Werbung

Nachricht vom 24.03.2014    

Zertifikate an neue Tagespflegepersonen übergeben

Als Abschluss einer weiteren Qualifizierung für die Kindertagespflege
überreichte Kreisbeigeordnete Erika Hüsch im Katholischen Bildungswerk in Marienthal in einer feierlichen Runde die Zertifikate an die neuen Tagespflegepersonen. 16 neue Tagesmütter und zwei Tagesväter konnten sich über ihre erfolgreiche Prüfung und ihre Urkunde freuen.

Kreisbeigeordnete Erika Hüsch (links) gratulierte den neuen Tagesmüttern und -vätern. Fotos: Manfred Hundhausen

Marienthal. Am Samstag 22. März schloss eine weitere Qualifizierungsmaßnahme für die Kindertagespflege im Katholischen Bildungswerk in Marienthal ab.

Insgesamt 19 Kursteilnehmende, darunter zwei Tagesväter, stellten sich nach 160 Stunden Unterricht rund um die Kindertagespflege, plus Kurzzeitpraktikum in einer Kita oder Tagespflegestätte und einem Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen, der Abschlussprüfung.
Die Themen reichten von der altersgerechten Entwicklung und Förderung von Kindern, über die Rechte und Pflichten von Tagespflegepersonen bis hin zu Haftungs- und Versicherungsfragen.

Vorraussetzungen für die Zertifikatsverleihung waren: Kontinuierliche Teilnahme am Unterricht, Schreiben einer Facharbeit, Absolvieren eines Praktikums in einer Kita oder bei einer tätigen Tagespflegeperson, Erstellen eines
Praktikumsberichts und das Erarbeiten einer Konzeption für die eigene Tätigkeit.

Mit diesem erfolgreichen Abschluss einer Qualifizierung und der sogenannten Eignungsüberprüfung erfüllen die Teilnehmer die Voraussetzungen, um vom Kreisjugendamt Altenkirchen entsprechend dem Bedarf der suchenden Eltern aktiv eingesetzt werden zu können.

Der Kurs zur Kindertagespflege der Kreisverwaltung Altenkirchen wurde in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz Marienthal als Weiterbildungseinrichtung und nach dem Programm „Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an“ des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt.
Das Land Rheinland Pfalz fördert die Kurse für die Qualifizierung von Tagesmüttern und –vätern seit 2005 aus Landesmitteln. Nicht nur im Kreis Altenkirchen gibt es eine steigende Nachfrage von Elternseite nach Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege.



„Tagespflegepersonen können und müssen sich einbringen, um ein kleines Stück zur Weiterentwicklung der Kindertagespflege beizutragen, im Interesse der betreuten und geförderten Kinder und im Interesse der Eltern, die dadurch Beruf und Familie einfacher vereinbaren können“, appellierte Erika Hüsch an die Zertifikatsempfänger.
Nach dem Empfang ihrer Zertifikate, übereichten die Teilnehmer der Kursleiterin Gisela Rattey ein selbstgebasteltes Haus in dem nach dem Auseinanderfalten des Hauses alle Kursteilnehmer mit ihrem Foto zu sehen waren.

Den erfolgreichen Kursabschluss absolvierten: Peter Brack-Will (Windeck),
Ursula Brohl (Morsbach), Erna Braun (Pracht), Stephanie Eul (Horhausen),
Angelika Epp (Nauroth), Julia Giesbrecht (Malberg), Monika Giesbrecht (Niederdreisbach), Christa Jakumeit (Forst), Tatjana Klein (Selbach), Inga Lena Kraft (Königswinter), Patrizia Lesching (Windeck), Barbara Orthen (Morsbach),
Odilgard Riedieger (Forst), Beate Schmidt (Forst), Anna Tissen (Altenkirchen),
Dirk Tomkowitz (Windeck), Beate Uhle (Much), Dorothea Zimmermann(Morsbach).

Für die Qualifizierung, Fortbildung und Vernetzung in der Kindertagespflege Jugendamt waren Carola Paas und Susanne Morgenschweis, für die Eignungsprüfung und Vermittlung Kindertagespflege Jugendamt, Monika Bitzhöfer, Anja Becker und Melanie Thiel verantwortlich.
Bei einem kleinen Imbiss und Getränken feierten die neuen Tagesmütter und Väter ihre bestandene Prüfung. (phw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


KG Herdorf hat 111-jähriges Jubiläum im Blick

Rückblick auf eine gelungene Session, die erforderlichen Berichte, Vorstandsneuwahlen und eine Satzungsänderung ...

Ski und Freizeit präsentiert Rennteams

In die neue Saison starten die Mountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzorf. Rund 30 Sportler werden ...

Kunst am Bau von Tanja Corbach

Die Künstlerin Tanja Corbach aus Steimel sorgte in der neuen katholischen Kindertagesstätte in Horhausen ...

Abiturentia des Westerwald-Gymnasiums feierte Abschluss

78 junge Frauen und Männer erreichten ihr Abitur am Westerwald-Gymnasium Altenkirchen. Der feierliche ...

Preisskat und Schlachtessen waren gut besucht

Die Alte-Herren-Abteilung des TuS Germania Bitzen hatte am Wochenende zum fünften Mal zum Preisskat ins ...

TuS Bitzen begrüßt zwei neue Spieler

Gleich zwei neue Aktive darf der TuS Germania Bitzen nach der Winterpause bei sich willkommen heißen. ...

Werbung