Werbung

Nachricht vom 21.03.2014    

Kindergeld gibt es auch nach dem Abitur

Die Arbeitsagentur Neuwied, hier die Familienkasse, weist in einer Pressemitteilung auf die Zwischenregelungen hin, die für Abiturienten und ihre Eltern von Bedeutung sind.

Region. An allen allgemein bildenden Gymnasien und Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz endet für viele Abiturienten Ende März die Schule. Viele Eltern sind verunsichert, wie es jetzt mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar für die Zwischenzeit arbeitslos melden?

Die Familienkasse klärt auf: Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen not­wendig. Sie ist z.B. dann nicht erforderlich, wenn der nächste Ausbildungsabschnitt inner­halb von vier Monaten nach Beendigung der Schulausbildung beginnt. Dies besagt das Kin­dergeldrecht grundsätzlich für noch nicht 25jährige Kinder.

„Aber auch, wenn sich die Un­terbrechung etwas länger gestaltet, z.B. weil das Kind den Studienstart mit dem Winterse­mester im Oktober wählt, brauchen sich Eltern keine Sorgen zu machen. Hier genügt oft schon der Nachweis der eigenen Bemühungen um einen Ausbildung- oder Studienplatz“, erläutert Herbert Jordan, Leiter der Familienkasse Rheinland-Pfalz. „Wer einen Freiwilligendienst antritt, muss jedoch genau auf die Viermonatsfrist achten; dauert es hier länger bis zum Start, muss eine Meldung erfolgen“ so Jordan.



Wichtig ist immer, dass es eine schriftliche Erklärung darüber gibt, welcher weitere Weg gewählt wird. Die dafür nutzbaren Formulare (z.B. Mitteilung über ein Kind ohne Ausbil­dungs- oder Arbeitsplatz) stehen im online-Formulardienst unter www.familienkasse.de be­reit. Selbstverständlich können Eltern sich auch telefonisch informieren:
Die Familienkasse ist von Montag bis Freitag von 8.00-18.00 Uhr (gebührenfrei) erreichbar unter 0800 45555 30.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Weitere Artikel


Hochwasserpartnerschaft Sieg zog erstes Fazit

Am Donnerstagnachmittag kamen die Mitglieder der Hochwasserpartnerschaft „Mittlere Sieg“ im Kulturhaus ...

LEADER-Bewerbung erhält Unterstützung

Vier SPD-Landtagsabgeordneten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen unterstützen die fünf ...

20. Wissener Kaufmannsessen im Zeichen der Ausbildung

Die Bildung und Ausbildung jungen Menschen ist die Kernkompetenz des Christlichen Jugenddorfes (CJD) ...

Kreis-Chorverband modernisiert Verbandssatzung

Beim Kreis-Delegiertentages des Chorverbandes gab es den Rückblick auf ein gelungenes Jubiläumsjahr. ...

Sportvereine sind der Kitt der Gesellschaft

Der Kreistag des Sportkreises Altenkirchen offenbarte das Wechselspiel des Vereinssports mit der Politik ...

Mutmaßlicher Vergewaltiger in U-Haft

Wie die Polizei Altenkirchen jetzt mitteilte, konnte ein 32-Jähriger aus der VG Altenkirchen mit DNA-Nachweisen ...

Werbung