Werbung

Nachricht vom 06.04.2014    

Vortrag beim Altenschutzbund

Zu Gast beim Altenschutzbund Solidar in Betzdorf war MdL Michael Wäschenbach und sprach zu den Herausforderungen des demografischen Wandels. Dabei entwickelte sich eine lebhafte Diskussion.

MdL Michael Wäschenbach (rechts) diskutierte beim Altenschutzbund Solidar. Foto: pr

Betzdorf. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sprach der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach in den Räumen des Altenschutzbundes in Betzdorf. Wie wird sich der demografische Wandel auf unsere Strukturen auswirken und inwieweit können auch Senioren ihren Beitrag dazu leisten, die sozialen Strukturen innerhalb einer Bürgergesellschaft aufrecht zu erhalten? Diese und mehr Fragen bildeten den Rahmen des Vortrags.

Wäschenbach zeichnete ein genaues Bild der Zukunft des Gesundheitswesens und unterstütze seine Thesen durch detaillierte Statistiken. So wird der Fachkräftemangel im medizinischen Bereich, insbesondere den ländlichen Raum, vor enorme Herausforderungen stellen. Einen besonderen Augenmerk legte Wäschenbach zudem auf die Situation in der Pflege. „Gleichwohl ob ambulant oder in stationären Heimen, die Gewährleistung von Pflegeleistungen muss für alle Menschen gegeben sein“, erklärt der Landtagsabgeordnete.



Doch die etwa 50 Gäste beließen es nicht bei den Informationen aus dem Vortrag. Wäschenbach ging spontan auf viele Fragen ein, wodurch eine lebhafte Diskussion entstand. Die Rolle von Lobbyisten in der Politik, genauso wie die Neutralität des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen wurden hinterfragt und besprochen.
Wäschenbach lobt das Engagement des Altenschutzbundes Solidar und dankt insbesondere den Vorstandsmitgliedern Ingrid Schuhen und Heinz Ahnert für den ehrenamtlichen Einsatz.
Das Seniorenbüro des Altenschutzbundes Solidar Betzdorf/Kirchen e.V. auf der Galerie in der Bahnhofstraße in Betzdorf ist montags bis freitags immer von 9 bis 12 Uhr erreichbar.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


"Kräuterwind" im Regionalladen

Der Förderverein für regionales nachhaltiges Wirtschaften veranstaltet am Freitag, 11. April eine weitere ...

Landesweites Projekt "Jedem Kind seine Kunst" in Hamm mit Semor

Für die Jugendlichen im evangelischen Jugendzentrum Hamm gab es eine ganz besondere Veranstaltung. Mit ...

Gebetsnacht für Jugendliche

Eine besondere Gebetsnacht unter dem Titel "Stay´n Pray" findet in der Nacht von Gründonnerstag auf ...

CDU Scheuerfeld benennt Kandidaten für Ortsgemeinderat

Scheuerfeld soll ein lebenswerter Ort in Zukunft bleiben. Die CDU Scheuerfeld nominierte ihre Kandidatinnen ...

VfL Dermbach wählte Christof Stinner zum Vorsitzenden

Der Vfl Dermbach wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Christof Stinner ist ...

Schülerschaft erlebte tolles Konzert mit Sunrise Avenue

900 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen wohnten am Samstagabend ...

Werbung