Werbung

Nachricht vom 22.03.2014    

LEADER-Bewerbung erhält Unterstützung

Vier SPD-Landtagsabgeordneten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen unterstützen die fünf Gemeinden im "Drei-Länder-Eck" bei der Bewerbung um die Aufnahme in das LEADER-Programm der EU.

Siegen/Altenkirchen/Wetzlar. Die geplante gemeinsame Bewerbung der Städte und Gemeinden Burbach, Haiger, Herdorf, Neunkirchen und Wilnsdorf um Aufnahme in das LEADER-Programm der Europäischen Union (EU) wird von den SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener (NRW), Falk Heinrichs (NRW), Thorsten Wehner (Rheinland-Pfalz) und Stephan Grüger (Hessen) begrüßt. Die Abgeordneten unterstreichen insbesondere die Bedeutung dieser interkommunalen Zusammenarbeit für die Kommunen im Dreiländereck.

In einem Schreiben der fünf Bürgermeister an die Landtags- und Europaabgeordneten der Region heißt es: „Über Bundesländergrenzen hinweg möchten die beteiligten Kommunen die Herausforderungen des demografischen, des gesellschaftlichen sowie des klimabedingten Wandels anpacken. Als gemeinsame Plattform soll der europäische LEADER-Gedanke dienen.“ Im Rahmen des LEADER-Programms, das seit 1991 besteht, fördert die EU modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum. Lokale Akteure erarbeiten dabei vor Ort maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte und Förderprojekte für die jeweilige Region.

Die Abgeordneten Tanja Wagener, Stephan Grüger, Thorsten Wehner und Falk Heinrichs erklärten: „Sollte die ambitionierte Bewerbung unserer fünf Kommunen erfolgreich sein, wäre dies die erste LEADER-Region, die mehrere Städte und Gemeinden in verschiedenen Bundesländern umfasst. Aus unserer Sicht handelt es sich dabei um eine gute Möglichkeit, die künftige grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Entwicklung des ländlichen Raums im Dreiländereck Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen weiter zu verbessern und zu vertiefen“, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung.



Die vier SPD-Landespolitiker kündigten an, die LEADER-Bewerbung „Drei-Länder-Eck“ im Rahmen ihrer Möglichkeiten tatkräftig zu unterstützen. „Wir möchten dazu beitragen und erreichen, dass die Landesregierungen in Düsseldorf, Mainz und Wiesbaden ein besonderes Augenmerk auf diese – wegen ihres grenzüberschreitenden Charakters – ungewöhnliche Bewerbung richten und sie wohlwollend begleiten“, betonten die SPD-Landtagsabgeordneten übereinstimmend. Entsprechende Briefe mit der Bitte um Unterstützung wurden inzwischen bereits an die insoweit federführenden Minister für Umwelt und Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz und NRW, Ulrike Höfken und Johannes Remmel, geschrieben.
„Wir hoffen sehr, dass die viele Mühe, die Burbach, Haiger, Herdorf, Neunkirchen und Wilnsdorf in ihre gemeinsame Bewerbung investieren, auf fruchtbaren Boden fallen und zu einem Erfolg führen wird“, unterstrichen die vier SPD-Politiker aus den drei beteiligten Bundesländern abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


20. Wissener Kaufmannsessen im Zeichen der Ausbildung

Die Bildung und Ausbildung jungen Menschen ist die Kernkompetenz des Christlichen Jugenddorfes (CJD) ...

Feierliche Übergabe der Telc Sprachenzertifikate

Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Realschule plus Herdorf haben über drei Monate einen ...

SPD-Katzwinkel kürt Friedhelm Heck zum Bürgermeisterkandidaten

Der SPD-Ortsverein Katzwinkel nominierte Friedhelm Heck zum Bürgermeisterkandidaten für die anstehende ...

Hochwasserpartnerschaft Sieg zog erstes Fazit

Am Donnerstagnachmittag kamen die Mitglieder der Hochwasserpartnerschaft „Mittlere Sieg“ im Kulturhaus ...

SG 06 Betzdorf erhält Förderung

Am Samstag, 22. März spielt die Oberligamannschaft der SG 06 Betzdorf gegen den SV Alemannia Waldalgesheim ...

Gesunde Speisen gemeinsam zubereitet

Die Kindertagesstääte "Zauberwald" in Wallmenroth erhielt Besuch von den Landfrauen der Region. Es ...

Werbung