Werbung

Nachricht vom 21.03.2014    

Kindergeld gibt es auch nach dem Abitur

Die Arbeitsagentur Neuwied, hier die Familienkasse, weist in einer Pressemitteilung auf die Zwischenregelungen hin, die für Abiturienten und ihre Eltern von Bedeutung sind.

Region. An allen allgemein bildenden Gymnasien und Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz endet für viele Abiturienten Ende März die Schule. Viele Eltern sind verunsichert, wie es jetzt mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar für die Zwischenzeit arbeitslos melden?

Die Familienkasse klärt auf: Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen not­wendig. Sie ist z.B. dann nicht erforderlich, wenn der nächste Ausbildungsabschnitt inner­halb von vier Monaten nach Beendigung der Schulausbildung beginnt. Dies besagt das Kin­dergeldrecht grundsätzlich für noch nicht 25jährige Kinder.

„Aber auch, wenn sich die Un­terbrechung etwas länger gestaltet, z.B. weil das Kind den Studienstart mit dem Winterse­mester im Oktober wählt, brauchen sich Eltern keine Sorgen zu machen. Hier genügt oft schon der Nachweis der eigenen Bemühungen um einen Ausbildung- oder Studienplatz“, erläutert Herbert Jordan, Leiter der Familienkasse Rheinland-Pfalz. „Wer einen Freiwilligendienst antritt, muss jedoch genau auf die Viermonatsfrist achten; dauert es hier länger bis zum Start, muss eine Meldung erfolgen“ so Jordan.



Wichtig ist immer, dass es eine schriftliche Erklärung darüber gibt, welcher weitere Weg gewählt wird. Die dafür nutzbaren Formulare (z.B. Mitteilung über ein Kind ohne Ausbil­dungs- oder Arbeitsplatz) stehen im online-Formulardienst unter www.familienkasse.de be­reit. Selbstverständlich können Eltern sich auch telefonisch informieren:
Die Familienkasse ist von Montag bis Freitag von 8.00-18.00 Uhr (gebührenfrei) erreichbar unter 0800 45555 30.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Gesunde Speisen gemeinsam zubereitet

Die Kindertagesstääte "Zauberwald" in Wallmenroth erhielt Besuch von den Landfrauen der Region. Es ...

SG 06 Betzdorf erhält Förderung

Am Samstag, 22. März spielt die Oberligamannschaft der SG 06 Betzdorf gegen den SV Alemannia Waldalgesheim ...

Hochwasserpartnerschaft Sieg zog erstes Fazit

Am Donnerstagnachmittag kamen die Mitglieder der Hochwasserpartnerschaft „Mittlere Sieg“ im Kulturhaus ...

Kreis-Chorverband modernisiert Verbandssatzung

Beim Kreis-Delegiertentages des Chorverbandes gab es den Rückblick auf ein gelungenes Jubiläumsjahr. ...

Sportvereine sind der Kitt der Gesellschaft

Der Kreistag des Sportkreises Altenkirchen offenbarte das Wechselspiel des Vereinssports mit der Politik ...

Mutmaßlicher Vergewaltiger in U-Haft

Wie die Polizei Altenkirchen jetzt mitteilte, konnte ein 32-Jähriger aus der VG Altenkirchen mit DNA-Nachweisen ...

Werbung