Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Taten statt Lippenbekenntnisse

Der letzte noch gebliebene Versicherer für die Hebammen will 2015 ebenfalls aus der Haftpflichtversicherung aussteigen. Eine Berufshaftpflicht für freiberufliche Hebammen ist Pflicht. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert in einer Pressemitteilung schnelles Handeln der Ministerien.

Region. Hebammen übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Ob freiberuflich oder angestellt, gerade werdende Mütter schätzen die Arbeit dieser Berufsgruppe. In den vergangenen Wochen waren Hebammen vielfach Gegenstand der öffentlichen Berichterstattung.
„Die Vergütungssituation für die Hebammen hat sich etwas verbessert, auch wenn sie noch nicht optimal ist“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Mitglied des Deutschen Bundestages. „Aber der fehlende Wettbewerb bei den Haftpflichtversicherern sorgt für höhere Versicherungsprämien. Das wird das Aus der freiberuflichen Hebammen bedeuten“, fügt die SPD-Politikerin hinzu. Als selbst werdende Mutter weiß Bätzing-Lichtenthäler wovon sie redet: „Gerade die Betreuung durch die Hebammen ist rund um den Geburtstermin enorm wichtig.“

Der letzte verbliebene Versicherer hat sich nun verabschiedet und will ab 2015 keinen Versicherungsschutz mehr unternehmen. Laut Bätzing-Lichtenthäler ist hier die Politik dringend gefordert, zumal das Problem schon seit einigen Jahren bekannt ist. Sie hat sich dazu an die zuständigen Ministerien (Gesundheit und Justiz) gewandt. Vom Gesundheitsministerium liegt zwischenzeitlich eine Antwort vor. Dort ist man sich des Problems sehr bewusst und will schnellstmöglich – gemeinsam mit den Hebammenverbänden – an einer Lösung arbeiten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wichtig ist, dass wir jetzt für eine schnelle und vor allem nachhaltige Hilfe sorgen. Für die Hebammen ist es unerträglich, dass wir alle zwei, drei Jahre über deren Zukunft diskutieren“, so die SPD-Politikerin. Aus Sicht von Bätzing-Lichtenthäler ist hier auch die Versicherungswirtschaft gefordert: „Hier hat der Hebammenverband nicht Unrecht, wenn er sagt, dass der fehlende Versicherungsschutz einem Berufsverbot gleichkomme.“

Hebammen dürfen nur mit Versicherungsschutz Geburten begleiten und durchführen. Das ständige Diskutieren über die Zukunft der Hebammen führe auch dazu, dass sich immer weniger Frauen für diesen Beruf entscheiden würden, da die Zukunft mehr als unsicher sei. Dass dieses Thema den Menschen unter den Nägeln brennt, zeigt auch die riesige Unterstützung für eine Online-Petition. Dort haben über 350.000 Menschen bereits unterzeichnet. Die Abgeordnete hofft, dass die Diskussion dadurch nochmals an Fahrt gewinnt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Reha-Sportgemeinschaft ist im Trend

Im Rahmen der Jahresversammlung der Rehabilitations-Sportgemeinschaft Wissen zeigte sich in den Berichten ...

Rege Beteiligung beim Pokalschießen

Zum 30. Ortsvereinspokalschießen hatte die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach eingeladen, es traten ...

Frühlingswanderung kam gut an

Der Vorstand der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein hatte zur traditionellen Wanderung eingeladen. ...

Kreisbauernverband wählte neuen Vorstand

Am Mittwochabend fanden sich die Mitglieder des Kreisbauernverbandes Altenkirchen im Dorfgemeinschaftshaus ...

Ehrungen und Beförderungen in stolzer Anzahl

Zur Dienstveranstaltung fanden sich die Mitglieder der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden am vergangenen ...

Sportler bestanden Prüfungen

Insgesamt 39 Taekwondo-Sportler bestanden die Prüfungen zum nächsten Gürtel und es gab beachtliche Leistungen. ...

Werbung