Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

Wilhelm-Boden-Biografie für Julia Klöckner

Die heimischen CDU-Politiker übergaben das Buch über den „vergessenen Landesvater“, die Wilhelm-Boden-Biografie, kürzlich in Mainz an die CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende Julia Köckner.

Übergabe der Wilhelm-Boden-Biografie: MdL Dr. Peter Enders, Kreistagsfraktionsvorsitzender Michael Wagener, CDU-Landesvorsitzenden Julia Klöckner, Landrat Michael Lieber und MdL Michael Wäschenbach (v.l.). (Foto: pr)

Mainz/Kreisgebiet. Auch wenn seine Amtszeit als Ministerpräsident des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz in den Jahren 1946/47 nur sieben Monate währte, so gilt er doch als einer der wichtigsten Männer der ersten Stunde: Dr. Wilhelm Boden (1890 -1961) war bereits von 1919 bis 1933 Landrat des Kreises Altenkirchen gewesen und wurde in den letzten Kriegsmonaten von den Alliierten erneut dazu berufen, bevor er dem Ruf der Landespolitik folgte, zunächst Regierungspräsident in Koblenz, dann Oberpräsident für Rheinland-Hessen-Nassau, schließlich berufener und dann gewählter Ministerpräsident wurde. Von 1951 bis 1961 führte er später die CDU-Fraktion im Mainzer Landtag. Sein Nachfolger im Amt des Altenkirchener Landrates, Michael Lieber, übergab jetzt in Mainz die kürzlich erschienene Boden-Biografie von Dr. Thomas Bartolosch an Bodens Nachfolgerin im Vorsitz der CDU-Fraktion, Julia Klöckner, MdL.



Die CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende zeigte sich beeindruckt von dem, was Boden - Bartolosch bezeichnet ihn als „vergessenen Landesvater“ - in der Zeit der Weimarer Republik geleistet hat und wie er für schwierige Felder wie Energie, Bildung, Verkehr, Sozialpolitik und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Impulse gegeben habe.
„Für den Kreis Altenkirchen war Wilhelm Boden zweifellos ein Glücksfall“, unterstrich Michael Lieber bei der Übergabe in Mainz, an der auch die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach sowie Michael Wagener, CDU-Fraktionsvorsitzender im Altenkirchener Kreistag, teilnahmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Gesund durch Muskeltraining

Das Leben spüren, nicht die Gelenke – die Initiative „Westerwald wird fit“ veranstaltet auf Einladung ...

NSA-Abhöraffäre - Folgen für die Wirtschaft

Prof. Dr. Dirk Loomans, Vorstand der Loomans & Matz AG, referierte kürzlich beim Wirtschaftsrat in Altenkirchen ...

Stolz und Vorurteil

Von Eva Klein
Franzosen sind die besten Liebhaber, Italiener immer klein, schlaue Menschen tragen eine ...

Breitbandausbau in Bruchertseifen kann beginnen

Die Breitbandinitiative zwischen der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ...

Pepe Rahl fährt mit neuem Design auf dritten Platz

Ausgestattet mit neuen Schuhen und neuem Trikot erfuhrt Pepe Rahl in Büchel gute Platzierungen und findet ...

April, April! - Ein Tag für lustige Scherze

Der AK-Kurier schickte die Leser mit zwei Geschichten auf eine falsche Fährte, und sorgte teils für Schmunzeln ...

Werbung