Werbung

Nachricht vom 28.03.2014    

63 junge Menschen feierten das bestandene Abitur in Wissen

Am Freitagnachmittag erhielten die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums Wissen im Kulturwerk ihre Abschlusszeugnisse. Unter dem Motto „Circus Habigalli“ verließen 63 junge Menschen die Manege des Schulalltags und wurden von ihren Lehrkräften in die große weite Welt verabschiedet.

Kleiner Jahrgang, große Leistung: 63 Abiturientinnen und Abiturienten bestanden in diesem Jahr am Kopernikus-Gymnasium in Wissen. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Mit dem Lied „So soll es bleiben“ von Ich und Ich eröffnete der Abichor des Kopernikus-Gymnasiums Wissen am Freitagnachmittag im Kulturwerk die Entlassfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs. 63 Probanden waren zu Beginn der Stufe 13 ins Rennen gegangen und haben die Prüfungen allesamt erfolgreich absolviert – und nicht nur das: Mit einem Gesamtdurchschnitt der Note 2,52 beweist sich der Jahrgang als bester seit über einem Jahrzehnt.

„Das Rad dreht sich, seit es zu diesem Zweck erfunden wurde“, so Schulleiter Georg Mombour in seiner Begrüßung. Der Mensch drehe sich mit. Mit dem bestandenen Abitur sei es jedoch für die 63 jungen Absolventinnen und Absolventen an der Zeit vom Schulkarussell abzuspringen und zu schauen, wohin ihr Weg sie führt. „Hoffentlich führt er euch immer mehr zu euch selbst“, so Mombour und erklärte weiter, dass, auch wenn jemand fortgeht, immer etwas bleibt. So bat er auch die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten ihr Gehen anzunehmen und es zur Entfaltung ihrer individuellen Möglichkeiten zu nutzen.

Die Stufeneltern, Katja Uffelmann und Winfried Möller-Rosenbaum, ließen in ihrer Rede, begleitet von Bildern und Musik, die Erlebnisse der Oberstufe – von anfänglichem Optimismus, eintretender Ernüchterung über unvergessliche Ausflüge bis hin zu einem vielseitigen Engagement – noch einmal Revue passieren. Dazu zogen die beiden einen Vergleich zwischen der Entwicklung der Beatles sowie deren Album Abbey Road und jenen, die sich in diesem Jahr auf die Abi Road begeben hatten. Dabei gaben die beiden Lehrer ihren Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, dass die Beatles jedoch nicht nur älter geworden sind, sondern sich auch individuell entwickelt haben. Nun, so Winfried Möller-Rosenbaum und Katja Uffelmann weiter, sei es auch für die Abiturientinnen und Abiturienten an der Zeit, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, bei dem es gelte, die eigenen Visionen zu verfolgen und sie zu etwas Realem zu machen.

Nach einem Intermezzo der Schulband mit Carole Kings „You’ve got a friend“ wagten die beiden Abiturienten Max Reifenröther und Stephan Solbach noch einmal einen Rückblick aus Schülersicht. Dabei durften Ironie und eine gute Portion Sarkasmus natürlich nicht zu kurz kommen. Der Abiturjahrgang stelle „das Ergebnis aus zweieinhalb Jahren härtester Selektion dar“. 100 Prozent der Probanden haben bestanden. „Abitur ist doch geschenkt“, so die beiden und titulierten den Abiturjahrgang 2014 als das „Wunder von Wissen“. Mit 77 Schülerinnen und Schülern war man in die elfte Jahrgangsstufe gestartet, einige Abgänge waren jedoch zu bekunden, bevor es für 63 von diesen in den Endspurt ging. Die rohe Gewalt der Schwerkraft habe man bei Stufenfeten kennen gelernt und dabei auch gleich die eigene Leberstabilität getestet. Bei einem Ausflug an und auf die Lahn hatte man neben den Dampfschiffen der Raucherfraktion auch Szenen, die dem Untergang der Titanic glichen, beobachten können. Auch erinnerte man sich beispielsweise an das schuleigene 24-Stunden-Drive-In-Biotop sowie die mikrowellenvollendeten Gaumenfreuden der Cafeteria und natürlich an die Kursfahrten nach Florenz und Rom. „Abitur muss man feiern“, so Max Reifenröther und Stephan Solbach abschließend und dankten all ihren Lehrkräften für deren Unterstützung.

Sarah Braun und Christina Schwan stellten im Anschluss das Sozialprojekt vor, welchem sich die Jahrgangsstufe verschrieben hatte. Die Vertreter der Aktion „Strahlemännchen“, ein Projekt, das sich der Betreuung und Begleitung unheilbar erkrankter Kinder widmet, erhielten einen symbolischen Scheck über einen Gesamtbetrag von 2660 Euro.

Glückwünsche überbrachten nachfolgend Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener, Elternsprecherin Anja Stahl, die Schülersprecherinnen Rebecca Deger, Tabea Reineking und Lena Schmidt sowie Pfarrer Marcus Tesch.

