Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Adonia-Musical gastiert im Kulturwerk Wissen

Das Musical "Johannes der Täufer" der Adonia-Projektchöre gastiert am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen. Die Jugendorganisation Adonia und die evangelische Freikirche Wissen laden zum besonderen Musical ein, das nur 116 mal in Deutschland aufgeführt wird. Der Eintritt ist frei.

Die Jugendlichen haben im Projekt viel gelernt und begeistern imm wieder ihr Publikum. Fotos: Veranstalter

Wissen. Dieses Jahr werden 2.800 Jugendliche in 29 Adonia-Projektchören das Musical „Johannes der Täufer“ deutschlandweit 116 Mal aufführen. Am Mittwoch, 16. April, tritt der 70-köpfige Chor und seine Band um 19:30 Uhr im Kulturwerk in Wissen auf. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.V. und die evangelische Freikirche Wissen.

Das Musical
Johannes der Täufer ist das neueste Werk des Adonia-Musicalteams. Johannes war eine berühmte Persönlichkeit. Alle wollten ihn hören, den Propheten mit der krassen Botschaft: „Kehrt um und ändert euer Leben! Tut Buße! Macht euch bereit für den, der nach mir kommt.“
Er war ein leidenschaftlicher Prediger. Ein Kämpfer gegen heuchlerische Frömmigkeit. Der Wegbereiter für den Messias, das Licht der Welt. Zwei ganz spezielle Beobachter kommentieren das Geschehen und sorgen für gute Stimmung. Lassen sie sich überraschen…

Die Künstler
Adonia ist ein Teenager-Projektchor. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und haben vor zwei Monaten CD und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm einstudiert: Chor, Live-Band, Theater und Tanz, alles, was zu einem guten Musical gehört. Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität.



Zum Veranstalter:
Seit mehr als zehn Jahren steht Adonia für ganz besondere Konzerterlebnisse: Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 42 regionale Adonia-Projektchöre mit mehr als 2800 Kindern und Jugendlichen und 500 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Musikern und Betreuern unterwegs.

Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spende zur Kostendeckung wird gebeten.
Adonia e.V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe, info@adonia.de, www.adonia.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Sascha Becher dirigiert die Stadtkapelle Betzdorf

Der 41-jährige Diplom-Orchestermusiker Sascha Becher aus Katzwinkel leitet seit wenigen Wochen die Stadtkapelle ...

SSV 95 Handballer feierten Saisonabschluss

Die Herrenmannschaft des SSV Wissen zeigte zum Saisonabschluss eine starke Leistung, die selbst der Trainer ...

Daaden: Kommunale Kita für Forscherpreis 2014 nominiert

Aus Rheinland-Pfalz sind vier Kindertagesstätten für den Preis "Forschergeist 2014" nominiert. Mit ...

Infotag zum Thema Holzhackschnitzelanlagen

Eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Holzhackschnitzelanlagen findet am Mittwoch, 9. April, ...

Jetzt offiziell: Ines Eutebach will Bürgermeisterin werden

Seit Freitag, 4. April, ist es nun offiziell. Ines Eutebach kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin ...

Wallfahrt nach St. Sebastian

Die Schützenbruderschaften aus Schönstein, Selbach und Birken-Honigsessen unternahmen ein Wallfahrt unter ...

Werbung