Werbung

Region |


Nachricht vom 28.05.2008    

Neues Mehrzweckboot gestestet

Ihr neues Mehrzweckboot testete jetzt der Löschzug Oberlahr der Flammersfelder VG-Feuerwehr. Bei der Übung auf der Wied war auch Bürgermeister Josef Zolk dabei.

mehrzweckboot

Oberlahr. Die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Oberlahr, führte ihre erste Übung mit dem neu erworbenen Mehrzweckboot auf der Wied durch. Die Übungsstelle war in der Nähe von Peterslahr, hinter dem alten Bahnhof an der L 269. Dort ist die Wied besonders breit und und hat eine starke Strömung. Neben 12 Kameraden des Löschzuges Oberlahr nahmen auch Bürgermeister Josef Zolk, Wehrleiter Dieter Lehnard und stellvertretender Wehrleiter Rainer Schuster an der Übung teil. Das Boot wurde im Dezember 2007 durch die Verbandsgemeinde Flammersfeld angeschafft. Mehrfach wurde ein Boot schon auf der Wied benötigt und dazu dann immer die Unterstützung anderer Löschzüge aus den benachbarten Feuerwehren benötigt.
Das Boot dient zum Gewässereinsatz, unter anderem für die Personenrettung, aber auch als Erleichterung beim Aufbringen von Ölsperren oder anderen Gewässerverunreinigungen. Der Umgang mit Boot erfordert viel Übung für die Feuerwehrkräfte. Nicht nur das Fahren auf dem Gewässer muss abgestimmt sein, sondern auch das Verhalten im Boot, das Ein- und Aussteigen. Ferner erfordert das Verlasten vom und auf den Hänger sowie das zu Wasser lassen einige Erfahrung und will geübt sein, denn im Ernstfall soll und muß alles reibungslos Hand in Hand gegen. Der Umbau des alten Anhängers zum Boots- und Mehrzweckanhänger erfolgte durch die Kameraden des Löschzuges Oberlahr in Eigenleistung an zusätzlichen Dienstabenden im Feuerwehrgerätehaus.
Bei Peterslahr ging es nun darum, erste Erfahrungen im Umgang mit dem Mehrzweckboot zu sammeln. Auch die Führungskräfte ließen es sich nicht nehmen, sich der Aufgabe zu stellen, das Boot zu besteigen und es mit Muskelkraft zu bewegen. Die Wied musste durchquert werden. Das Ab- und Anlegen wurde ebenso geübt wie das Legen einer Ölsperre aus dem Boot heraus und das Aufnehmen von Gegenständen. (wowa)
xx
Vier Mann in einem Boot. Links Bürgermeister Josef Zolk. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tierischer Besuch im Seniorenzentrum Birken-Honigsessen

Ein außergewöhnlicher Vormittag erwartete die Bewohner des AZURIT Seniorenzentrums in Birken-Honigsessen. ...

Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Weitere Artikel


Sarina fährt zu den "Deutschen"

Mit hervorragenden Ergebnissen kamen die Nachwuchsschützinnen des SV "Im Grunde" Marenbach von den ...

Viele kamen zur SSV-Sportwoche

Ganz im Zeichen des Jugendfußballs stand die traditionelle Sportwoche des SSV Weyerbusch. Zahlreiche ...

Stürzelbacher feierten Backesfest

Die Stürzelbacher haben ihr erstes Backesfest gefeiert. Und das mit vollem Erfolg. Zwar hat man noch ...

Der Schandfleck wurde beseitigt

Ortsausgangs des Retterser Ortsteils Wittecke wurde jetzt eine zuvor unschöne Stelle an einer Wegegabelung ...

Milchviehhalter fordern fairen Preis

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Erwin Rüddel (Neuwied) unterstützen ...

Werbung