Werbung

Nachricht vom 23.03.2014    

Textilpflege Narres GmbH besucht

Auf dem Besuchsprogramm des Landrates und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft stand die Firma Narres GmbH in Steinebach. Die Großwäscherei hat sich im Laufe der Jahre spezialisiert und bietet derzeit 100 Menschen einen Arbeitsplatz, davon 70 Vollzeitstellen.

Firmenrundgang, von links: Oliver Schrei (Geschäftsführer WFG), Landrat Michael Lieber, VG-Bürgermeister Konrad Schwan, Geschäftsführer Günter Narres und Ortsbürgermeister Hans-Joachim Greb. Foto: pr

Steinebach. Beim Betriebsbesuch der Firma Textilpflege Narres GmbH konnten sich Landrat Michael Lieber, VG-Bürgermeister Konrad Schwan, Ortsbürgermeister Hans-Joachim Greb sowie Oliver Schrei von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen ein Bild über die Arbeit in einer Spezial-Großwäscherei machen.

Der Betrieb, der sich seit 1991 auf einem 8000 Quadratmeter großen Gelände im Industriegebiet von Steinebach befindet, hat sich vor allem auf die industrielle Reinigung und Textilpflege für Großkunden spezialisiert und bedient vor allem Kliniken, Krankenhäuser, Altenheime, Hotels und Industriebetriebe. Daneben können aber auch Privatpersonen sowie Restaurants den umfassenden Service bei Narres in Anspruch nehmen und sich von dem fachmännischen Kundendienst überzeugen. Die Firma Narres bietet einen kompletten Rundumservice mit termingerechtem Hol- und Bringdienst, Reinigung, Prüfung und Ausbesserung der Textilien.

„Es lässt sich sowohl bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch in den Betriebsabläufen eine sehr hohe Professionalität erkennen, die eindeutig für die Qualität des Betriebes spricht“ so Landrat Michael Lieber während des Betriebsrundganges.

Um den hohen Hygienestandards und Qualitätsansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden verfügt das Unternehmen über modernste Technik und geschultes Fachpersonal. Ortbürgermeister Greb und VG-Bürgermeister Schwan sind sich einig: „Textilpflege Narres ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region“. So sind in Steinebach derzeit 100 Mitarbeiter angestellt, wovon ca. 70 Personen in Vollzeit beschäftigt werden. Beachtenswert ist auch die hohe Zahl an Frauen, die bei Narres eine Anstellung finden. „Wir legen großen Wert darauf“, so Geschäftsführer Günter Narres, „dass unsere Arbeitsplätze familienfreundlich gestaltet sind“. Auf die Bedürfnisse von jungen Familien kann flexibel eingegangen werden.



Auch Mitarbeiter mit Behinderungen sind vollständig in das Unternehmen integriert.
Die Textilpflege Narres GmbH braucht keine Ausgleichsabgaben zu zahlen, weil ein großes Engagement für Mitarbeiter mit Defiziten besteht.

Zu den Geschäftsfeldern der Spezialwäscherei zählen unter anderem Berufsbekleidungs-Service und Stationsversorgung in Miet- und kundeneigener Wäsche, Reinigung, und vieles mehr. Umfangreiche Zertifikate in Hygiene und Qualität bestätigen die Aufbereitung aller Textilien. Mit einem eigenen Fuhrpark werden täglich Kunden aus der Region sowie aus den umliegenden Großstädten Köln und Frankfurt mit reiner Wäsche beliefert.

Der Umweltschutz spielt bei der Firma Narres eine wichtige Rolle. Ein umweltbewusstes Verhalten bezüglich Abwasser, Waschmittelnutzung, Müllentsorgung und Energieeffizienz wird daher großgeschrieben. Zuletzt wurde der Betrieb vom Umweltmanagement nach ISO 14001:2004 zertifiziert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Neuer Band der "Marienstatter Aufsätze" erschienen

Seit mehr als 50 Jahren existiert nun die Reihe „Marienstatter gesammelte Aufsätze“. Nun ist Band 7 erschienen, ...

FDP Betzdorf stellt Kandidatenliste vor

Die FDP Betzdorf gibt in einer Pressemitteilung die Kandidatenliste für den Verbandsgemeinde- und den ...

Elektrofahrrad-Mietstation ist geöffnet

Mit den Elektrofahrrädern in der hügeligen Landschaft an der Sieg und im Westerwald radeln ist ab sofort ...

Biersdorfer Bürger sind eingeladen

Biersdorf nimmt am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil. Zur Präsentation der Projekte und Ideen ...

Ron Williams begeisterte mit Harry-Belafonte-Story

Am Ende sang das Publikum gemeinsam mit Ron Williams den berühmten "Banana Boat Song", und es waren ...

Tag der offenen Tür in der Kita "Kleine Hände"

Nach einem Jahr Bauzeit ist es soweit: die Kindertagesstätte "Kleine Hände" mit angegliedertem Familienzentrum ...

Werbung