Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

NSA-Abhöraffäre - Folgen für die Wirtschaft

Prof. Dr. Dirk Loomans, Vorstand der Loomans & Matz AG, referierte kürzlich beim Wirtschaftsrat in Altenkirchen zur aktuellen NSA-Abhöraffäre und den daraus entstehenden Folgen für die Wirtschaft. Begrüßt wurde er dabei von Christoph Held, Sprecher der Sektion Altenkirchen/Betzdorf.

Christoph Held, Sprecher der Sektion Altenkirchen/Betzdorf, (rechts) begrüßte Prof. Dr. Dirk Loomans, Vorstand der Loomans & Matz AG, als Referenten. (Foto: pr)

Altenkirchen. Christoph Held, Sprecher der Sektion Altenkirchen/Betzdorf, konnte beim Wirtschaftsrat in Altenkirchen, Prof. Dr. Dirk Loomans, Vorstand der Loomans & Matz AG, ein Beratungshaus für die Bereiche Informationssicherheit, Business Continuity und Datenschutz, als fachkundigen Referenten zur aktuellen NSA-Abhöraffäre und den Folgen für die Wirtschaft begrüßen.

Professor Dr. Loomans machte in seinen Ausführungen deutlich, dass zu allen Zeiten Daten ausgeforscht worden seien. So sei beispielsweise bereits Maria Stuart von Elisabeth I. in England im 16. Jahrhundert ausspioniert worden.

Der ehemalige Chef des CIA, R. James Woolsey, habe bereits im Jahre 2000 im Wallstreet-Journal deutlich gemacht, dass die USA auch ihre Verbündeten ausspionierten. Ferner verwies Professor Dr. Loomans auf das globale elektronische Aufklärungssystem ECHELON, das ungefiltert den gesamten E-mail-, Telefon-, Fax- und Telexverkehr abhöre, der weltweit über Satelliten weitergeleitet werde. Daher seien Vertrauen und Kontrolle entlang der gesamten Fertigungskette bei den Daten notwendig. Gerade die Provider, deren Daten über PRISM gesammelt würden, müssten Vertrauen zurückgewinnen. Dies sei im Zuge der gesamten NSA-Abhöraffäre zutiefst erschüttert worden.



Laut Professor Dr. Loomans lassen fehlende Risikoanalysen und Klassifizierungen den wahren Wert von Informationen verschwinden. Daher sei für die Unternehmen ein Informationssicherheitsmanagement zu etablieren, wobei der „Snowden-Effekt“ belege, das insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen Verhaltensregeln beim Umgang mit Daten zu beachten hätten. Eine individuelle IT-Strategie für jedes Unternehmen sei dringend geboten, die dann auch von allen Mitarbeitern umgesetzt werden müsste. Nur so könne die Sicherheit der Daten gewährleistet werden, so Professor Loomans abschließend.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Stolz und Vorurteil

Von Eva Klein
Franzosen sind die besten Liebhaber, Italiener immer klein, schlaue Menschen tragen eine ...

Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Bäume

Aktionstag für die auszubildenden der Westerwald Bank: Sie pflanzten 1.000 Bäume im Staatsforst zwischen ...

Gesund durch Muskeltraining

Das Leben spüren, nicht die Gelenke – die Initiative „Westerwald wird fit“ veranstaltet auf Einladung ...

Wilhelm-Boden-Biografie für Julia Klöckner

Die heimischen CDU-Politiker übergaben das Buch über den „vergessenen Landesvater“, die Wilhelm-Boden-Biografie, ...

Breitbandausbau in Bruchertseifen kann beginnen

Die Breitbandinitiative zwischen der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ...

Werbung