Werbung

Region |


Nachricht vom 27.05.2008    

Osteoporose-Gruppe informierte sich

Einen Vortrag des Sport-Wissenschaftlers Stephan Groß besuchten jetzt Mitglieder der Osteoporose-Selbsthilfe-Gruppe Altenkirchen. Dabei informierten sie sich über die Wirkungsweise medizinischen Geräts.

osteoporose gruppe ak

Altenkirchen. Die Osteoporose-Selbsthilfe-Gruppe Altenkirchen unter der Federführung von Ilse Käppele besuchte in einer physikalischen Therapie-Praxis in Altenkirchen einen Vortrag von Stephan Groß, Diplom-Sport-Wissenschaftler und Leistungs-Diagnostiker aus Dauersberg bei Betzdorf über die Wirkweise und die Anwendung des medizinischen Geräts "Galileo". Durch die schnelle, seiten-alternierende Bewegung, dem Vibrationstraining, würden in der Muskulatur so genannte "Dehnreflexe" ausgelöst, die eine Kontraktion, ein Zusammenziehen der Muskulatur in den Beinen bis hinauf in den Rumpf, insbesondere auch im Rücken, bewirkten, so Groß. Diese Reflexe würden nicht vom Willen des Trainierenden gesteuert, sondern erfolgten selbstständig über das Rückenmark. Durch Wippfunktion werde der menschliche Gang simuliert, was das Training zu einer 100-prozentigen, physiologischen Trainingsmethode mache. Nur durch dieses Bewegungstraining werde die Wirbelsäule angeregt. Aufgrund dieser Anregung werde durch die seitenalternierende Funktion auch die Rücken- und Bauchmuskulatur erreicht. Trainingsschwerpunkte auf einzelne Muskelgruppen werden allein durch Körperhaltung und Körpersteifigkeit variiert. Um einen Knochenabbau, der auch häufig mit Osteoporose verwechselt werde, vorzubeugen, müsse die Verformung des Knochens und somit die auftretenden Maximalkräfte oberhalb dieser unteren schwelle liegen. Dazu sei das genannte Training bestens geeignet. Über das angenehme Gefühl des Trainings konnten sich die Frauen vor Ort überzeugen. (wwa)
xxx
Diplom-Sportwissenschaftler Stephan Groß (links) referierte vor den Mitgliedern der Osteoporose Selbsthilfegruppe Altenkirchen über medizinisch-technische Geräte. Ilse Käppele testete eines der Geräte. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Weitere Artikel


Schulgebäude wurde beschmiert

Wieder einmal eine Farbschmiererei, diesmal in Weitefeld. An die Wand des Schulgebäudes wurde mit schwarzer ...

Kreissynode tritt in Wissen zusammen

Am 31. Mai (Samstag) tritt in Wissen die neue Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

"Beste Bildung, beste Chancen"

Ernsthafte Diskussion und heitere "Beilage". Die Kreis-CDU veranstaltet am Donnerstag, 5. Juni, eine ...

Ein Fest für die ganze Familie

Kann jeder zaubern? Diese Frage soll beim Jubiläumsfest der "HFC Amboss-Kickers Döttesfeld" vom 6. ...

Michael Schneider ist Vereinsmeister

Der neue Vereinsmeister der RK Wisserland heißt Michael Schneider. Er löste damit Torsten Asbach ab. ...

Ereignisreiches Jahr für den MGV

Etliche Aktivitäten hatte der MGV "Sängerlust" auch im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Sie wurden ...

Werbung