Werbung

Nachricht vom 04.04.2014    

Mehrfach-Blutspender ausgezeichnet

Blut spenden rettet Leben. Wer regelmäßig Blut spendet, und dies tut ohne dafür bezahlt zu werden verdient Anerkennung und Dank. Das DRK Gebhardshain ehrte jetzt die Mehrfach-Blutspender mit Urkunden Anstecknadeln und Geschenken für die Bereitschaft regelmäßig Blut zu spenden.

Der DRK Ortsverein Elkenroth ehrt alljährlich die Mehrfachblutspender der VG-Gebhardshain. Foto: anna

Gebhardshain. Alljährlich ehrt das DRK der Verbandsgemeinde Gebhardshain die treuen Blutspender, die über viele Jahre hinweg ihren Lebenssaft für die Medizin zur Verfügung stellen. Diesmal waren es insgesamt 29 Personen, die zu einer kleinen Feierstunde nach Steinebach in die Gaststätte „Zum Stollen“ eingeladen waren.
VG-Bürgermeister Konrad Schwan konnte dort allerdings nur eine kleine Gesellschaft begrüßen, zahlreiche der Eingeladenen waren nicht erschienen. Schwan hob noch einmal hervor, wie wichtig die Blutspende ist, denn der körpereigene Lebenssaft kann auch mit modernsten Mitteln der Medizin bis zum heutigen Tage nicht künstlich hergestellt werden.
In der Verbandsgemeinde spenden etwa drei Prozent aller Bewohner ihr Blut, womit das Gebhardshainer Land über dem Bundesdurchschnitt liegt, wo nur zwei Prozent zur Blutspende gehen und dass, obwohl der Bedarf an Blut stetig steigt. Es rettet das Leben von Unfallopfern, Krebspatienten und vieler schwerkranker Patienten.

Kritik übte Schwan an den kommerziellen Blutspendediensten, die den Spendern Geld für ihr Blut zahlen, aber häufig keine Ärzte vor Ort hätten. Das DRK hingegen zahlt nichts, gewährt aber durch die Anwesenheit von Ärzten eine hohe Sicherheit für die Spender. Schwan sprach allen Blutspendern seinen Dank aus und war sich sicher, dass diese schon so manches Leben durch ihre Spende gerettet haben. Neben einer Urkunde und einer Anstecknadel gab es für jeden noch ein Präsent, sowie ein gemeinsames Essen.



Für 25 Spenden wurden ausgezeichnet: Brigitte Seifer, Werner Eckel und Katrin Morgenschweis aus Gebhardshain. Mario Kempf, Robert Beib, Robert Mockenhaupt und Kai Hommes aus Elkenroth. Ute Weibler, Christian Becker und Therese Philipp aus Malberg. Anna Margarete Buchen und Sven Häbel aus Malberg. Edith Winter aus Mörsbach, Ralf Holzhauer aus Neunkhausen, Carina Reichert aus Steinebach und Jens Wagner aus Weitefeld.

Schon 50 Spenden haben abgegeben: Klaus Wisser und Thomas Hüsch aus Gebhardshain, Frank Seibert aus Harbach, Werner Alhäuser und Ursula Arndt aus Elkenroth, Kornelia Engelbert aus Mörlen, Jürgen Arndt aus Kausen und Martina Weber aus Malberg.

Schon 75 Spenden hat Olivier Bierbaum aus Gebhardshain geleistet.

Andreas Hahmann aus Dickendorf hat schon 100mal sein Blut abgegeben.

Ihr Blut 125mal für die gute Sache abgegeben haben Erich Seibert und Renate Dielmann aus Steinebach, sowie Werner Schuhen aus Kausen.

Der nächste Blutspendetermin findet Freitag, den 4. April in Elkenroth im Bürgerhaus von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt. In Gebhardshain kann am Donnerstag, den 10. April, von 17 bis 20.30 Uhr in der Westerwaldschule ebenfalls Blut gespendet werden. (anna)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert im Bürgerhaus

Der Musikverein Brunken lädt zum traditionellen Frühjahrskonzert ins Bürgerhaus Mörsbach ein. Samstag, ...

Giebelkreuz in Flammersfeld offiziell übergeben

Am Freitagmorgen, 4. April, fand im Garten des Raiffeisenhauses in Flammersfeld die offizielle Übergabe ...

Zwei Autos geklaut - Aufmerksamer Zeuge verhinderte Vollendung

Gezielt und ganz schön dreist gingen bislang unbekannte Täter vor, die in der Nacht zum Montag, 31. März ...

Besichtigung vor Ort zum geplanten Umbau

Die SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat Daaden traf sich auf dem Fontenay le Fleury Platz mit Dennis Kilian, ...

Betriebsausflug nach Friedewald

Die Bartolosch GmbH & Co. KG und die Schlebach Maschinen GmbH, ein Geschwisterpaar mit Erfolgsgeschichte, ...

Christoph Held als Sektionssprecher bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Wirtschaftsrates in der Sektion Altenkirchen/Betzdorf wurde Christoph ...

Werbung