Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Kandidatur von Ralf Hippert jetzt offiziell

Jetzt ist die Kandidatur von Ralf Hippert offiziell, denn die Frist für die Abgabe der Unterstützungsunterschriften ist zu Ende. Hippert stellt sich zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Flammersfeld und will die Nachfolge von Josef Zolk antreten.

Ralf Hippert will Bürgermeister der VG Flammersfeld werden. Foto: photoklaas

Flammersfeld. Der von allen Fraktionen im Verbandsgemeinderat Flammersfeld mitgetragene Bürgermeisterkandidat Ralf Hippert hat am vergangenen Freitag, 28. März, mehr als die erforderlichen 80 Unterstützungsunterschriften im Wahlbüro der Verbandsgemeinde Flammersfeld abgegeben, und damit seine offizielle Kandidatur für die Wahl zum Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Flammersfeld eingereicht.

Am 25. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger den Nachfolger/die Nachfolgerin von Bürgermeister Josef Zolk, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

"Bei den zahlreichen Haustürgesprächen in den letzten Wochen habe ich viel Zuspruch erfahren. Die Gespräche waren ausnahmslos sehr freundlich, informativ und von großem Interesse getragen. Bei den Hausbesuchen erhalte ich durchweg eine positive Resonanz," so Ralf Hippert.

Die Haustürgespräche werden in den verbleibenden Wochen bis zur Wahl fortgesetzt. Ralf Hippert freut sich auf die vielen neuen und interessanten Kontakte.



Zur Person:
Ralf Hippert ist 48 Jahre, verheiratet und hat zwei Töchter, Johanna 3 Jahre und Theresa 8 Monate alt. Nach Schule, Lehre, Bundeswehr und Studium der Betriebswirtschaft übernahm er Aufgaben bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Stromberg. Dort zuständig für die Bilanzen und Jahresabschlüsse, Schulen, ÖPNV etc.

Hobbys:
Jagdhorn/Zugposaune spielen, Jagd, Motorrad fahren.

Viele wichtige kommunalpolitische Themen liegen Hippert nach eigenen Worten am Herzen:
- Schulen und Kindergärten
- Ärztliche Versorgung
- Ausbildungs- und Arbeitsplätze
- Schnelles Internet
- Handwerk und Landwirtschaft
- Solide Finanz- und Haushaltspolitik
- Wohnraum
- Tourismus
- Infrastruktur und ÖPNV
- Vereine

Das Motto:
Gemeinsam die Zukunft gestalten: "Bewährtes bewahren, Neues wagen." (Pressemitteilung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen ...

Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

Tagesfahrten zu Landesgartenschauen

Die Tagesfahrten der Kreisvolkshochschule haben die Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen und Hessen ...

Schüleraustausch erneut ein voller Erfolg

Im Rahmen der diesjährigen Austauschbegegnung mit Polen besuchten 22 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Schüler der BBS Wissen besuchten den Landtag

Die Teilnahme an einer Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz und die Diskussion mit ...

Plädoyer für ein soziales Europa

Die Veranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturhaus Hamm war mäßig besucht. Doch das Thema eigentlich ...

Werbung