Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

CDU Flammersfeld legt Wahlprogramm fest

Der CDU Gemeindeverband Flammersfeld legte kürzlich die Ziele seiner Arbeit bzw. sein Wahlprogramm für die Verbandsgemeinde fest. Außerdem stellten sich die Bewerberinnen und Bewerber für den Verbandsgemeinderat vor.

Mit dieser Mannschaft, angeführt von Rolf Schmidt-Markoski, will die CDU Flammersfeld wieder in den Verbandsgemeinderat einziehen. Es entstand eine Liste mit insgesamt 30 Bewerberinnen und Bewerbern. (Foto: pr)

Flammersfeld. Der CDU Gemeindeverband Flammersfeld und die Fraktion des Verbandesgemeinderates legten jetzt im Bürgerhaus in Flammersfeld ihr Wahlprogramm für die Verbandsgemeinde fest. Außerdem erfolgte die Vorstellung der Liste für den Verbandsgemeinderat mit insgesamt 30 Bewerbern (28, zuzüglich zwei Ersatzbewerber).

Das Besondere an der Verbandsgemeinde Flammersfeld ist, dass sie aus drei Räumen mit unterschiedlichen Strukturen besteht. Dabei handelt es sich um den Raum Flammersfeld mit Gemeinden, die noch weitgehend ländlich geprägt sind, um die 'Lahrer Herrlichkeit' mit dem starken Gewerbestandort Oberlahr und dem Hotel 'Westerwald Treff' sowie dem Raum Horhausen mit einer guten Infrastruktur, auch als Schul-, Sport-, und Gewerbestandort, nahe an der A 3.

Fraktionsvorsitzender Rolf Schmidt-Markoski zu den Zielen der CDU: "Ich sehe es als eine wichtige Aufgabe von Rat und Verwaltung an, jeden der drei Räume entsprechend den Stärken weiterzuentwickeln. Dafür müssen wir uns auch in Zukunft einsetzen."

Insgesamt 20 Punkte umfasst das Wahlprogramm der CDU, angefangen von ausgeglichenen Finanzhaushalten, über DSL -Versorgung, bis hin zur Sanierung von Landes- und Kreisstraßen. Falls eine Zwangsfusionierung mit einer anderen Verbandsgemeinde seitens des Landes kommen sollte, so will die CDU dies mit den Bürgerinnen und Bürgern abstimmen.
Weiter will sich die CDU dafür einsetzen, dass die Haltestelle des Regiobusses Altenkirchen/Neuwied von der B 256 an der Bruchermühle auf den ehemaligen Freibadparkplatz verlegt wird, weil die jetzige Haltestelle fußläufig viel zu weit von Oberlahr entfernt ist und dort schlechte Park- und Wendemöglichkeiten bestehen, um jemanden vom Bus abzuholen.



Ein weiterer Punkt der Versammlung war die Vorstellung der Liste für den Verbandsgemeinderat mit insgesamt 30 Bewerbern. Angeführt wird die Liste von dem Verwaltungsfachmann Rolf Schmidt-Markoski aus Horhausen.
"Wir haben eine gute Mannschaft mit Ortsbürgermeistern und weiteren erfahrenen Kommunalpolitikern, aber auch mit jungen Leuten, die erstmals auf einer Liste stehen", so Armin Supenkämper (Vorsitzender der CDU Flammersfeld).

Die weiteren Bewerber sind:
Ortsbürgermeisterin Hella Becker (Flammersfeld), Therese Schmitt (Oberlahr), Thomas Seger (Horhausen), Armin Supenkämper (Seelbach), Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Willroth), Ortsbürgermeister Alois Weißenfels (Peterslahr), Joachim Osterkamp (Walterschen), Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Thomas Gehlen (Obersteinebach), Friedhelm Lorscheid (Güllesheim), Martin Spies (Rott), Ortsbürgermeister Dieter Tiefenau (Niedersteinebach), Martin Selbach (Krunkel), Arndt Neffgen (Oberlahr), Volker Diels (Eichen), Wilfried Wilsberg (Burglahr), Wolfgang Herrig (Horhausen), Sven Oliver Linz (Flammersfeld), Karl-Heinz Pfeiffer (Flammersfeld), Dennis Kolb (Eichen), Dieter Steiner (Burglahr), Holger Mies (Eichen), Michael Becker (Pleckhausen), Oliver Heck (Horhausen), Florian Fey (Kescheid), Marina Cronen (Horhausen), Björn Weigel (Horhausen), Herbert Butter (Oberlahr) und Lydia Weiland (Seelbach).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Wallfahrt nach St. Sebastian

Die Schützenbruderschaften aus Schönstein, Selbach und Birken-Honigsessen unternahmen ein Wallfahrt unter ...

Jetzt offiziell: Ines Eutebach will Bürgermeisterin werden

Seit Freitag, 4. April, ist es nun offiziell. Ines Eutebach kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin ...

Infotag zum Thema Holzhackschnitzelanlagen

Eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Holzhackschnitzelanlagen findet am Mittwoch, 9. April, ...

Ski und Freizeit Betzdorf eröffnet Mountainbike-Saison

Fast fünfzig Biker waren gemeinsam unterwegs, als Ski und Freizeit Betzdorf am Samstag die Mountainbike-Saison ...

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Am 6. April fand in der Abtei Marienstatt ein klassisches Konzert statt. Das erfahrene Streichquartett ...

„Nuhr ein Traum“ mit Dieter Nuhr in Hachenburg

Traum und Wirklichkeit ließen sich nicht immer klar auseinanderhalten in Dieter Nuhrs Kabarettvortrag. ...

Werbung