Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Helmut Ermert verabschiedet

Der Kirchener Heimatverein organisiert sich neu. Nach 15 Jahren Vorstandsarbeit will Helmut Ermert kürzer treten. Ermert, der dieser Tage 75 Jahre alt wird, hatte sich lange Jahre aktiv für den Verein eingesetzt und viel Energie in seine Arbeit eingebracht.

Geschäftsführer Wolfgang Müller (links) und Vorsitzender Hubertus Hensel (rechts) verabschieden Helmut Ermert aus dem Vorstand des Kirchener Heimatvereins. (Foto: pr)

Kirchen. „Diese Entscheidung ist mir, wie ihr euch vorstellen könnt, nicht leicht gefallen.“ Mit diesen Worten eröffnete Helmut Ermert seinen Kollegen vom Vorstand des Kirchener Heimtvereins seine Entscheidung, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen.

Ermert, der dieser Tage 75 Jahre alt wird, blickt gerne auf die 15 Jahre Vorstandsarbeit zurück. Mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben hatte er sich damals voller Energie auf eine Fülle von Aufgaben gestürzt und wurde mehr und mehr zum Organisator im Heimatverein.

„Wir werden dich ganz sicher vermissen“, resümierte Vorsitzender Hubertus Hensel für den Vorstand, „Helmut und ich haben oft um die richtigen Entscheidungen gerungen und waren auch nicht immer einer Meinung, was den Weg angeht, aber im Ziel waren wir uns immer einig: Wir wollten das Beste für den Verein. So haben wir 13 Jahre lang Seite an Seite für den Heimatverein gestritten und in dieser Zeit eine Menge auf den Weg gebracht. Auf Helmut war immer 100 Prozent Verlass.“

Auch Wolfgang Müller, der nun als alleiniger Geschäftsführer mehr gefordert sein wird, bedauerte das Ausscheiden Ermerts sehr, „haben wir doch seit einiger Zeit im Verein ein hervorragend funktionierendes Tandem gebildet, das nun aufgelöst ist“.

Aber natürlich scheidet auch Helmut Ermert nicht direkt vollständig aus dem aktiven Dienst beim Kirchener Heimatverein aus. „Für die sonntäglichen Öffnungszeiten und diverse Arbeiten rund um das Museum wie zum Beispiel beim Heimattag stehe ich natürlich weiterhin zur Verfügung“, betonte er.



Auch möchte er noch gerne die Eröffnung der Museumsscheune am 3. Mai sowie die Überführung der Lok mit organisieren. Die Museumsscheune soll im Beisein von Landrat Michael Lieber und vielen anderen Gästen an einem hoffentlich schönen Maitag der Öffentlichkeit übergeben werden. Bis dahin gilt es noch einige kleinere Arbeiten abzuschließen. Die Umsiedlung der Lok gestaltet sich da noch etwas schwieriger, da dazu auch richtig Geld benötigt wird, dass man derzeit noch nicht zusammen hat.
„Wir sind auf einem guten Weg“, so Vorsitzender Hensel, „wir werden das sicher stemmen für die Stadt Kirchen und sind dankbar für jegliche finanzielle Unterstützung“. Es gebe einen großen Zuspruch in der Bevölkerung und so werde man das notwendige Geld sicher zusammen bekommen, aber ein paar Spenden seien schon noch erforderlich (KSK Altenkirchen, IBAN: DE 05 5735 1030 0104 0309 37). Auch kleinere Spenden sind willkommen, so der Vorstand des Heimatvereins.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


26 Pflegeplätze für Suchtkranke

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach besuchten das Seniorenzentrum in ...

Eröffnung der 13. Westerwälder Literaturtage

Am Sonntag, 13. April, beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle in Altenkirchen die 13. Westerwälder Literaturtage. ...

Sichere Titel bei Rheinlandmeisterschaften

Der Skiverein Stegskopf Emmerzhausen e.V. konnte im Rahmen des 10000 Meter Straßenlaufs die Qualität ...

Tagesfahrten zu Landesgartenschauen

Die Tagesfahrten der Kreisvolkshochschule haben die Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen und Hessen ...

Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen ...

Werbung