Werbung

Nachricht vom 26.03.2014    

Für Sommer-Forscher-Camp jetzt anmelden

Das Bergbaumuseum und das Jugendamt des Kreises Altenkirchen bieten im Rahmen der Ferienbetreuung auch in diesem Jahr das Sommer-Forscher-Camp an. Das viertägige Ferienvergnügen im August ist für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren gedacht, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Herdorf-Sassenroth. Das viertägige Forscher-Camp des Bergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth ist in den Sommerferien schon zur festen Einrichtung geworden. Auch in diesem Jahr können 8 bis 12 Jahre alte Kinder vom 19. bis 22. August in der Zeit von 9 bis 16 Uhr teilnehmen.

Die Maßnahme der Ferienbetreuung wird in Zusammenarbeit des Kreisjugendamts und des Bergbaumuseums gemeinsam mit Susanne Wilmsen von Sport- und Erlebnisevents durchgeführt. Die Kinder erhalten täglich eine warme Mittagsverpflegung, die im Preis bereits enthalten ist. Im Bedarfsfall ist nach Absprache morgens eine Vorabbetreuung der Kinder schon vor dem Veranstaltungsbeginn möglich.

Ausgangspunkt für alle Unternehmungen ist das Bergbaumuseum. Von dort aus werden zunächst die umliegenden Wälder aus dem Blickwinkel der frühen Eisenerzsucher und Siedler erkundet. Mehr und mehr werden die Kinder dann selbst zu Forschern, die mit modernen GPS-Geräten interessante Plätze im Wald aufspüren. Der Blick wird geschärft längst vergangene Zeiten in der Landschaft zu erkennen.



Kreativität und Teamgeist sind hierbei stets gefragt. Höhepunkte der Veranstaltung sind sicherlich die Keltenspiele, eine Mineraliensuche (Funde dürfen behalten werden, Hammer und Schutzbrille werden gestellt) und eine GPS-Teamrallye mit geheimnisvollem Ziel. Alle Teilnehmer erhalten ein Diplom.

Die Teilnahmegebühr für die viertägige Veranstaltung inklusive Mittagessen beträgt 51 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen ab sofort unter Telefon (02744) 6389 entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Faustballer auf Platz 3 beim Abschlussturnier

Für die Faustball-Männermannschaft des VfL Kirchen wurde der Saisonabschluss im Hallenturnier in Siegburg ...

SPD Gebhardshain stellt Kandidaten für VG-Rat vor

Auf der SPD-Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat in Gebhardshain finden sich alte Bekannte ebenso ...

F-Jugend gewann Rewe-Cup

Der Jubel schallte bis ins Wisserland. Die F-Jugend der Jugendspielgemeinschaft aus der VG Wissen gewann ...

Intensivschulung für Jugendgruppenleiter

Das Haus der offenen Tür (OT) in Wissen bietet vom 11. bis 17. April eine Intensivschulung für junge ...

Guter Start in die neue Saison

Der Betzdorfer Radrennfahrer Tobias Schütz setzte beim Rundstreckenrennen im westfälischen Arnsberg ein ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Der Naturschutzbund startet das Projekt „KinderGartenpaten“ in vielen Kindergärten und Kitas in der Umgebung. ...

Werbung