Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Schüler der BBS Wissen besuchten den Landtag

Die Teilnahme an einer Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz und die Diskussion mit heimischen Landtagsabgeordneten stand auf dem Stundenplan von Schulerinnen und Schülern der BBS Wissen.

das Gruppenbild gehörte dazu. Foto: Schule

Wissen. Kürzlich besuchten Verwaltungsfachangestellte im zweiten Ausbildungsjahr (BSVW 12) und angehende Fachabiturienten der Berufsoberschule (BOS 1)in der BBS Wissen in Begleitung ihrer Sozialkundelehrer Ulrike Hopbach und Dr. Thomas Stahl den Landtag in Mainz.
Nach einer kurzen fachkundigen Einführung in die Arbeit der Volksvertretung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an einer Plenarsitzung teilzunehmen und Politik hautnah mitzuerleben. So wurden sie etwa Zeugen wie die Volksvertreter angesichts des demografischen Wandels über die Sicherstellung einer flächendeckenden ärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz kontrovers diskutierten.



Im Anschluss an die Plenardebatte standen dann jeweils Vertreter der im Landtag vertretenden Parteien den Schülerinnen und Schülern eine Stunde Rede und Antwort. Dr. Peter Enders (CDU), Anna Neuhof (Die Grünen) und Thorsten Wehner (SPD) diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle politische Themen, so z. B. über die Zwangsfusion der Stadt Herdorf mit der Verbandsgemeinde Daaden.

Der interessante Einblick in die politische Alltagspraxis des rheinland-pfälzischen Parlaments bereicherte den theoretischen Teil des Sozialkundeunterrichts der Lernenden in der BBS Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Schüleraustausch erneut ein voller Erfolg

Im Rahmen der diesjährigen Austauschbegegnung mit Polen besuchten 22 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Kandidatur von Ralf Hippert jetzt offiziell

Jetzt ist die Kandidatur von Ralf Hippert offiziell, denn die Frist für die Abgabe der Unterstützungsunterschriften ...

IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen ...

Plädoyer für ein soziales Europa

Die Veranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturhaus Hamm war mäßig besucht. Doch das Thema eigentlich ...

E.ON Mitte übernahm das Stromnetz in vier Verbandsgemeinden

Die im Bau befindliche neue 10.000 Volt-Schaltstation in Elkhausen war ausgewählt worden, um die Öffentlichkeit ...

Grünen-Ortsverband stellt Liste vor

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Kirchen nominierte die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadt- ...

Werbung