Dann endlich konnten die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten von Schulleiter Georg Mombour und MSS-Leiter Karl-Heinz Selbach ihre Zeugnisse entgegennehmen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch in diesem Jahr erhielten einige Schülerinnen und Schüler für ihre erbrachten schulischen und sozialen Leistungen Preise.
Der Buchpreis des Landrats für besonderen Einsatz beim Sozialprojekt der Jahrgangsstufe (Aktion „Strahlemännchen“, ein Projekt, das sich der Betreuung und Begleitung unheilbar erkrankter Kinder widmet) ging an Sarah Braun.
Den Buchpreis der Verbandsgemeinde Wissen für herausragendes sportliches Engagement (u. a. Rheinlandmeisterschaften Staffellauf, Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Hürden) verlieh Bürgermeister Michael Wagener an Paul-Philipp Uhlemann.
Den Preis der Ministerin Doris Ahnen für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule (u. a. in der Schülervertretung und beim Sozialprojekt) erhielt Laura Jung.
Den DPG-Buchpreis 2014 der Deutschen Physikalische Gesellschaft als Anerkennung für hervorragende Leistungen im Fach Physik sowie der einjährige kostenlose Bezug des Physik-Journals erhielten Dennis Fuchs und Philip Kugelmeier.
Mit dem Abiturpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung wurden Dennis Fuchs (Buchpreis „ und Co.“ sowie einjährige beitragsfreie DMV-Mitgliedschaft), Clara Kern (Buchpreis „ und Co.“) und Philip Kugelmeier (Buchpreis „ und Co.“) ausgezeichnet.
Den Preis des Fachbereichs Latein hatte vorab bereits Fabian Neuhoff erhalten.

Mit der Auszeichnung der Abiturienten mit „Einser“-Abitur (Förderverein Gymnasium) wurden ausgezeichnet:
Bähner, Selina, 1,7
Braun, Sarah, 1,5
Fuchs, Dennis, 1,2
Gontermann, Lena, 1,8
Hoffmann, Julia, 1,8
Jung, Laura ,1,2
Kern, Clara, 1,9
Kreuels, Katharina, 1,5
Kugelmeier, Philip, 1,4
Neuhoff, Fabian, 1,9
Roes, Leona Sophie, 1,7
Rosenbauer, Alina, 1,7
Wolff, Pia-Christin, 1,7

Abschließend sang der Abichor „Don’t stop me now“ von Queen und bedankte sich herzlich bei „Chor-Lehrer“ Dr. Volker Klein, ehe zum Sektempfang eingeladen war. (bk)

Die 63 Kandidaten, die allesamt die Abiturprüfung 2014 am Kopernikus-Gymnasium Wissen bestanden haben, sind:
Selina Bähner (Brunken), Robert Baumann (Breitscheidt), Niklas Becher (Katzwinkel), Caroline Boseck (Fürthen), Sarah Braun (Brunken), Aaron Denker (Mörsbach), Clemens Escher (Wissen), Dennis Fuchs (Forst), Niklas Gerhards (Fürthen), Lena Gontermann (Wissen), Marc Gross (Katzwinkel), Stuart Groß (Katzwinkel), Moritz Hahmann (Kausen), Sven Niklas Hansen (Pracht), Michelle Hellinghausen (Birken-Honigsessen), Julia Hirsch (Hamm), Dzenana Hodzic (Wissen), Julia Hoffmann (Wissen), Marvin Hornickel (Forst-Seifen), Oiver Jannaschk (Roth), Louisa-Sophie Jost (Gebhardshain), Laura Jung (Gebhardshain), Clara Kern (Katzwinkel), Rebekka Kitzmann (Etzbach), Dominik Kölbach (Kundert), Joshua Jonas Kölzer (Gebhardshain), Jakub Kordovsky (Mittelhof), Katharina Kreuels (Elben), Jonas Sebastian Küßner (Heckenhof), Philip Kugelmeier (Roth-Oettershagen), Franziska Liller (Fürthen), Julia Marhöfer (Wissen), Pascal Mockenhaupt (Brunken), Maximilian Müller (Gebhardshain), Jasmina Muratagic (Wissen), Alice Murkowski (Brunken), Kathleen Neitzert (Steinebach), Fabian Neuhoff (Wissen), Ben-Louis Polzin (Dünebusch), Maximilian Reifenröther (Gebhardshain), Sina Richter (Wissen), Anne Rickert (Wissen), Leona Sophie Roes (Malberg), Alina Rosenbauer (Katzwinkel), Julia Schmidt (Wissen), Maximilian Schultheis (Wissen), Christina Schwan (Wissen), Laura Scontus (Steinebach), Stephan Solbach (Gebhardshain), Michel Stausberg (Selbach), Madeleine Stettner (Roth-Oettershagen), Rebecca Tonn (Pracht), Adrian Ueckerseifer (Wissen), Paul-Phillip Uhlemann (Wissen), Janika Veeg (Wissen), Esther Wagner (Wissen), Dennis Wall (Wissen), Veit Valentin Weber (Birken-Honigsessen), Leonie Weller (Steinebach), Manuela Wieschollek (Wissen), Elisabeth Wolf (Wissen), Pia-Christin Wolff (Gebhardshain), Dorothea Zacharias (Hamm).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler brachte Sohn zur Welt

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist zum zweiten Mal Mutter geworden. Am Freitag, ...

Der dritte Abiturjahrgang der IGS Hamm feierte den Abschluss

Die Integrierte Gesamtschule Friedrich Wilhelm Raiffeisen entließ ihren dritten Abiturjahrgang. In der ...

Handwerkskammer informiert bei Azubi- und Studientagen

Das Handwerk bietet jedem Jugendlichen Chancen. Davon können sich Schüler, Absolventen und Studenten ...

Festliche Entlassungsfeier am Freiherr-vom-Stein Gymnasium

Vor 100 Jahren legten zum ersten Mal Schüler am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen ihr Abitur ...

Wählergruppe Stuhlmann stellt Liste vor

Wolf-Dieter Stuhlmann tritt nicht mehr zur Wahl als Ortsbürgermeister in Etzbach an, als Nachfolger wurde ...

Kegelbahnen der Stadthalle wieder offen

In der Hellerklause der Stadthalle Betzdorf kann wieder gekeglet werden. Dies teilte das Stadthallenmanagement ...

Werbung