Werbung

Nachricht vom 06.04.2014    

Landesweites Projekt "Jedem Kind seine Kunst" in Hamm mit Semor

Für die Jugendlichen im evangelischen Jugendzentrum Hamm gab es eine ganz besondere Veranstaltung. Mit dem Künstler Kai Niederhausen (Semor) gab es einen "Wettkampf mit der Sprühdose" ein sogenanntes Battle. Im Rahmen des landesweiten Projektes "Jedem Kind seine Kunst" hatte sich Niederhausen mit einem Projekt beworben und das Jugendzentrum Hamm ausgewählt.

Kurz vor Ende des Battles wurden noch die letzten Korrekturen vorgenommen. Fotos: juz

Hamm. Das evangelische Jugendzentrum in Hamm bot den jungen Besuchern ein ganz besonderes Highlight.
Mit einem von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierten Programm wird Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Kooperation die Möglichkeit geboten, Projekte aus dem Bereich der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Der ehemalige Besucher des Jugendzentrums Kai Niederhausen (Semor) hat sich als Künstler bei dem Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ mit dem Projekt „Writing-Buchstaben aus der Dose“ beworben und hat das Jugendzentrum als Kooperationspartner ausgewählt.

Die Mitarbeiterinnen und die Besucher freuten sich sehr über den Besuch des Künstlers „Semor“ und nach einer kleinen Vorstellungsrunde informierte Kai Niederhausen die zehn Teilnehmer anhand von ausgeteilten Unterlagen und einem Flipchart über die Graffitiszene.
Es wurde über illegales Graffiti und die Folgen gesprochen. Es fand ein reger Austausch statt und am Ende der theoretischen Einheit war allen Teilnehmern klar, dass es sich bei illegalem Sprühen um Sachbeschädigung handelt.

Vom „Tag“ angefangen, über den klassischen „Blockstyle“, bis hin zum „Wild Style“ wurden sämtliche Schritte und Fachbegriffe anhand von Beispielen erklärt. Zuerst versuchte jeder Teilnehmer seinen eigenen Style auf Papier zu bringen. Mit der Hilfestellung des Künstlers konnten die Teilnehmer eine neue Sichtweise auf den jeweiligen Buchstaben erhalten. Es wurde vermittelt, dass jeder Buchstabe einen einheitlichen Aufbau hat und als Basis für den späteren Style dient.

Nach den ersten Skizzen wurde zum praktischen Teil übergegangen. Hier sollten die Teilnehmer in Teams die jeweiligen Flächen gestalten. Um die Motivation bei den Teilnehmern zu erhöhen, wurde ein sogenanntes „Battle“ gestartet. In „Battles“ zeigen die Kontrahenten durch ihre Buchstaben und ihren Style, wer der Bessere ist.
Die Teams waren begeistert von dem Wettkampf und setzten sich intensiv mit der Aufgabenstellung auseinander. Die Aufgabenstellung beinhaltete, dass jedes Team ein Wort finden musste, welches anschließend im Graffitistyle auf einer großen Leinwand aufgetragen werden sollte. Es zeigte sich sehr schnell, dass in beiden Teams ein reger Austausch stattfand und man sehr gut kooperierte. Es wurde während des „Battles“ fair und respektvoll miteinander umgegangen und alle waren begeistert vom Ergebnis.



Nach Beendigung des „Battles“ wurde durch eine unabhängige Jury das beste Team gewählt. In diesem Falle war es ein unentschieden, da beide Teams einfach großartig miteinander gearbeitet haben. Rundum ein sehr gelungener Kurs mit vielen tollen Eindrücken.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Gebetsnacht für Jugendliche

Eine besondere Gebetsnacht unter dem Titel "Stay´n Pray" findet in der Nacht von Gründonnerstag auf ...

Zwei Tage Abi-Fete in Kausen

Die Spring Break Europe Club Tour macht Halt in Kausen. Der Abiturjahrgang 2014 vom Freiherr-vom-Stein ...

Reh ausgewichen - Zwei Menschen schwer verletzt

Eine tragische Unfallbilanz am Sonntagmorgen: zwei Schwerverletzte, zwei Autos Totalschaden. Der Unfall ...

CDU Scheuerfeld benennt Kandidaten für Ortsgemeinderat

Scheuerfeld soll ein lebenswerter Ort in Zukunft bleiben. Die CDU Scheuerfeld nominierte ihre Kandidatinnen ...

VfL Dermbach wählte Christof Stinner zum Vorsitzenden

Der Vfl Dermbach wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Christof Stinner ist ...

Schülerschaft erlebte tolles Konzert mit Sunrise Avenue

900 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen wohnten am Samstagabend ...

Werbung