Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

SPD Horhausen stellt Kandidaten vor

Der SPD Ortsverein Horhausen nominierte die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl. Die Liste umfasst alle Ortsteile der Ortsgemeinde. Spitzenkandidat ist Christoph Orthen, seit 15 Jahren 1. Beigeordneter.

Die SPD-Kandidaten für Horhausen. Foto: pr

Horhausen. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Horhausens kürten jüngst unter dem Beisein politisch Interessierter Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl im Mai 2014. Spitzenkandidat wie in den Vorjahren ist wieder der 46-jährige Christoph Orthen aus Huf, nunmehr bereits seit 20 Jahren im Rat und seit 15 Jahren Beigeordneter.

Ihm folgen auf den nächsten Plätzen die erfahrenen Ratsmitglieder Ursula Kamp-Nikolaus, Georg Heip und Petra Eul-Orthen (Huf). Weitere Mitstreiter sind Rainer Mauer, Peter Bohnenkämper, Doris Ecker, Alexander Kosub (Luchert), Martina Bresgen, Ulrich Lipp (Luchert), Martha Schmidt, Edwin Burkart, Peter Ecker, Markus Mauer, Peter Müller und Hans Evers.
Sie alle wollen im Miteinander für den neuen Gemeinderat in Horhausen antreten, rund ein Drittel der Kandidaten sind Frauen. Der jüngste Kandidat ist 23 Jahre alt, der älteste 72.

„Ich freue mich sehr darüber, dass es uns wieder gelungen ist zum Wohle der Gemeinde bewährte und engagierte Mitstreiter für eine Liste zu begeistern! Es ist heute nicht mehr selbstverständlich so viele ehrenamtliche Freiwillige zu finden, die bereit sind sich für die Belange der Gemeinde in Ihrer Freizeit einzusetzen!“ – so Christoph Orthen, Fraktionsvorsitzender und Beigeordneter der Gemeinde.

Insgesamt 16 Personen aus allen drei Ortsteilen bewerben sich um einen Platz im Gemeinderat. Die SPD will an die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre anknüpfen und diese mit Tatkraft und Engagement fortführen. In vielen regelmäßigen und unregelmäßigen Veranstaltungen der Gemeinde sowie bei der regelmäßigen Aufgabenerfüllung sind Mitglieder der SPD-Fraktion tragende und zuverlässige Säulen der Politik in den gesellschaftlichen Aufgaben in der Gemeinde Horhausen.



Wichtige Erfolge sind insbesondere Teilaspekte aus dem seinerzeit erstellten Verkehrskonzept – hier insbesondere auch die Errichtung der Fußgängerampel in der Ortsmitte, die zu einer erheblich erhöhten Sicherheit der Fußgänger und auch zu einer Verkehrsregulation bei der Ortsdurchfahrt sorgt. Auch bei anderen wichtigen Projekten, z.B. Sanierung der Kreisstraße K 4, Renaturierung des Hufer Bachtals, Neubau des Kindergartens, Neuansiedlung von Gewerbebetrieben im Industriegebiet oder als Wegebereiter für den neuen Busbahnhof an IGS und Grundschule hat die Fraktion aktiv mitgewirkt und positiv unterstützt.

Die Liste berücksichtigt nicht nur ein personelles Angebot aus allen Ortsteilen, sondern bildet auch eine gesunde Mischung aus allen Altersbereichen und Bevölkerungsgruppen. So bilden die Bewerber als Spiegelbild der Gesellschaft ein gutes Wahlangebot engagierter Personen. Mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Bewerbern sowie einem breiten Spektrum beruflicher Herkunft, offen auch für Nicht-Parteimitglieder.

Zu den Inhalten und Zielen für die kommende Wahlperiode wird die SDP-Fraktion im Gemeinderat rechtzeitig zur Wahl noch Stellung nehmen. Bei Fragen und Anregungen kann sich Jedermann gerne an die Bewerberinnen und Bewerber oder den Fraktionsvorsitzenden wenden. Kontakt: Christoph Orthen, Huf (orthen.c@web.de oder 02687-2548) oder Ursula Kamp-Nikolaus, Horhausen (02687-322).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Weitere Artikel


Es gibt noch frei Plätze

Für den Info-Tag der regionalen Existenzgründungsoffensive am Samstag, 5. April im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde ...

Arbeitsmarkt im März zeigt leichte Belebung

Die Belebung am Arbeitsmarkt im Monat März konzentriert sich auf die Männer. Hier gab es Einstellungen ...

Viele Helfer bei der Umweltaktion in Pracht

In der Ortsgemeinde Pracht war erneut Hausputz in der Natur angesagt. Mehr als 30 Personen machten mit ...

Bären machen mit Sieg im Pokal das Triple perfekt

Neuwied schlägt im Final-Rückspiel die Hornets aus Zweibrücken mit 7:6, Andreas Halfmann beendet seine ...

A-Jugend ist Rheinlandmeister

Im letzten Spiel konnte sich die weibliche A-Jugend der JSG Hamm/Altenkirchen/Weyerbusch knapp gegen ...

1. Spatenstich am regionalen Einkaufszentrum Oberwambach

Achtung: Aprilscherz!! Ein regionales Einkaufszentrum zur Grundversorgung im ländlichen Raum soll binnen ...

Werbung