Werbung

Nachricht vom 22.03.2014    

Zwei neue Spezialistinnen für Kleinkinder

Mit der Aufnahme der Kinder unter drei Jahren ist nicht nur der Windelwechsel in den Kindertagesstätten verbunden. Die Kinderbetreuung "U3" verlangt Fachkräfte. Die VG Hamm freute sich jetzt zwei neue Spezialistinnen in den Kitas Hamm und Roth im Einsatz zu haben

Von links: Bürgermeister Rainer Buttstedt, Ina Neuhoff, Anja Kühberger und Ingo Schöler. Foto: Silvia Patt

Hamm. Mit den Kindern unter drei Jahre sind ganz neue Herausforderungen in die Betreuungseinrichtungen eingekehrt, und mit den ersten Einjährigen ist es noch „spannender“ geworden in den heimischen Kindertagesstätten. Zu Fachkräften für Frühpädagogik ließen sich daher Ina Neuhoff vom kommunalen Kindergarten Hamm und Anja Kühberger vom Kindergarten Roth fortbilden.

Bürgermeister Rainer Buttstedt und Abteilungsleiter Ingo Schöler dankten den beiden Frauen ausdrücklich für ihre Bereitschaft, sich in etlichen Stunden Theorie, einer Hospitanz und schließlich auch mit einer Facharbeit das nötige Rüstzeug für die Arbeit mit Kleinstkindern zu holen.

„Das ist nicht hoch genug zu bewerten“, lobte der Bürgermeister. Er hob auch hervor, dass frühkindliche Pädagogik über das Wohl einzelner Kinder – das selbstverständlich im Vordergrund steht – noch weit hinausgeht. So werde die Frage, ob ein Unternehmen so viele geeignete Fachkräfte findet, dass es am Ort bleiben kann, im Kindergarten mitentschieden. „Dort entwickeln sich die Neigungen und Fähigkeiten unseres Nachwuchses.“



Ina Neuhoff und Anja Kühberger berichteten übereinstimmend, dass die sieben Fortbildungsmodule, deren Themen von Beobachtung und Dokumentation über Interaktion im Spiel bis zu Bindung und Beziehung reichten, ihnen wertvolle Kenntnisse vermittelt haben. Auch vom Austausch mit Kolleginnen hätten sie erheblich profitiert. (spa)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


RWE übergibt Stromnetze

In den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Flammersfeld, Hamm und Wissen übergibt die RWE AG die Stromnetze ...

Biersdorfer Bürger sind eingeladen

Biersdorf nimmt am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil. Zur Präsentation der Projekte und Ideen ...

Textilpflege Narres GmbH besucht

Auf dem Besuchsprogramm des Landrates und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft stand die Firma Narres ...

Tipps und Kniffe von Johann Lafer im ZEG

HwK Koblenz bietet am 7. Mai im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz-Rauental Wissen mit Nährwert ...

Feierliche Übergabe der Telc Sprachenzertifikate

Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Realschule plus Herdorf haben über drei Monate einen ...

20. Wissener Kaufmannsessen im Zeichen der Ausbildung

Die Bildung und Ausbildung jungen Menschen ist die Kernkompetenz des Christlichen Jugenddorfes (CJD) ...

Werbung