Werbung

Nachricht vom 06.04.2014    

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Am 6. April fand in der Abtei Marienstatt ein klassisches Konzert statt. Das erfahrene Streichquartett aus Köln spielte eine Komposition von Joseph Haydn.

Foto: Julia Heinz

Marienstatt. Vor genau 227 Jahren am 6. April –damals war es ein Karfreitag gewesen- wurde „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn (1732-1809) in der Orchesterfassung in der Grotto Santa Cueva bei Cádiz in Spanien uraufgeführt. Später fertigte Haydn für seine Komposition eine Bearbeitung für ein Streichquartett an.

Aus Anlass der Historie der Komposition ließ der Marienstatter Musikkreis ein Konzert in Form eines Streichquartettes am Sonntag, den 6. April stattfinden und lud das Neue Rheinische Streichquartett ein, das sich aus Musikern des Neuen Rheinischen Kammerorchesters Köln (NRKO) zusammensetzt. Es spielten Albert Rundel die erste Geige und Gudrun Höbold die Zweite, während Naomi Binder die Viola und Martin Burkhardt das Violoncello spielten.



Die Komposition besteht aus sieben Sonaten, die die sieben letzten Worte Jesu symbolisieren. Jede Sonate wurde vorher mit ein paar Sätzen angekündigt und umschrieben. Die Musiker spielten harmonisch und die Abtei bot ideale Voraussetzungen für ein klangvolles Konzert.

„Il terremoto“ Latein für das Erdbeben folgte schließlich nach der letzten Sonate und damit wurde das Konzert mit einem schnellen, spannungsreichen Spiel beendet. Es folgte ein langer Applaus, während sich die Musiker verbeugten. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Ski und Freizeit Betzdorf eröffnet Mountainbike-Saison

Fast fünfzig Biker waren gemeinsam unterwegs, als Ski und Freizeit Betzdorf am Samstag die Mountainbike-Saison ...

CDU Flammersfeld legt Wahlprogramm fest

Der CDU Gemeindeverband Flammersfeld legte kürzlich die Ziele seiner Arbeit bzw. sein Wahlprogramm für ...

Wallfahrt nach St. Sebastian

Die Schützenbruderschaften aus Schönstein, Selbach und Birken-Honigsessen unternahmen ein Wallfahrt unter ...

„Nuhr ein Traum“ mit Dieter Nuhr in Hachenburg

Traum und Wirklichkeit ließen sich nicht immer klar auseinanderhalten in Dieter Nuhrs Kabarettvortrag. ...

Traditionelles Wurstessen des SV Wissen mit Preisverleihung

In diesem Jahr fand wieder das traditionelle Sauschießen des Schützenvereins Wissen statt. Zum abschließenden ...

FWG Altenkirchen setzt auf Kontinuität

Die Freie Wähler Gemeinschaft (FWG) in der Verbandsgemeinde Altenkirchen nominierte ihre Kandidatinnen ...

Werbung