Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Die LG Sieg wählte Vorstand - Klaus Acher bleibt Vorsitzender

Die Mitgliederversammlung der LG Sieg stieß nicht auf breite Resonanz der rund 2000 Leichtathleten/Mitglieder des Zusammenschlusses der Sportvereine. Beschlussfähig war man trotzdem und so wurde der Vorstand gewählt. Es gab keine Veränderung, Vorsitzender der LG Sieg ist weiterhin Klaus Acher.

Dieser Vorstand wird für zwei weitere Jahre die Geschicke der LG Sieg lenken. Foto: anna

Betzdorf. Zahlreiche Leichtathleten des Kreises Altenkirchen sind in der LG Sieg organisiert, an die 2000, wie der Vorsitzende Klaus Acher erklärte. Wirklich großes Interesse an den vereinsinternen Geschehnissen haben die Mitglieder aber ganz offensichtlich nicht, denn zur Mitgliederversammlung in die Tenne vom Breidenbacher Hof, waren gerade einmal 25 Personen gekommen. Da hatte sich der Vorstand doch eine größere Beteiligung gewünscht.

Beschlussfähig war die kleine Versammlung dennoch, so dass die Vorstandswahlen wie geplant durchgeführt werden konnten. Zuvor hatte Acher in seinem Rückblick auf die Jahre 2012 und 2013 mit Stolz berichtet, dass die Wirtschaftlichkeit der LG Sieg sehr solide sei und man in der Vergangenheit wieder größere Summen in die Vereine zur Unterstützung der Leichtathletik habe fließen lassen können. In 2012 sei die LG Sieg zudem auf den ersten Platz in der Rheinland Wertung gekommen.

Acher erinnerte an die Erfolge der Leistungsträgerin Sabrina Mockenhaupt und die gute Arbeit im Bereich der Schülerinnen, wobei er besonders den VfB Wissen hervorhob. Die Schüler seien jedoch das Sorgenkind des Vereins, denn dort sind derzeit keine Talente in Sicht. Top hingegen sind die Leistungen der Senioren. Die Gesamtsituation stelle sich so da, dass zum Erhalt des derzeitigen sportlichen Levels viel getan werden müsse. Auch hinsichtlich der Ausrichtung großer Veranstaltungen habe sich die LG Sieg einen Namen gemacht.

So werde der Verein in 2015 die Westdeutsche Schülermeisterschaft in Hamm austragen. Schlecht sehe es hingegen mit Trainern im Bereich des Leistungssports aus. Kaum einer sei noch gewillt oder auch in der Lage, die vielen für den Leistungssport notwendigen Trainingsstunden durchzuführen.

Der Landesverband möchte ein neues Programm für das Ehrenamt auflegen, doch Acher stellte die Frage in den Raum, wo denn die Leute dafür herkommen sollten? Dieses Problem sei mittlerweile ein flächendeckendes in ganz Deutschland. Letztlich werde das dazu führen, dass nur noch Spitzenvereine Leistungssportler aufbauen könnten, wo die Trainer für ihre Arbeit bezahlt werden. Acher selbst hat im Kreis Altenkirchen mehrere Sportlehrer gefragt, ob Interesse bestehe als Trainer tätig zu werden, doch nur Absagen kassiert.

Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Helfern des Vereins und seinen Vorstandskollegen für deren Engagement. Ebenso dankte er den Kampfrichtern und Sponsoren, allen voran der Kreissparkasse Altenkirchen, der Kreisverwaltung und den Behörden, die mit der LG Sieg zusammen arbeiten. Etwas finanzielle Unterstützung erhält die LG Sieg aktuell nur noch von drei Verbandsgemeinden.



Kassierer Rüdiger Eutebach gab die Zahlen der Finanzlage bekannt. In 2012 standen den Einnahmen von 34.800 Euro Ausgaben von 42.200 Euro gegenüber. In 2013 betrugen die Einnahmen rund 28.300 Euro und die Ausgaben 30.700 Euro. Die Einnahmen speisen sich zum einen aus Spenden, Zuwendungen und dem Verkauf des Jahrbuchs. Die Ausgaben setzten sich zusammen aus Fahrtkosten, Startgeldern, Übernachtungen, Trainingslager, Aufwandsentschädigung für Übungsleiter, Aktiven Förderung und diversen anderen Kosten.

Die anschließende Vorstandsneuwahl brachte keine Veränderung. Erster Vorsitzender ist weiterhin Klaus Acher, seine Stellvertreter sind Gregor Blanke und Landrat Michael Lieber, Geschäftsführer ist Peter Fuhrmann, Kassierer Rüdiger Eutebach und Jochen Reinfeld. Dem Ältestenrat gehören Franz Weiss und Konrad Schwan an, Beirat sind Gabi Acher-Weber und Kunibert Becher. Kassenprüfer sind Kurt Reider, Harald von Glasow, Friedhelm Geiler und Rainer Schmidt.

Zum Kreisvorsitzenden wählte die Versammlung ebenfalls Klaus Acher, seine Stellvertreter sind Peter Fuhrmann und Gregor Blanke.
Blanke gab einen Entwicklungsbericht für die Kinderleichtathletik ab. Dort ist in der Altersklasse U8 ein Zuwachs an Nachwuchssportlern zu verzeichnen. Allerdings gibt es in der Klasse U10 schon wieder leicht rückläufige Tendenzen und die Klasse U12 sieht Blanke als zum Scheitern verurteilt.

Eine ganze Reihe von Veranstaltungen stehen für dieses Jahr im Kalender der LG Sieg. Dazu gehören: am 27. April der Werfertag in Wissen, am 6. Mai in Betzdorf der Läuferabend, am 10. Mai in Herdorf die Bahneröffnung mit der Kreismehrkampfmeisterschaft, am 24. Mai der Kinderleichtathletiktag in Wissen, am 30. Mai der Leichtathletikabend, am 20. Juli die Westdeutsche Meisterschaft in Hamm, am 7. September in Herdorf die Kreiseinzelmeisterschaft, am 4. und 5. Oktober die offene Vereinsmeisterschaft im Zehnkampf, am 8. November in Betzdorf die Kreis-Crossmeisterschaft und am 22. November der Herbst-Crosslauf. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Unerlaubte Downhill-Strecke im Herdorfer Wald

Downhill (dt.: Abfahrt) ist eine besondere Art des Mountainbikens, es geht nur bergab. Eine illegale ...

Neuen Kommandeur begrüßt

Landrat Michael Lieber begrüßte den neuen Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, Oberst Erwin ...

Pepe Rahl ist gut in Form

Beim zweiten U17-Mountainbike-Rennen der Saison im Rahmen des Rothaus-Bulls-Cup belegte Pepe Rahl vom ...

Lebendiger Unterricht zum Thema Bienen

Die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Etzbach erhielten eine lebendige Unterrichtseinheit von Imker ...

Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Anastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Andreas Bourani und Luxuslärm sind einige der bereits feststehenden ...

Jeder kann mitmachen beim Bierbrautag in Altenkirchen

Das Bier zum Altenkirchener Stadtfest soll selbst gebraut werden. Damit es zum 700-jährigen Stadtjubiläum ...

Werbung