Werbung

Region |


Nachricht vom 28.05.2008    

Postfiliale wird zur Agentur

Die Postfiliale in Mudersbach wird in eine Agentur umgewandelt. Diese Information erhielten jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und ihre beiden Kollegen im Landtag, Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner von der Zentrale der Deutschen Post in Bonn.

Mudersbacht. Vom Vorhaben der Deutschen Post AG, bis zum Jahr 2011 bundesweit weitere 700 eigenbetriebene Filialen an private Partneragenturen abzugeben, ist auch die Filiale in der Kölner Straße in Mudersbach betroffen. Diese Information erhielten jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing sowie die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner von der Zentrale der Deutschen Post in Bonn.
Wie berichtet, hatten sich die SPD-Politiker nach Bekanntwerden der Pläne an die Post gewandt und nach den Konsequenzen für das Angebot im Kreis Altenkirchen gefragt. Wie die Post jetzt mitteilt, soll zusätzlich zur Agentur ein sogenannter "Postpoint" in der Ortsgemeinde eingerichtet werden, in dem neben der Aufgabe von Briefen, Einschreiben und Paketen beispielsweise auch Briefmarken gekauft oder ein Nachsendeservice beauftragt werden kann.
Die Post verweist in ihren Schreiben an die Abgeordneten auf die Notwendigkeit zur wirtschaftlichen Gestaltung des Filialnetzes. In der Regel würden sich durch die Umwandlung in partnerbetriebene Filialen auch die Öffnungszeiten und damit die Kundenakzeptanz verbessern.
Diesen Argumenten schließen sich die Bundes- und Landespolitiker nur bedingt an. Private Partner könnten in aller Regel keine vergleichbare Beratung anbieten, wie sie durch ausgebildetes Fachpersonal möglich sei. Dies betreffe insbesondere den Bereich der Postbank. "Viele Kunden haben nachvollziehbare Hemmnisse, an derselben Theke Brötchen zu kaufen und nebenbei ihre Bankgeschäfte zu erledigen", erklären Bätzing, Krell und Wehner.
Die beiden Landtagsabgeordneten weisen in diesem Zusammenhang auf den fraktions-übergreifenden Antrag vom April 2008 hin, in dem die rheinland-pfälzische Landesregierung aufgefordert wird, sich mit Nachdruck für "die zwingend erforderliche flächendeckende Versorgung mit Postdienstleistungen gerade im ländlichen Raum und in den Kleinstädten auch nach dem Ende des deutschen Briefmonopols" einzusetzen. Insbesondere sei darauf zu achten, dass der bestehende Standard nicht weiter abgebaut, die Anzahl der Briefkästen nicht weiter reduziert und den Interessen älterer Menschen im Land Rechnung getragen werden. Vor diesem Hintergrund wollen die SPD-Politiker weiterhin ein kritisches Auge auf die zukünftigen Aktivitäten der Deutschen Post AG in der heimischen Region werfen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Enders für Wirtschaftsgymnasium

Die Pläne der Berufsbildenden Schule Wissen, ein Wirtschaftsgymnasium einzurichten, wird von dem CDU-Landtagsabgeordneten ...

Westerwald Bank trotzt Krise

Die Kundennähe hat sich für die Westerwald Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr einmal mehr ausgezahlt. ...

Spaß und Information - "easi"

"easi - Erlebnis, Spaß und Information" heißt es am 5. und 6. Juni in Wissen. Dann nämlich bietet das ...

VdKler unternahmen Ausflug nach Linz

Einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Ausflug unternahmen die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes ...

Viele kamen zur SSV-Sportwoche

Ganz im Zeichen des Jugendfußballs stand die traditionelle Sportwoche des SSV Weyerbusch. Zahlreiche ...

Sarina fährt zu den "Deutschen"

Mit hervorragenden Ergebnissen kamen die Nachwuchsschützinnen des SV "Im Grunde" Marenbach von den ...

Werbung