Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2008    

197.000 für Sportförderung im Kreis

Der Landkreis Altenkirchen gewährt auch in diesem Jahr Zuschüsse für Bau und Sanierung von Sportanlagen. Insgesamt beläuft sich die Fördersumme auf über 197.000 Euro.

Kreis Altenkirchen. Auch in diesem Jahr gewährt der Landkreis Altenkirchen Zuwendungen für den Bau beziehungsweise die Sanierung von Sportanlagen: Insgesamt beläuft sich die Fördersumme auf etwa 197.200 Euro. Folgende Vorhaben werden unterstützt:Die Stadtwerke Wissen GmbH erhält für die Modernisierung des Hallen- und Freibades in Wissen eine erste Rate in Höhe von 100.000 Euro. Der Verbandsgemeinde Daaden wird für die Generalsanierung des Hallenbades in Daaden eine erste Zuwendungsrate in Höhe von 16.000 Euro zugesprochen. Die Stadt Betzdorf bekommt für den Neubau des Stadiongebäudes "Auf dem Bühl" eine Zuwendung in Höhe von 29.850 Euro. Im Zusammenhang mit dieser Maßnahme erfolgt durch die SG 06 Betzdorf der Bau eines Mannschaftsraumes, zu dem der Landkreis 11.450 Euro beisteuert. Als erste Rate wird der Ortsgemeinde Malberg für den Umbau des vorhandenen Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz 23.000 Euro gewährt. Ebenso erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen für den Umbau des Tennenplatzes in Weyerbusch in einen Kunstrasenplatz eine erste Zuwendungsrate über 14.200 Euro.
Den Sportfreunde Ingelbach wird ein weiterer Teilbetrag von 2700 Euro für den Um- und Erweiterungsbau des bestehenden Gerätehauses in ein Vereinsheim zugewiesen.
"Auch in diesem Jahr war es dem Sportausschuss wichtig, die Kommunen und Vereine bei den Baumaßnahmen an ihren Sportanlagen zu unterstützen, wird auf diesen Anlagen doch hervorragende Vereins- und Jugendarbeit geleistet", so Landrat Michael Lieber.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Achtung Wildwechsel: Kollisionsgefahr steigt deutlich

Das Risiko für Wildunfälle ist im Frühjahr und insbesondere nach der Zeitumstellung am höchsten. Der ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Geschwindigkeitsüberschreitungen und Haftbefehl

Am 27. März führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen in der Siegener ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Weitere Artikel


SPD-Arbeitskreis sah sich in IGS um

Zu Besuch in der IGS Hamm war jetzt der Arbeitskreis Bildung und Jugend der SPD-Landtagsfraktion. Auf ...

Bezirkswettbewerb des JRK

Am, Sonntag, 1. Juni, veranstaltet das Jugendrotkreuz seinen Bezirkswettbewerb in Wehbach. An den Start ...

"Carmina Burana" auf dem Campus

Die "Carmina Burana" von Carl Orff, dem "Weltbürger vom Ammersee" wird am Sonntag, 1. Juni, im Rahmen ...

Neues Heim für "Superflieger"

Im Sommer hat er die Luftherrschaft über Betzdorf: "Apus apus", der Mauersegler. Da eine seiner Kinderstuben, ...

Unionspolitiker besuchten Michelbach

Beeindruckt von einem intakten Gemeindeleben zeigte sich die CDU-Fraktion im Altenkircner Verbandsgemeinderat ...

VHS bietet wieder interessante Kurse

Auch im Juni bietet die Volkshochschule Flammersfeld wieder interessante Kurse an. Diesmal ist unter ...

Werbung