Werbung

Region |


Nachricht vom 28.05.2008    

Mehren feiert wieder Lichterfest

Am 7. Juni feiert das Fachwerkdorf Mehren sein achtes Lichterfest. Höhepunkt ist ein großes Feuerwerk.

Mehren. Zum achten Mal wird ein Lichterfest im Fachwerkdorf Mehren gefeiert. Das Fest ist mittlerweile zum festen Bestandteil im jährlichen Veranstaltungsprogramm geworden. Am Samstag, 7. Juni, findet nun die achte Auflage dieses Festes statt. Den Auftakt bildet um 19 Uhr der Open-Air-Gottesdienst auf der Freilichtbühne, den Pfarrer Bernd Melchert unter Mitwirkung des Gemischten Chores Mehren gestalten wird. Danach wird die Blaskapelle "Siegtaler Bläsercorps" unter der Leitung von Hans Günter Schröder ein unterhaltsames Programm bieten. Nach Einbruch der Dunkelheit wird ein großes Feuerwerk am Weiher entzündet. Schwedenfeuer und Fackeln rund um den Weiher und am Festplatz sowie Lichter auf dem Wasser sorgen für Romantik. Wer schon einmal in Mehren auf dem Lichterfest war, wird diese ganz besondere Atmosphäre in Erinnerung behalten haben und sicherlich wiederkommen. Das Feuerwerk im vergangenen Jahr war besonders schön und wird auch dieses Jahr so ähnlich sein. Wie in den vergangenen Jahren wird von den Besuchern kein Eintritt erhoben. Nach dem Feuerwerk werden die Gäste weiter mit Discoklängen unterhalten. Selbstverständlich soll das Publikum bei all dem Hören und Sehen nicht verhungern oder verdursten. Die Veranstalter, die Ortsgemeinde Mehren, Freiwillige Feuerwehr, Gemischter Chor Mehren, Fußballhobbyclub Mehrbachtal und Dorfverschönerungsverein, haben vorgesorgt: Getränkepavillon und Weinstand für die Durstigen, Reibekuchen, Hausmacherschnittchen, Grillsteaks und -würstchen für die Hungrigen. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter mitspielt.
Da in den vergangenen Jahren die Parksituation ein Problem darstellte, werden nun Parkplätze in größerem Maße bereitgestellt und die Pkw-Fahrer durch Parkplatzanweiser eingewiesen. (wowa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Sarina fährt zu den "Deutschen"

Mit hervorragenden Ergebnissen kamen die Nachwuchsschützinnen des SV "Im Grunde" Marenbach von den ...

Viele kamen zur SSV-Sportwoche

Ganz im Zeichen des Jugendfußballs stand die traditionelle Sportwoche des SSV Weyerbusch. Zahlreiche ...

VdKler unternahmen Ausflug nach Linz

Einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Ausflug unternahmen die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes ...

Neues Mehrzweckboot gestestet

Ihr neues Mehrzweckboot testete jetzt der Löschzug Oberlahr der Flammersfelder VG-Feuerwehr. Bei der ...

Stürzelbacher feierten Backesfest

Die Stürzelbacher haben ihr erstes Backesfest gefeiert. Und das mit vollem Erfolg. Zwar hat man noch ...

Der Schandfleck wurde beseitigt

Ortsausgangs des Retterser Ortsteils Wittecke wurde jetzt eine zuvor unschöne Stelle an einer Wegegabelung ...

Werbung