Werbung

Nachricht vom 24.05.2008    

AWO-Ortsverein hat einiges vor

Auch in diesem Jahr hat der AWO-Ortsverein Niederschelderhütte wieder viele Ausflüge auf dem Programm. Der Einladung zur Jahresversammlung waren zahlreiche Mitglieder gefolgt.

awo niederschelderhütte

Mudersbach-N´schelderhütte. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Jahresversammlung des AWO-Ortsvereins Niederschelderhütte gefolgt. Neben den Mitgliedern konnte Vorsitzender Detlef Feuring auch den Kreisvorsitzenden der AWO Thorsten Wehner und Kreisgeschäftsführer Thorsten Siefert begrüßen.
Thorsten Siefert berichtete in seinem Grußwort über die neuen Entwicklungen und Projekte der AWO im Kreis. Im Besonderen ging er auf das neue Teehaus in Hamm ein. Dort können jeden Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 7 Uhr bis 14 Uhr bedürftige für ein kleines Geld ein wertvolles Frühstück erhalten. "Dieses Angebot findet immer mehr Zuspruch", berichtete Siefert, "zeigt dieses Projekt doch neben dem Angebot einer gesunden Mahlzeit auch einen Begegnungscharakter."
Detlef Feuring gab in seinem Bericht einen Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Unterstützung bei den Fahrten und Veranstaltungen des Ortsvereins.
Diesen Dank gab Kreisvorsitzender Thorsten Wehner auch an drei Mitglieder weiter, die für ihre langjährige Treue zur AWO geehrt wurden. Marianne Petry ist seit 15 Jahren dabei. Rainer Stelkens und Heinrich Mengel wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Alle erhielten Treuenadeln und Urkunden vom Kreisvorsitzenden Thorsten Wehner.
Nach dem Kassenbericht von Brigitte Seeling konnte der Vorstand entlastet werden.
Auch für das Jahr 2008 sind Ausflugsfahrten geplant. Am 7. Juni ist eine Tagesfahrt nach Heidelberg geplant, am 19. Juli geht es zur Landesgartenschau Rheinland-Pfalz nach Bingen. Am 16. August steht eine Tagesfahrt nach Würzburg auf dem Programm mit einer Schifffahrt auf dem Main. Für Samstag, 13. September, ist eine Fahrt mit dem Vulkanexpress in die Eifel vorgesehen. Den Abschluss des Jahres bildet dann die Weihnachtsfeier am 13. Dezember.
Informationen und Anmeldungen zu den Ausflügen erhält man bei Detlef Feuring (02734/61827) oder Inge Betz (0271/352528).
xxx
Foto (von links): Inge Betz (stellvertretendeOrtsvereinsvorsitzende), Rainer Stelkens, Thorsten Wehner, MdL (AWO-Kreisvorsitzender), Marianne Petry, Detlef Feuring (AWO-Ortsvereinsvorsitzender), Heinrich Mengel, Thorsten Siefert (AWO-Kreisgeschäftsführer).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


Nazischmiererein in Mudersbach

Unbekannte haben in Mudersbach an der "Grube Ecke" Farbschmierereien unter anderem an einer Bank und ...

Konzertabend für Kindergärten

Im Bürgerhaus in Freusburg gibt das Trio "piano vocale" ein Konzert zugunsten der beiden städtischen ...

Alter Bahnhof muss weichen

Der Abriss des Bahnhofsgebäudes in Niederschelderhütte steht an. Damit kommt in die Gestaltung des Mudersbacher ...

Was bleibt von den 68ern?

Vor 40 Jahren war die Republik in Aufruhr: Die Studenten gingen auf die Barrikaden. Zwei Zeitzeugen diskutieren ...

Den ersten Turniersieg bejubelt

Das Damenfußball-Team des SSV Weyerbusch ist Sieger beim Turnier in Windeck-Leuscheid. Die Weyerbuscherinnen ...

Andreas ist der neue Kronprinz

Der Sohn des Schützenmeisters ist beim Kleinkaliber-Schützenverein in Orfgen neuer Kronprinz geworden. ...

Werbung