Werbung

Nachricht vom 26.03.2014    

Jeder kann mitmachen beim Bierbrautag in Altenkirchen

Das Bier zum Altenkirchener Stadtfest soll selbst gebraut werden. Damit es zum 700-jährigen Stadtjubiläum passt wird am Donnerstag, 27. März, ab 9 Uhr Braumeister Gunnar Martens auf Marktplatz in der Kreisstadt nach alter Tradition das Bier brauen, die Bürgerschaft soll mitmachen.

Dipl.-Braumeister Gunnar Martens braut das Jubiläumsbier in Altenkirchen und wünscht sich viele Helfer. Foto: VG

Altenkirchen. Bereits in 2012 war Diplom-Braumeister Gunnar Martens auf dem Altenkirchener Stadtfest um Bürgern zu zeigen, wie man Bier selbst herstellen kann. Nun soll gemeinsam mit den Bürgern ein weiteres Mal Bier hergestellt werden, welches dann im Rahmen des Fassanstiches zum Altenkirchener Stadtfest probiert werden kann.

Diesmal wird jedoch über dem Feuer und mit großem Kupferkessel gebraut, damit das Stadtbier auch zu dem 700-jährigem Stadtjubiläum passt.
An dieser kostenlosen Open-Air-Brauvorführung kann jeder teilnehmen und mit seinem "Rühreinsatz" zum Gelingen des Altenkirchener Stadtbieres beitragen.
Die Aktion findet am 27. März zum Wochenmarkt von 9 Uhr bis ca. 16 Uhr auf dem Marktplatz Altenkirchen statt.

Besondere Veranstaltungen aus Anlass des 700-jährigen Stadtjubiläums in den Monaten April bis Mai:

4 – 6. April: „Kunst-AKzente“ Kunstausstellung der heimischen Malerin Elisabeth Hermes mit Präsentation von Stühlen aus dem Projekt „700 Jahre – 700 Stühle“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

5. April: „Westerwald-Rallye“ aus Anlass des Jubiläumsjahres diesmal mit Startpunkt in Altenkirchen

28. April: „Der 1. Weltkrieg und seine Auswirkungen in unserer Heimat“
Vortrag von Anka Seelbach im Rathaus Altenkirchen

3. und 4. Mai: „Stadtfest Altenkirchen“ mit Verkaufs- und Infoständen, musikalischen Highlights auf der großen Bühne am Schlossplatz, Stuhl-Event anlässlich des Projekte „700 Jahre – 700 Stühle“ am Marktplatz, Einweihung der neuen Bahnhofstrasse und vielem mehr.

11.Mai: "Altenkirchen im Mittelalter“ Stadtführung, 14 Uhr ab Rathaus

18. Mai: "Altenkirchen im 18. und 19. Jahrhundert“ Stadtführung, 14 Uhr ab Rathaus

25.Mai: „Altenkirchen im 20. Jahrhundert“ Stadtführung, 14 Uhr ab Rathaus

23.-25 Mai: „Künstlerische Laien malen zum Stadtjubiläum“ Kunstworkshop mit bildnerischer und Auseinandersetzung mit der Geschichte Altenkirchens unter Leitung von Ulrich Summerer in der Landjugendakademie Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Anastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Andreas Bourani und Luxuslärm sind einige der bereits feststehenden ...

Lebendiger Unterricht zum Thema Bienen

Die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Etzbach erhielten eine lebendige Unterrichtseinheit von Imker ...

Die LG Sieg wählte Vorstand - Klaus Acher bleibt Vorsitzender

Die Mitgliederversammlung der LG Sieg stieß nicht auf breite Resonanz der rund 2000 Leichtathleten/Mitglieder ...

Warum neue Bildungsmaßstäbe?

Zu einer Informationsveranstaltung rund um die rheinland-pfälzische Bildungspolitik lädt der CDU-Gemeindeverband ...

SPD Gebhardshain stellt Kandidaten für VG-Rat vor

Auf der SPD-Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat in Gebhardshain finden sich alte Bekannte ebenso ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Der Naturschutzbund startet das Projekt „KinderGartenpaten“ in vielen Kindergärten und Kitas in der Umgebung. ...

Werbung