Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Lebendiger Unterricht zum Thema Bienen

Die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Etzbach erhielten eine lebendige Unterrichtseinheit von Imker Bernd Niederhausen aus Bitzen. Die Schüler erfuhren alles über den Bienenstaat, natürlich auch die Bedeutung für den Menschen und die Natur.

Imker Bernd Niederhausen beim Unterricht. Fotos: Schule

Etzbach. Bernd Niederhausen hatte sich bereit erklärt in seinen Funktionen als Bienensachverständiger und Imker den Kindern der Klasse 3b der Grundschule Etzbach im Rahmen des Sachunterrichts Einblicke in die Welt der Bienen und Imkerei zu geben.

In vier Schulstunden erfuhren die Kinder einiges über die Königin, die Arbeiterinnen und die Drohnen sowie deren Arbeitsteilung im Bienenstaat. Anhand eines Modells konnten die Kinder nachvollziehen, wie die Biene den Nektar in ihrem Honigmagen zum Stock transportiert. Über Schautafeln erhielten die Schülerinnen und Schüler weitere interessante Informationen über die Bienen. Besonders groß war die Freude beim Ausprobieren der mitgebrachten Imker- Werkzeuge.
Ein Film über Bienen und der Bau eines Hummelkastens aus einem Schuhkarton, trockenem Moos, einer Tüte und einer Papprolle, bildeten den vorläufigen Abschluss der Unterrichtseinheit.

Alle freuen sich schon jetzt darauf, Bernd Niederhausen bei warmem Wetter in Bitzen zu besuchen um vor Ort noch mehr über Bienen und die Imkerei zu erfahren.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Die LG Sieg wählte Vorstand - Klaus Acher bleibt Vorsitzender

Die Mitgliederversammlung der LG Sieg stieß nicht auf breite Resonanz der rund 2000 Leichtathleten/Mitglieder ...

Unerlaubte Downhill-Strecke im Herdorfer Wald

Downhill (dt.: Abfahrt) ist eine besondere Art des Mountainbikens, es geht nur bergab. Eine illegale ...

Neuen Kommandeur begrüßt

Landrat Michael Lieber begrüßte den neuen Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, Oberst Erwin ...

Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Anastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Andreas Bourani und Luxuslärm sind einige der bereits feststehenden ...

Jeder kann mitmachen beim Bierbrautag in Altenkirchen

Das Bier zum Altenkirchener Stadtfest soll selbst gebraut werden. Damit es zum 700-jährigen Stadtjubiläum ...

Warum neue Bildungsmaßstäbe?

Zu einer Informationsveranstaltung rund um die rheinland-pfälzische Bildungspolitik lädt der CDU-Gemeindeverband ...

Werbung