Werbung

Nachricht vom 21.03.2014    

Kreis-Chorverband modernisiert Verbandssatzung

Beim Kreis-Delegiertentages des Chorverbandes gab es den Rückblick auf ein gelungenes Jubiläumsjahr. Das 90-jährige Bestehen des Verbandes war mit hervorragenden Konzerten gefeiert worden. Eine neue Verbandssatzung wurde verabschiedet. Eine Entlastung des Vorstandes erfolgte nicht, sie soll am außerordentlichen Delegiertentag am 12. April erfolgen

Kreis Altenkirchen. Der größte Kreisverband innerhalb des Chorverbandes Rheinland-Pfalz war im Geschäftsjahr 2013 sehr aktiv, erfolgreich und ist gut aufgestellt. Davon konnten sich die Vertreter der knapp 100 Mitgliedsvereine, die der Einladung zum jährlichen Delegiertentag gefolgt waren, anhand der ausführlichen Jahresberichte des Kreisvorsitzenden Karl Wolff und des Kreis-Chorleiters Tobias Hellmann (seit November 2013 als Nachfolger der zurückgetretenen Susanne Steinhauer im Amt) überzeugen.

Im Mittelpunkt der Aktivitäten stand das 90-jährige Bestehen des Verbandes, das mit insgesamt sechs hervorragenden Jubiläumskonzerten im gesamten Kreisgebiet gefeiert wurde. Diese Konzerte zeigten der Öffentlichkeit die Lebendigkeit und zukunftsorientierte Entwicklung der regionalen Chorszene. Ebenso positiv aufgenommen wurde das Seminarangebot des Kreis-Chorverbandes, u. a. das Seminar zum Thema „Gospels und Spirituals – Warming Up, Einsingen und mehr“ mit Angelika Rehaag, zu dem Interessenten teilweise eine Anfahrt von über 100 Kilometern in Kauf nahmen.

Trotz der vielen kostenintensiven Aktivitäten wies der Kassenbericht von Schatzmeister Hans-Joachim Bernhardt ein leichtes Plus auf. Ihm wurde seitens der Rechnungsprüfer Stefan Schütz (Obererbach) und Friedel Hoben (Weyerbusch) eine einwandfreie und nachvollziehbare Kassenführung bescheinigt. Einen Wermutstropfen gab es allerdings: Für den höchsten Ausgabenposten – ein Solistenhonorar für das Festkonzert im Februar 2013 in Betzdorf – waren nur ein Gastspielvertrag und die Buchung des Honorarschecks vorhanden. Die entsprechende Rechnung fehlte.

Kassenprüfer und Delegierte hatten zwar keinen Zweifel daran, dass die Buchung grundsätzlich als ordnungsgemäß anzusehen sei und die fehlende Rechnung kurzfristig vorgelegt werde (zum Zeitpunkt dieses Berichtes liegt sie den Rechnungsprüfern vor), entschieden sich aber dafür, die Entlastung des Vorstandes an diesem Tag noch nicht zu erteilen. Der Vorstand schlug daraufhin vor, die Entlastung sowie die eigentlich vorgesehene Neuwahl des Vorstandes auf einen außerordentlichen Delegiertentag zu verlegen, der am 12. April 2014 im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Kirchen stattfinden wird.



Vorsitzender Karl Wolff: „Wir bitten für den Fehler um Entschuldigung und sichern unverzügliche Nachbesserung zu. Wir wollen absolut klare Verhältnisse.“ Der Vorschlag fand starken Beifall und einstimmige Befürwortung der Delegierten, die sich dann dem Kernpunkt der Tagung zuwandten: Der Verabschiedung einer umfangreichen Neufassung der Verbandssatzung. Neben redaktionellen Korrekturen, die durch Änderungen im Vereins- und Körperschaftssteuergesetz notwendig wurden, beinhaltet das neue „Verbandsgesetz“ folgende zentralen Regelungen:

Statt der bisher acht Chor-AGs gibt es nun die zwei Chorgruppen Unterkreis (Chöre der Verbandsgemeinden Altenkirchen, Flammersfeld, Hamm und Wissen) und Oberkreis (Chöre der Verbandsgemeinden Daaden, Herdorf, Kirchen, Betzdorf, Gebhardshain). Aus dem Vorstand wird die Verbandsleitung die Zahl der zu besetzenden Posten wird von bisher 24 auf 15 reduziert. Die Kommunikation mit den Mitgliedschören wird in Zukunft statt über den kostenintensiven Postweg weitestgehend per Email abgewickelt. Außerdem ist es jetzt auch Einzelpersonen möglich, Mitglied im Kreis-Chorverband zu werden.

Es folgte eine kurze inhaltliche Diskussion, in der hauptsächlich Fragen zu den ebenfalls verankerten Datenschutzbestimmungen beantwortet und Zweifel ausgeräumt wurden. Die Delegierten stimmten dem neuen Regelwerk, das Transparenz herstellt und eine zukunftsfähige Interessenvertretung der Mitgliedschöre in der Zukunft sichert, mit einer Mehrheit von 96 Prozent zu.

Zum Abschluss der durchaus spannenden Tagung hielt der PR-Profi Tom Moog einen Vortrag über Grundzüge moderner Öffentlichkeitsarbeit, die Chöre im Interesse einer positiven Wahrnehmung berücksichtigen sollten. (Pressemitteilung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch nach dem Abitur

Die Arbeitsagentur Neuwied, hier die Familienkasse, weist in einer Pressemitteilung auf die Zwischenregelungen ...

Hochwasserpartnerschaft Sieg zog erstes Fazit

Am Donnerstagnachmittag kamen die Mitglieder der Hochwasserpartnerschaft „Mittlere Sieg“ im Kulturhaus ...

LEADER-Bewerbung erhält Unterstützung

Vier SPD-Landtagsabgeordneten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen unterstützen die fünf ...

Sportvereine sind der Kitt der Gesellschaft

Der Kreistag des Sportkreises Altenkirchen offenbarte das Wechselspiel des Vereinssports mit der Politik ...

Mutmaßlicher Vergewaltiger in U-Haft

Wie die Polizei Altenkirchen jetzt mitteilte, konnte ein 32-Jähriger aus der VG Altenkirchen mit DNA-Nachweisen ...

SPD Altenkirchen stellt Liste für Stadtrat vor

Die Kandidatenliste für die Stadtratswahl am 25. Mai stellt die SPD Altenkirchen vor. Die Frauenquote ...

Werbung