Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Verträge für den "Natursteig Sieg" wurden unterzeichnet

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Realisierung des Tourismus- und Infrastrukturprojektes „Natursteig Sieg“ wurde am Mittwoch, 2. April, auf dem Hof Hagdorn bei Wissen besiegelt. Verantwortliche von Kreis, betroffenen Verbandsgemeinden, Forstamt, Waldbauverein und Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung unterschrieben die ersten Gestattungsverträge. Am 6.Mai sollen die ersten Streckenabschnitte freigegeben werden.

Die Gestattungsverträge für den Natursteig Sieg wurden auf Hof Hagdorn unterzeichnet. Am 6. Mai sollen die ersten Strecken freigegeben werden. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen/Hagdorn. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Dr. Franz Straubinger (Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung), Bürgermeister Michael Wagener,
Landrat Michael Lieber, Rolf Dornhoff (2. Beigeordneter VG Kirchen, Friedrich Freiherr von Hövel (Waldbauverein Altenkirchen und Hövel’sche Rentei), und Franz Kick vom Forstamt Altenkirchen auf dem Hof Hagdorn, um die ersten Gestattungsverträge für den "Natursteig Sieg" zu unterzeichnen.

An dem Termin nahmen ebenso die verantwortlichen Touristiker, Andreas Hof (VG Kirchen) und Matthias Weber (Vors. des Tourismusvereins Wisserland) und Berno Neuhoff (Demografie, Regional- und Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen), der für die Moderation verantwortlich war, teil.

Mit den Verträgen werden alle Rechte und Pflichten die mit dem Qualitätswanderweg zu tun haben geregelt. Laufzeit: 14 Jahre. Falls ein Wanderer durch Mängel an den ausgewiesenen Wegen zu Schaden kommt, übernehmen die Kommunen die Haftung. Markierungen der Strecke, Abfallbeseitigung und auch Veranstaltungen sind Inhalt der Vereinbarungen.

Insgesamt sind 40 Grundstückseigentümer in die Realisierung des Natursteigs Sieg involviert. Den bisherigen acht Etappen in Siegburg sollen sechs neue Etappen im Kreis Altenkirchen angegliedert werden. Der Natursteig Sieg besteht seit 2011 im Rhein-Sieg-Kreis.
Seit zwei Jahren sind 115 km von Siegburg bis Windeck erlebbar. 2014 wird der Natursteig Sieg im Landkreis Altenkirchen von Au bis Mudersbach fortgeführt.
Den bisherigen 115 Kilometern des Steiges werden dadurch 85 km angegliedert, davon 78 km im AK_Land. Die Markierungsarbeiten starten schon in dieser Woche bis Niederhövels, eventuell bis bis Scheuerfeld.

Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung sagte das Partnerschaften und nicht Partikular-Interessen für das Projekt wichtig seien.
Die mikadoartigen Wege sollen durch eine Wegeoptimierung und Beschilderung für Fremde besser zu finden sein. Die Ästhetik der Wege solle im nächsten Jahr auch zertifiziert werden. Es soll zum Schutz der Wege nur eine beschränkte Nutzung von Reiten und Mountainbiking gewährleistet werden.



Bürgermeister Michael Wagener zeigte sich, trotz einiger Irritationen, erfreut über die wahrhaft kurze Planungszeit und des niedrigen Budgets des Projektes. Ein großes Plus seien auch die bereits bestehenden Wege in der Infrastruktur der Gemeinden. Alle am Projekt Beteiligten zeigten sich außerdem erfreulicherweise sehr kooperativ.

Ein besonderes Interesse von Wanderern am Natursteig Sieg, versprechen sich die Beteiligten auch von der in Siegburg am 28. März stattgefundenen Touristik-Aktiv-Messe „ERLEBNIS NATUR“, bei der mehr als 30 Aussteller aus der Region weit mehr als nur Ausflugtipps präsentierten.

„Es soll für die kommenden Gäste ein tolles Erlebnis in unserer Heimat werden“, so Wagener. Er hoffte auch auf einen baldigen Zusammenschluss der Strecke
mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein.

Landrat Michael Lieber hatte ebenso wie Wagener und Straubinger ein gutes Gefühl für die Zukunft des Projektes und sprach von einer weiteren Attraktion im Kreis Altenkirchen, die sicherlich viele Touristen ins AK-Land locken werde.

Bei den Gestattungsverträgen handelt es sich um eine Vereinbarung des Landkreises Altenkirchen und den Gemeinden Hamm/Sieg, Wissen, Gebhardshain, Betzdorf und Kirchen mit dem Waldbauverein Kreis Altenkirchen e.V., dem Forstamt Altenkirchen und der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung. (PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Bilder einer ungewöhnlichen Schülerreise

Schülerinnen und Schüler der Ruanda-AG am Kopernikus-Gymnasium Wissen veranstalteten einen Bilder- und ...

Viel Arbeit für die Feuerwehr in der VG Altenkirchen

Der Brand in einem Wohnhaus in Kircheib, bei dem eine 72-jährige Bewohnerin leicht verletzt wurde und ...

Reiterverein Neuwied lädt ein zum Late-Entry- Spring- und Dressurturnier

Der Reiterverein Neuwied begrüßt am kommenden Wochenende (5. und 6. April) zahlreiche Turnierreiter zum ...

Badminton-Club AK wurde Meister

Die Mannschaft des Badminton Cluba Altenkirchen (BCA) wurde Meister in der Bezirksklasse Ost. Jetzt erfolgt ...

Die Geschichte der Zukunft

Zu einem Vortrag mit dem bekannten Zukunftsforscher Erik Händler lädt der Sportclub Optimum für Montag, ...

Aloys Lück einstimmig nominiert

Die Wählergruppe Lück, Breitscheidt, stellte ihre Liste für Wahl zum Ortsgemeinderat auf. Neben erfahrenen ...

Werbung