Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

April, April! - Ein Tag für lustige Scherze

Der AK-Kurier schickte die Leser mit zwei Geschichten auf eine falsche Fährte, und sorgte teils für Schmunzeln und viel Gelächter, teils für ernsthafte Reaktionen. Der 1. April ist der Tag, wo Medien, egal ob Radio, TV, Print oder Online-Medien ihre Leser aufs Glatteis führen. Der Spatenstich in Oberwambach sorgte für heißgelaufene Telefone beim Ortsbürgermeister und den beteiligten Personen, erste Bewerbungen und für viel Spaß. Es war aber ein Aprilscherz, ebenso wie der Heilstollen im Molzberg.

Hornveilchen blühen im April. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Kirchen/Oberwambach. Das Redaktionsteam vom AK-Kurier hatte zwei lustige Geschichten zum 1. April veröffentlicht. Mitstreiter und Ideenlieferanten waren die Bürgerinitiative Molzberg in Kirchen, sowie die Oberwambacher um Ortsbürgermeister Achim Ramseger.
Michael Müller, Bauingenieur Thorsten Löhr, Bauunternehmer Dirk Schmidt und ein weiterer Mitarbeiter setzten alles dran, damit der Aprilscherz so authentisch wie möglich wurde. Es gelang perfekt. Die Baumaschinen waren vorhanden, denn Michael Müller planiert den Hof vor seinem Markt. Ortsbürgermeister Achim Ramseger, Nachbar Thorsten Löhr, und Michael Müller heckten den Plan aus.

Es wurde ein Volltreffer, denn die meisten Leute glauben an das regionale Einkaufszentrum. Bei Ramseger stand das Telefon nicht mehr still. Er hat bereits die erste Bewerbung für den Einzug in die Senioren-Wohnlage, zwei Mitarbeiterinnen haben sich beworben und die ersten Bewerbungen für den neuen Laden sind auch schon eingereicht. Lachend musste der Ortsbürgermeister zum Aprilscherz aufklären.

So und ähnlich ging es allen Beteiligten an diesem gelungenen Scherz, Lob und Zuspruch, nur Positives kam aus den Reihen der Anrufer. Vielleicht wird ja jetzt doch was bewegt?? Denn das Thema fehlende Grundversorgung in den Dörfern ist eigentlich viel zu ernst. Ernsthaft diskutiert und lobend erwähnt wurde diese dörfliche Initiative auch.



Die Sprecher der BI Molzberg, Wilfried Becker und Thomas Bedenbröker hatten den Spaß mit dem Heilstollen angeregt, der AK-Kurier hat es noch ein wenig interessanter gestaltet. Der Professor ist frei erfunden, den Deutschen Heilstollenverband gibt es wirklich. Und die Therapie in den Stollen, wie etwa in Fredeburg im Sauerland bringt erstaunliche Erfolge.

Der 1. April gilt nach alten Überlieferungen eigentlich als Unglückstag. Bereits 1618 gab es in Bayern den Brauch, Familienanghörige an diesem Tag mit einem Scherz zu necken. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog der Brauch der Aprilscherze weitere Kreise und gelangte so auch in die Medien. Wir hatten Spaß, unsere Leser hoffentlich auch. Helga Wienand-Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Pepe Rahl fährt mit neuem Design auf dritten Platz

Ausgestattet mit neuen Schuhen und neuem Trikot erfuhrt Pepe Rahl in Büchel gute Platzierungen und findet ...

Breitbandausbau in Bruchertseifen kann beginnen

Die Breitbandinitiative zwischen der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ...

Wilhelm-Boden-Biografie für Julia Klöckner

Die heimischen CDU-Politiker übergaben das Buch über den „vergessenen Landesvater“, die Wilhelm-Boden-Biografie, ...

Jugendsammelwoche vom 28. April bis 8. Mai

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln – für eigene Aktivitäten ...

Neues vom ASV Mammelzen

Mit einem neuen Vorstand geht der Angelsportverein (ASV) Mammelzen in die Frühjahr- und Sommersaison. ...

Viele Helfer bei der Umweltaktion in Pracht

In der Ortsgemeinde Pracht war erneut Hausputz in der Natur angesagt. Mehr als 30 Personen machten mit ...

Werbung