Werbung

Region |


Nachricht vom 28.05.2008    

Milchviehhalter fordern fairen Preis

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Erwin Rüddel (Neuwied) unterstützen die Forderung der Milchviehhalter der Region nach einem fairen Preis. Dies unterstrichen die Abgeordneten ebenso wie der Flammersfelder Bürgermeister Josef Zolk jetzt durch ihre Teilnahme an der Eröffnung der "Milchpreisoffensive 2008" auf dem Hof "Fey" in Kescheid.

milchviehhalter

Region/Kescheid. Einen fairen Milchpreis fordern die Milchviehhalter der Region von den Molkereien und dem Lebensmitteleinzelhandel. Die CDU-Landtags-Abgeordneten Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Erwin Rüddel (Neuwied) zeigten jetzt durch ihre Teilnahme an der Eröffnung der "Milchpreisoffensive 2008" auf dem Hof "Fey" in Kescheid ihre Verbundenheit mit den Milcherzeugern der Region, die derzeit bis zu 15 Cent weniger für ihre Milch erhalten als noch vor einem Jahr. Da derzeit eine gütliche Einigung mit den Milchverarbeitern gescheitert
scheint, haben sich die dem BDK e.V. angeschlossenen Milchviehbetriebe entschlossen, ihre Milch zuhause zu lassen und die Molkerein nicht mehr zu
beliefern. Ihre Haltung erläuterten die Mitglieder des Bundesverbands Deutscher
Milchviehhalter (BDM) auch dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Josef Zolk. Die hervorragende Qualität und Frische der Milch könnten nur über einen fairen Preis von Milcherzeugern in der Region weiterhin garantiert werden. Ziel des Verbandes ist ein Systemwechsel im Milchsektor, einhergehend mit einem Basispreis von 40 Cent pro Liter Milch.
Der Basispreis von 40 Cent pro Liter Milch ermögliche allen Milchviehbetrieben
eine kostendeckende Produktion und trage somit zur Absicherung der Versorgung
bei. Dieser Vollkostenpreis bedeute aber nicht, dass sich damit der über lange
Jahre durch viel zu niedrige Milchpreise entstandene Investitionsstau schon
aufgelöst habe. Der derzeitige Milchpreis hat für die Milchbauern katastrophale
Folgen, da schon die derzeitige Kostensituation der Milcherzeuger dazu führe,
dass die deutschen Milcherzeuger ihr Produkt nicht mehr unter 40 Cent pro Liter abgeben könnten. Die Situation verschärfe sich auch dadurch, dass seit dem letzen Jahr die Produktionskosten wieder um 7 Cent je Kilo Milch gestiegen.
Erwin Rüddel, der für die Region das Bundestagsmandat anstrebt hob die besondere Bedeutung der Milchviehhalter für Umweltschutz, artgerechte Tierhaltung, Transparenz und Nachhaltigkeit der Produktion hervor. Diese Werte seien aber nur mit einem mindestens kostendeckenden Milchpreis umsetzbar. Es sei sich auch sicher, dass Verbraucherinnen und Verbraucher den Wert der Milch und der Kühe erkannt hätten und Qualität zu schätzen wüssten. Erwin Rüddel, der selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, sicherte den Milchviehhaltern Unterstützung zu.
xxx
So protestieren die Milchviehhalter gegen die Milchpreise - sie schütten das wertvolle Lebensmittel einfach weg. Makaber.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

Weitere Artikel


Der Schandfleck wurde beseitigt

Ortsausgangs des Retterser Ortsteils Wittecke wurde jetzt eine zuvor unschöne Stelle an einer Wegegabelung ...

Stürzelbacher feierten Backesfest

Die Stürzelbacher haben ihr erstes Backesfest gefeiert. Und das mit vollem Erfolg. Zwar hat man noch ...

Neues Mehrzweckboot gestestet

Ihr neues Mehrzweckboot testete jetzt der Löschzug Oberlahr der Flammersfelder VG-Feuerwehr. Bei der ...

Ein Geburtstagskind lädt ein

Bald ist es soweit: Zum 100. Geburtstag der Betzdorfer Stadtkapelle findet am Sonntag, 1. Juni, in der ...

Jahrbücher auf dem Wochenmarkt

Auf dem Betzdorfer Wochenmarkt gibt´s am Freitag, 30. Mai, etwas geschenkt. Und zwar von der Verbandsgemeinde-Verwaltung, ...

Bettina Schwarz-Bender gewählt

Die neue Vorsitzende der Niderfischbacher SPD heißt Bettina Schwarz-Bender. Sie löste den bisherigen ...

Werbung