Werbung

Nachricht vom 05.04.2014    

37 Kandidaten mit 5-Punkte-Programm für VG-Rat

Die CDU Betzdorf nominierte für die Wahl zum VG-Rat 37 Personen und verabschiedete ein 5-Punkt-Programm. Ziel: erneut stärkste Kraft in der Verbandsgemeinde werden und eine klare Abgrenzung zu anderen.

37 Personen kandidieren für den VG-Rat Betzdorf der CDU. Foto: pr

Betzdorf. „Die CDU ist geschlossen. Sie hat überzeugende Männer und Frauen mit konkreten Zielen“, zeigte sich CDU-Vorsitzender Harald Dohm optimistisch nach der Aufstellungsversammlung der CDU in der Verbandsgemeinde Betzdorf. 37 Männer und Frauen kandidieren für den Verbandsgemeinderat unter dem Parteisymbol der Union am 25. Mai.

Eine richtig gute Mischung, findet Harald Dohm, sei der CDU gelungen. Alle Teile der VG seien vertreten. Mit überwältigender Mehrheit wurde jeder einzelne Kandidat nominiert. Ziel der CDU ist es, erneut stärkste Kraft in der VG Betzdorf zu werden. „Wir wünschen uns dabei wieder einen größeren Abstand zwischen uns und den anderen“, nennt Dohm das Wahlziel der CDU.

Apropos Ziele. Darüber haben sich die heimischen Christdemokraten ausführliche und intensive Gedanken gemacht. Sie treten mit einem klaren 5-Punkte-Arbeitsprogramm vor die Wähler.
1. Arbeitsplätze sichern und neue schaffen durch eine kluge Wirtschaftsförderung.

2. Die Infrastruktur verbessern und endlich die Ortsumgehung Alsdorf und den Hellerkreisel in Betzdorf umsetzen. Zur Infrastruktur zählt die Union aber auch die digitale Ausstattung der Region. Hier ist man mit dem Bau des verbandsgemeindeeigenen Glasfasernetzes bereits auf einem guten Wege. „Arbeitsplätze hängen mehr und mehr von schnellen Datenwegen ab“, weiß der stellvertr. Fraktionssprecher Markus Stangier.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

3. Familien sollen Unterstützung in verschiedensten Formen erfahren.

4. Das ehrenamtliche Engagement soll von Seiten der Verbandsgemeinde weiterhin Unterstützung erfahren. „Unsere Verbandsgemeinde wäre ohne die vielen engagierten Menschen längst nicht so attraktiv", findet Harald Dohm.

5. Gestaltung des demographischen Wandels. Hier geht es der Union um den Erhalt von Bildungseinrichtungen, altersgerechten Wohnraums und einer wohnortnahen ärztlichen Versorgung.

Folgende Kandidaten wollen dieses 5-Punkte-Programm der Union nach der Wahl umsetzen, in der Reihenfolge der Kandidatenliste: Thomas Blickheuser, Justus Brühl, Eberhard von Weschpfennig, Silke Martinett-Mock, Bernd Rödder, Markus Stangier, Werner Hollmann, Christoph Moog, Michael Mies, Hubert Bleeser, Kerstin Himmrich, Michael Neuhaus, Harald Dohm, Christian Schlosser, Jens Hirschberger, Klaus König, Paul Schwan, Michael Nassauer, Susanne Saftig, Alper Hosnut, Hans-Werner Isenböck, Thomas Moog, Uwe Eutebach, Simone Hachenberg, Siegfried Eicher, Christoph Schmidt, Matthias Schmidt, Johannes Greb, Simon Bäumer, Jochen Stinner, Michael Wäschenbach, Henning Weil, Rupert Heukäufer, Bertram Lauer, Maren Mühlon, Volker Bender und Hermann-Josef Daube.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Maimarkt und Kreis-Freundschaftsfest in Wissen

Am 11. Mai ist wieder Maimarkt in Wissen und ein buntes Programm lädt zum Bummel in die Innenstadt. In ...

Gemeinsame Kandidatenliste für den VG-Rat aufgestellt

Erstmals wählen die Bürger der neuen Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf einen Verbandsgemeinderat nach der ...

Musikalisch den Frühling begrüßen

Am Palmsonntag, 13. April, lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum großen Frühjahrskonzert ein. ...

BGV weiterhin ohne Vorsitzenden

Geschäftsführer Gerd Bäumer vom Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) wurde zwar im Rahmen der Jahresversammlung ...

Gold für Friedhelm Adorf

Trotz einer Verletzung startete Friedhelm Adorf aus Heupelzen bei den Senioren-Weltmeisterschaft der ...

Zwei Autos geklaut - Aufmerksamer Zeuge verhinderte Vollendung

Gezielt und ganz schön dreist gingen bislang unbekannte Täter vor, die in der Nacht zum Montag, 31. März ...

Werbung