Werbung

Nachricht vom 24.03.2014    

KG Herdorf hat 111-jähriges Jubiläum im Blick

Rückblick auf eine gelungene Session, die erforderlichen Berichte, Vorstandsneuwahlen und eine Satzungsänderung standen auf der Tagesordnung der Herdorfer Karnevalsgesellschaft zur Mitgliederversammlung. Ein neuer Präsident fand sich nicht, Norbert Weber bleibt noch ein Jahr im Amt.

Der Vorstand der KG Herdorf: vorne von links: Nicole Schneider, Thomas Otterbach, Cornelia Latsch, Ellen Adem und Norbert Weber, hinten von links: René Schneider, Uli Berens und Andreas John. Foto: anna

Herdorf. Die Karnevalsgesellschaft hat 360 Mitglieder in ihren Reihen, ein neuer Präsident konnte jedoch nicht gefunden werden. Norbert Weber hat sich daher bereit erklärt dieses Amt ein weiteres Jahr auszufüllen, bis zum Ende der Feierlichkeiten zum 111-jährigen Bestehen im kommenden Jahr.

Weber begrüßte die 47 Mitglieder, die sich zur Jahreshauptversammlung im Stammlokal „Geimers Sportsbar“ zusammengefunden hatten. Mit viel lobenden Worten hielt er noch einmal eine Rückschau auf die vergangene Karnevalssession, in der erstmals ein Dreigestirn die Herdorfer Narrenschar angeführt hatte. Dies sei eine tolle Session gewesen, zu der eben dieses Dreigestirn erheblich beigetragen habe. Besonderen Dank sprach Weber auch der Abteilung Wagenbau für einen prima Rosenmontagszug aus, ebenso den zahlreichen Tänzerinnen und Tänzern des Vereins, der Garde und den Vizepräsidenten, sowie allen, die zum Gelingen der erfolgreichen Session beigetragen hätten.

In eigener Sache kündigte Weber der Versammlung an, sich nach nunmehr 22 Jahren als Präsident der KG Herdorf aus diesem Amt zurückziehen zu wollen. Auch der Vorsitzende Thomas Otterbach entbot der Versammlung seinen Gruß und schloss sich den lobenden Worten seines Vorredners an. Geschäftsführerin Ellen Adam trug den Rechenschaftsbericht des Vorjahres vor, sie stand zur Wiederwahl in dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Dem Kassenbericht von Cornelia Latsch war zu entnehmen, dass der Verein finanziell keineswegs auf Rosen gebettet ist, die Kassenprüfer bescheinigten eine vorbildlich geführte Buchhaltung. Versammlungsleiter Hubert Latsch dankte dem Vorstand für dessen gute Arbeit und leitete die Neuwahlen.

Erster Vorsitzender für weitere zwei Jahre bleibt Thomas Otterbach, seine Stellvertreter sind Nicole Schneider und Uli Berens. Ins Amt des ersten Geschäftsführers wählte die Versammlung René Schneider, erste Kassiererin bleibt weiterhin Cornelia Latsch. Das Amt des Präsidenten muss definitiv im nächsten Jahr neu besetzt werden. Kassenprüfer sind für ein weiteres Jahr Bernd Meyer, Arnold Trapp und Heinz Trapp als Ersatzmann. Vizepräsident Gerhard Lück verkündete seinen Rücktritt, auch für ihn wurde in dieser Versammlung kein Nachfolger gefunden.
Eine Satzungsänderung stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Die Versammlung beschloss folgende Änderungen: Paragraph 14 Prinzenproklamation – „Die Karnevalsgesellschaft proklamiert jedes Jahr bis zum 11.11. einen Karnevalsprinz und/oder Prinzessin oder ein Dreigestirn. Das Gremium entscheidet spätestens bis Anfang September mit einer 2/3 Mehrheit. Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Ereignissen höherer Gewalt, die einen ordnungsgemäßen Ablauf der Session unmöglich machen oder erheblich behindern, können Ausnahmen zugelassen werden. Über derartige Ausnahmen entscheiden die Mitglieder des unter Absatz 3 benannten Gremiums“.
Des Weiteren wurde das Amt des zweiten Geschäftsführers, der dem erweiterten Vorstand angehört, für ein Jahr neu besetzt, da der erweiterte Vorstand im kommenden Jahr neu gewählt wird. Die Versammlung wählte Andreas John auf diesen Posten.
Seit dem Jahr 2002 wurden die Mitgliedsbeiträge in der KG Herdorf nicht mehr angepasst. Nun hat der Vorstand eine Unfallversicherung für seine aktiven Mitglieder abgeschlossen, was eine Beitragserhöhung notwendig machte. Künftig zahlen Kinder unter 18 Jahren weiter nur 5 Euro, Erwachsene 27 Euro, Paare 40 Euro und Familien 45 Euro Beitrag.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Einige Termine für die nächste Session stehen auch schon fest. Die Herbstversammlung ist für den 27. September geplant, die Prinzenparty für den 25. Oktober. Sessionseröffnung ist wie immer am 11.11. und der nächste Rosenmontag fällt auf den 16. Februar 2015. Zudem wird die KG Herdorf im kommenden Jahr 111 Jahre alt und da die elf nun mal die närrischste aller Zahlen ist, ist dieser Geburtstag der KG ein besonders wichtiger. Vom 29. bis 31. Mai 2015 soll auf dem Lidl-Parkplatz im großen Festzelt gefeiert werden. Der Freitagabend soll ganz im Zeichen der Herdorfer Vereine stehen, Samstagabend ist Musik mit „Sidewalk“ angesagt und für Sonntag sind ein Frühschoppen und ein Festzug mit allen örtlichen Vereinen und befreundeten Karnevalsvereinen geplant. Der eigens gegründete Festausschuss konnte bisher noch nicht alle Arbeitsgruppen besetzen. Es werden aber viele Helfer notwendig sein, dieses Fest zu organisieren und durchzuführen.
Daher ist für Dienstag, den 8. Mai um 19 Uhr ein Treffen im Stammlokal der KG geplant um weitere Schritte zu besprechen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Ski und Freizeit präsentiert Rennteams

In die neue Saison starten die Mountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzorf. Rund 30 Sportler werden ...

Kunst am Bau von Tanja Corbach

Die Künstlerin Tanja Corbach aus Steimel sorgte in der neuen katholischen Kindertagesstätte in Horhausen ...

Neue Wählergruppe in Etzbach tritt an

In der Ortsgemeinde Etzbach gibt es nun eine zweite Liste zur Kommunalwahl. Die Wählergruppe Langenbach ...

Zertifikate an neue Tagespflegepersonen übergeben

Als Abschluss einer weiteren Qualifizierung für die Kindertagespflege
überreichte Kreisbeigeordnete ...

Abiturentia des Westerwald-Gymnasiums feierte Abschluss

78 junge Frauen und Männer erreichten ihr Abitur am Westerwald-Gymnasium Altenkirchen. Der feierliche ...

Preisskat und Schlachtessen waren gut besucht

Die Alte-Herren-Abteilung des TuS Germania Bitzen hatte am Wochenende zum fünften Mal zum Preisskat ins ...

Werbung