Werbung

Nachricht vom 26.03.2014    

Warum neue Bildungsmaßstäbe?

Zu einer Informationsveranstaltung rund um die rheinland-pfälzische Bildungspolitik lädt der CDU-Gemeindeverband Wissen und MdL Dr. Peter Enders für Mittwoch, 2. April, 18 Uhr ein. Es spricht MdL Guido Ernst aus Bad Breisig.

MdL Guido Ernst spricht in Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen. Gemeinsam mit dem heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) lädt der CDU-Gemeindeverband Wissen für den 2. April zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung für Jedermann rund um die rheinland-pfälzische Bildungspolitik ein.
„Experimentierfeld Schule - Warum Rheinland-Pfalz neue Bildungsmaßstäbe braucht“ ist der Titel der Veranstaltung mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung im rheinland-pfälzischen Landtag, MdL Guido Ernst (Bad Breisig). Beginn im Hotel-Restaurant Alte Post (Siegstraße 1, Tel. 02742 913 676)ist um 18 Uhr.

Worum geht es konkret? Die CDU-Landtagsfraktion hat einen Antrag im Landtag eingebracht, um die Bildungsmaßstäbe im Land zu verbessern. Denn dazu gibt es nach ihrer Ansicht gute Gründe: Die Schullandschaft in Rheinland-Pfalz gleiche einem Experimentierfeld: Rahmenpläne statt Lehrpläne, offene Unterrichtsformen, Verbalbenotung statt Ziffernnoten, ein Glaubenskrieg zwischen Schreibschrift und Druckschrift.
Den rheinland-pfälzischen Schülern, so die Union, fehle es nicht nur in der Grundschule an Orientierung und Bildungsmaßstäben. Die Folge: Im Länderranking hagele es vor allem für die Grundschulpolitik schlechte Noten.



Guido Ernst, der dem Landtag seit 1996 angehört, wird analysieren, wo der Schuh drückt und aufzeigen, welche Kurskorrekturen die CDU für richtig hält.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Jeder kann mitmachen beim Bierbrautag in Altenkirchen

Das Bier zum Altenkirchener Stadtfest soll selbst gebraut werden. Damit es zum 700-jährigen Stadtjubiläum ...

Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Anastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Andreas Bourani und Luxuslärm sind einige der bereits feststehenden ...

Lebendiger Unterricht zum Thema Bienen

Die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Etzbach erhielten eine lebendige Unterrichtseinheit von Imker ...

SPD Gebhardshain stellt Kandidaten für VG-Rat vor

Auf der SPD-Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat in Gebhardshain finden sich alte Bekannte ebenso ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Der Naturschutzbund startet das Projekt „KinderGartenpaten“ in vielen Kindergärten und Kitas in der Umgebung. ...

Kripo Siegen bittet Bevölkerung um Mithilfe

Die Siegener Kriminalpolizei hat die Fahndung nach zwei Frauen ausgedehnt und bittet die Bevölkerung ...

Werbung