Werbung

Nachricht vom 29.03.2014    

Spatenstich in Wallmenroth auf ehemaliger Industriebrache

Das ehemalige Lampertz-Gelände erfährt eine neue Nutzung. Mit dem symbolischen Spatenstich begann der Neubau des neuen Verwaltungs- und Kompetenzzentrums der DC Data Group, und der Tochterunternehmen pro RZ GmbH. Im Januar 2015 soll das neue Gebäude bezogen werden.

An der Veranstaltung nahmen neben den Geschäftsführern und einigen Mitarbeitern der DC-Datacenter-Group auch Vertreter der Politik, der IHK und die Bauplaner teil. Fotos: Daniel Pirker

Wallmenroth. Zwischen wirtschaftlichen Bangen und Expansion sind es manchmal nur wenige Schritte über eine Brücke. So gibt es bei dem Logistikunternehmen MBU auf der Scheuerfelder Seite des Gewerbeparks Sieg keine Hoffnung, die Insolvenz ist Fakt.
Aber auf dem Wallmenrother Teil keimt währenddessen neues Gewerbe-Leben auf: Dort wurde gestern der erste Spatenstich symbolisch begangen für den Bau eines Verwaltungs- und Kompetenzzentrum der DC-Datacenter-Group und ihrer Tochterunternehmen proRZ Rechenzentrumsbau GmbH, RZ-Products GmbH und RZ-Services GmbH. Das 1500 Quadratmeter große Gebäude soll im Januar 2015 bezogen werden – dann wenn proRZ sein 10-jähriges Bestehen feiert. Für die Fertigung wurde außerdem eine Halle gekauft.

Insgesamt hat die DC-Datacenter-Group 3500 Quadratmeter von der Regionalen Entwicklungsgesellschaft erworben, mit der zweijährigen Kaufoption für weitere 2500 Quadratmeter, wie Wirtschaftsförderer Michael Becher im Gespräch mit dem AK Kurier sagte. Die Entwicklungsgesellschaft hatte für den Abriss der alten Lampertz-Hallen gesorgt, wo nun das neue Gebäude entstehen soll. Die Kosten hierfür und der Preis, den die Gruppe für das Grundstück gezahlt hatte, waren von Becher nicht zu erfahren. Immerhin sei dies in nicht-öffentlicher Sitzung behandelt worden.

Insgesamt investiert das Unternehmen zwei bis drei Millionen Euro, wie die Geschäftsführer Thomas Sting und Ralf Siefen sagten.
Mit dem Umzug der auf IT-Dienstleistungen und Rechenzentrumbau spezialisierten Firma schließt sich auch ein Kreis: Die beiden Geschäftsführer Sting und Siefen waren nämlich selbst bei Lampertz in führenden Positionen beschäftigt bis es dann Anfang des letzten Jahrzehnts von Wallmenroth nach Hof umzog.

Nun werden sie ab Januar 2015 mit ihrem eigenen Unternehmen dort weiter machen, wo sie zuletzt Mitarbeiter waren. Sie betonten vor diesem Hintergrund auch: „Das, was wir hier machen, baut auf vielem auf, was Lampertz damals als Pionier geleistet hat.“
Wichtig war ihnen auch zu erwähnen, dass man seinerzeit viele ehemalige Mitarbeiter von Lampertz übernommen hätte. Mittlerweile sind gut 100 Arbeitnehmer bei der DC-Datacenter-Group beschäftigt. In zwei bis drei Jahren soll sich die Belegschaft um rund 20 Mitarbeiter vergrößern, wie es zuvor in der Presse geheißen hatte. Momentan ist die Firma noch im Bürogebäude der Schäfer-Werke in Betzdorf-Bruche eingemietet. Geschäftsführer Siefen freute sich darüber, dass man dann bald ein „eigenes Heim“ hier habe. Für den Standort Betzdorf habe man sich vor allem entschieden, um den Mitarbeitern einen heimatnahen Arbeitsplatz auch weiterhin bieten zu können.

Mit Wirtschaftsförderer Becher und VG-Bürgermeister Bernd Brato (SPD) sei man schon seit mehreren Jahren im Gespräch, wie sich das Unternehmen weiter entwickeln könne in der Region. Brato selbst nutzte die Veranstaltung schließlich, um insgesamt für die Regionale Entwicklungsgesellschaft – und indirekt für sich selbst – zu werben. Denn die Wiederbelebung des ehemaligen Lampertz-Geländes sei ohne „unseren Mut“ für dieses Modell der Wirtschaftsförderung nicht möglich gewesen.
„Das Ding ist komplett gedreht worden.“ Und der Verwaltungsrat der Gesellschaft biete große Vorteile als Entscheidungsgremium gegenüber den Räten: „Wenn die Politik das hätte entscheiden müssen, dann wären wir noch lange nicht so weit.“



Für Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach (CDU) gehe sein Leidensweg heute ein bisschen zu Ende, den er seit 2004 beschritten hatte. Die Geschäftsführer der DC-Datacenter-Gruppe hätten einen Volltreffer gelandet, sagte er und warf ihnen dabei einen Fußball zu.

Für kritische Töne war an diesem Nachmittag naturgemäß kein Platz. Anfang des Monats hatte noch der CDU-Sprecher im Verbandsgemeinderat und Ortsbürgermeister von Alsdorf, Paul Schwan, in einer Sitzung seines Gemeinderates bezweifelt, dass auf dem ehemaligen Lampertz-Gelände allzu viele neue Arbeitsplätze geschaffen worden seien. Schließlich seien etliche Firmen nur innerhalb der Verbandsgemeinde umgezogen – so wie MBU von Grünebach nach Scheuerfeld. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Festlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr beim VfB Wissen

Der VfB Wissen startete mit einem gelungenen Festkommers in die Feierlichkeiten für sein 100-jähriges ...

Lebenslanges Lernen mit der VHS

Die Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Volkshochschulen fand in diesem Jahr in der Kreisverwaltung ...

Ein großer Tag der Freude für Lebenshilfe im Landkreis

Es war ein langer Weg von der ersten Planung bis zur offiziellen Einweihungsfeier der neuen Kindertagesstätte ...

Fahndung nach Tankstellenräuber intensiviert - Erneut Überfall

Die bewaffneten Raubüberfälle auf die Tankstellen in Weyerbusch, Hamm/Sieg (der AK-Kurier berichtete) ...

Dorint Hotel in Windhagen schließt

Das Viersterne-Luxushotel Dorint in Windhagen wird geschlossen. Laut einer Mitteilung der Eigentümerin, ...

Handwerkskammer informiert bei Azubi- und Studientagen

Das Handwerk bietet jedem Jugendlichen Chancen. Davon können sich Schüler, Absolventen und Studenten ...

Werbung