Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Schüleraustausch erneut ein voller Erfolg

Im Rahmen der diesjährigen Austauschbegegnung mit Polen besuchten 22 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen in Begleitung der Lehrer Andreas Krämer und Johannes Scheele das Liceum Tadeusz Kościuszko in Myślenice (Polen).

Ein Erinnerungsfoto entstand in der atemberaubenden Atmosphäre des weltberühmten Salzbergwerks in Wieliczka/Polen. Foto: Schule

Betzdorf. Nach einer siebenstündigen Anreise über den Flughafen Dortmund wurden die deutschen Teilnehmer herzlich von den Gastfamilien aufgenommen. Nachdem der Schulleiter der Partnerschule sie am nächsten Morgen begrüßt hatte, konnten sich die Schüler einen Eindruck vom polnischen Schulleben machen.

Die nächsten drei Tage verbrachte die deutsch-polnische Gruppe gemeinsam in einer Jugendherberge in Niedzica. An zwei Tagen bestand die Möglichkeit, in Bialka Ski zu fahren oder den Aquapark zu besuchen. Abgerundet wurde dieser Ausflug durch die Fahrt zur bekannten Skisprungschanze in Zakopane.

Am Wochenende stand ein Besuch der wunderschönen Stadt Krakau auf dem Plan. Die ehemalige Hauptstadt ist eine der ältesten und schönsten Städte Polens und neben Prag und Budapest das beliebteste Reiseziel in Mittelosteuropa. Anders als die meisten polnischen Städte wurde Krakau im 2. Weltkrieg nicht zerstört und besitzt daher eine der vollständigsten Bausubstanzen von der Romanik bis zum Jugendstil Europas mit besonders vielen Baudenkmälern aus der Gotik und der Renaissance. Das Wochenende wurde am Sonntagabend gemeinsam am Lagerfeuer abgerundet.



Am Montag fuhr die Gruppe in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Bei der Rückkehr nach Myslenice am Nachmittag herrschte verständlicherweise bedrückte Stille.

Am letzten Tag nahmen die Schüler an einer Führung durch das Salzbergwerk Wieliczka teil, eine atemberaubende fast drei Kilometer lange Wanderung in 135 Meter Tiefe durch viele Korridore der Salzmine. Zu bestaunen gab es dort unheimliche unterirdische Salzseen, einmalige Salzskulpturen und prächtige Zimmerkonstruktionen sowie riesige Hallen, in denen Konzerte, Messen und auch Staatsempfänge stattfinden.

Nach der Abschlussfeier am Abend trafen sich die deutschen Schüler ziemlich müde bereits um halb drei Uhr nachts, um zum Flughafen nach Kattowitz aufzubrechen. Gegen zehn Uhr morgens erreichte die Gruppe wieder Betzdorf. Während des Austausches konnten die deutschen Schüler viele neue und interessante Eindrücke gewinnen und die Gruppe freut sich schon sehr auf den Besuch der polnischen Schüler Ende September.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen ...

Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

26 Pflegeplätze für Suchtkranke

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach besuchten das Seniorenzentrum in ...

Schüler der BBS Wissen besuchten den Landtag

Die Teilnahme an einer Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz und die Diskussion mit ...

E.ON Mitte übernahm das Stromnetz in vier Verbandsgemeinden

Die im Bau befindliche neue 10.000 Volt-Schaltstation in Elkhausen war ausgewählt worden, um die Öffentlichkeit ...

Grünen-Ortsverband stellt Liste vor

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Kirchen nominierte die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadt- ...

Werbung