Werbung

Nachricht vom 30.03.2014    

Lebenslanges Lernen mit der VHS

Die Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Volkshochschulen fand in diesem Jahr in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. Das große Thema "Zukunftsfeld Weiterbildung" und lebenslanges Lernen stand im Mittelpunkt.

Altenkirchen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand das Thema „Zukunftsfeld Weiterbildung“ im Mittelpunkt. Ende 2013 wurden die Ergebnisse der PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) veröffentlicht.
Die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass sich die Kompetenzen Erwachsener in Deutschland in den drei Untersuchungsdomänen im internationalen Vergleich im Mittelfeld bewegen. Daher wurde der Frage nachgegangen, was Weiterbildung und Politik tun müssen, um lebenslanges Lernen für alle Menschen zu gewährleisten.

Auf Einladung des Kreises Altenkirchen fand die Mitgliederversammlung in der dortigen Kreisverwaltung statt. Landrat Michael Lieber hieß die Delegierten der 72 Volkshochschulen und alle Gäste herzlich willkommen. „Für unsere Kommune spielt die Kreisvolkshochschule in allen Fragen des lebenslangen Lernens eine entscheidende Rolle. Sie ist der starke Partner, wenn es um das Thema Weiterbildung geht“, so der Landrat.

Begrüßt wurde die Mitgliederversammlung darüber hinaus durch die Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Vera Reiß. Sie hob die zentrale Bedeutung der Bildungsarbeit in den Volkshochschulen für die Gesellschaft hervor: “Volkshochschulen sind der Garant für ein flächendeckendes und für alle zugängliches Weiterbildungsangebot. Sie verstehen es, auf alle Personengruppen zuzugehen und damit lebenslanges Lernen für alle zu ermöglichen. Das heißt dabei auch für die Menschen, die noch nicht – oder nicht mehr – ausreichend lesen und schreiben können. Mit ihren Alphabetisierungsangeboten leisten Volkshochschulen einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit“.



Prof. Dr. Josef Schrader, Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) und des Leibniz-Zentrums für Lebenslanges Lernen, Bonn, bot mit seinem Vortrag „Aktuelle Forschungen zur Erwachsenenbildung und ihre Bedeutung für die Praxis der Volkshochschulen“ einen guten Einstieg. Er ging auf die Forschungsergebnisse von PIAAC und der Begleitstudie CiLL (Competencies in Later Life) ein, erläuterte deren Bedeutung für die Praxis und stellte im Anschluss daran die Serviceleistungen des DIE für alle Volkshochschulen bundesweit vor.

Anja Thöne, Referentin im Bereich Marketing für den Deutschen Volkshochschulverband e.V. aus Bonn, präsentierte danach den ersten gemeinsamen bundesweiten Markenauftritt der Volkshochschulen in Deutschland, dem sich auch die rheinland-pfälzischen Volkshochschulen nach und nach anschließen.

„Volkshochschulen verstehen sich als Ort des lebenslangen Lernens. Unsere Leistungen können sich sehen lassen. Jährlich erreichen wir mit unseren ca. 30.000 Veranstaltungen über 400.000 Menschen. Das sind mehr als 700.000 Unterrichtsstunden“, so der Vorsitzende des Landesverbandes, Landtagspräsident Joachim Mertes. Diese Position der Volkshochschulen und das damit verbundene Profil gelte es weiterhin zu stärken.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Alkoholfahrt endet in Hauswand: 30-Jähriger verursacht Unfall in Mudersbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. August 2025) kam es in Mudersbach zu einem Verkehrsunfall, der durch einen ...

Vorsätzlicher Fehlalarm im Bowlingcenter Kirchen

Am Freitagabend (15. August 2025) wurde die Brandmeldeanlage eines Bowlingcenters in Kirchen (Sieg) mutwillig ...

Unfall in Friedewald: Radfahrer bei Kollision leicht verletzt

In Friedewald kam es am Freitagmittag (15. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Weitere Artikel


Ein großer Tag der Freude für Lebenshilfe im Landkreis

Es war ein langer Weg von der ersten Planung bis zur offiziellen Einweihungsfeier der neuen Kindertagesstätte ...

RSC Betzdorf stellte die Teams vor

Der Radsportclub (RSC) Betzdorf stellt die aktuellen Teams der begonnen Saison vor. Einige Neuzugänge ...

MRE-Netzwerk erfolgreich gestartet

Die Auftaktveranstaltung im Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Multiresistente-Erreger-Netzwerkes (MRE) ...

Festlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr beim VfB Wissen

Der VfB Wissen startete mit einem gelungenen Festkommers in die Feierlichkeiten für sein 100-jähriges ...

Spatenstich in Wallmenroth auf ehemaliger Industriebrache

Das ehemalige Lampertz-Gelände erfährt eine neue Nutzung. Mit dem symbolischen Spatenstich begann der ...

Fahndung nach Tankstellenräuber intensiviert - Erneut Überfall

Die bewaffneten Raubüberfälle auf die Tankstellen in Weyerbusch, Hamm/Sieg (der AK-Kurier berichtete) ...

Werbung