Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Sascha Becher dirigiert die Stadtkapelle Betzdorf

Der 41-jährige Diplom-Orchestermusiker Sascha Becher aus Katzwinkel leitet seit wenigen Wochen die Stadtkapelle Betzdorf. Nun ist der leidenschaftliche Musiker ja nicht unbekannt, sein Wirken in der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel und auch in der Stadtkapelle, aber natürlich auch beim Heeresmusikkorps der Bundeswehr macht ihn zum würdigen Nachfolger.

Freut sich auf die neue Aufgabe als Dirigent, Sascha Becher aus Katzwinkel. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf/Katzwinkel. Sascha Becher ist viel rumgekommen. In Deutschland und der Welt. Aber der Heimat ist der 41jährige Hauptfeldwebel immer treu geblieben. Das, was den Musiker heute ausmacht, ist ohne seine Verbundenheit zur Region nicht zu verstehen. Noch heute lebt der neue Dirigent der Betzdorfer Stadtkapelle in dem Dorf, wo er aufwuchs.

Hier in Katzwinkel hat alles angefangen. Sein Nachbar, Ernst Kern (72), entfachte seine Leidenschaft für die Trompete, da war Becher acht Jahre alt. Über Kern fand er auch in die Bergkapelle Katzwinkel. Noch heute spielt er dort das Flügelhorn und ist zweiter Vorsitzender des Vereins.
Die Musik sollte ihn seine Jugend über begleiten: Mit 13 besuchte er das Adorf’sche Konservatorium in Betzdorf. Aber nach der Schule machte Becher erst mal eine Ausbildung zum Schlosser.

Die Bundeswehr gab ihm schließlich die Chance, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Seine Grundausbildung absolvierte er in Würzburg, die restliche Wehrdienstzeit war er beim Heeresmusikkorps in Koblenz. Von dort wurde er auch in Auslandseinsätze geschickt, wie nach Amerika oder Portugal. Auch wegen diesen Erlebnissen außerhalb Deutschlands blieb er bei der Bundeswehr „hängen“.
Mit Anfang 20 wechselte er in das Ausbildungsmusikkorps nach Hilden und studierte Trompete an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.
Ab 2001 spielte er im Heeresmusikkorps Düsseldorf das Flügelhorn, ab 2007 wieder im Korps Koblenz.
Die Stadtkapelle wird seit März also von einem Diplom-Orchestermusiker dirigiert. Ein Unbekannter ist er dort nicht. Über 20 Jahre half er als Musiker bei Auftritten aus. Zwar schwang Becher auch schon vertretungsweise den Taktstock, aber seine neue Funktion bei der Stadtkapelle ist seine Premiere als fester Dirigent eines Orchesters. Vermittelt wurde Becher über Andre Becker, dem Dirigenten des Jugendorchesters. Die beiden kennen sich seit Jugendtagen. Sie lernten sich am Konservatorium kennen. Später studierten sie beim selben Professor. Heute treten sie im Ensemble „Magic Brass“ gemeinsam auf.



Beim letzten Frühjahrskonzert wurde deutlich: Es sind große Fußstapfen, die Bechers Vorgänger Thomas Nolden hinterlassen hat. Deshalb wird es mit dem neuen Dirigenten auch keine 180-Grad-Drehung geben: „Ich will sehen, dass das Orchester auf dem Niveau bleibt.“ Er kann sich vorstellen, dass es „mal mehr Märsche geben“ werde oder auch Polka-Stücke. Der erste Teil eines Konzerts solle sich klassisch darstellen, die zweite Hälfte könne aufgelockert werden zum Beispiel mit Big-Band-Sound, Filmmusik oder Songs von Udo Jürgens oder Helene Fischer.

Die Bilanz seines Vorgängers lässt Becher nicht in Ehrfurcht erstarren. Er ist sich sicher: „Die anderen Musiker freuen sich auf mich.“ Sein Leitsatz: Es solle den Orchester-Spielern Spaß machen und ihm selbst. Und zusätzliche Unterstützung ist immer erwünscht. Momentan sucht die Stadtkapelle noch Musiker für das hohe Blech und Schlagzeug. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Einführung in die Welt der Handpan: Workshop in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, bietet sich in Altenkirchen eine besondere Gelegenheit: Interessierte können ...

Wut abbauen leicht gemacht: Workshop in Altenkirchen

Ein ungewöhnlicher Workshop in Altenkirchen bietet eine besondere Möglichkeit, Frust und Unmut abzubauen. ...

Weitere Artikel


Daaden: Kommunale Kita für Forscherpreis 2014 nominiert

Aus Rheinland-Pfalz sind vier Kindertagesstätten für den Preis "Forschergeist 2014" nominiert. Mit ...

Projekt "ZEITbox" in Altenkirchen ist gestartet

Die Altenkirchener Zeitbox - im Jahr des 700-jährigen Bestehens der Stadt, soll von Bürgern im Jahr 2014 ...

Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen ...

CDU Flammersfeld legt Wahlprogramm fest

Der CDU Gemeindeverband Flammersfeld legte kürzlich die Ziele seiner Arbeit bzw. sein Wahlprogramm für ...

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Am 6. April fand in der Abtei Marienstatt ein klassisches Konzert statt. Das erfahrene Streichquartett ...

„Nuhr ein Traum“ mit Dieter Nuhr in Hachenburg

Traum und Wirklichkeit ließen sich nicht immer klar auseinanderhalten in Dieter Nuhrs Kabarettvortrag. ...

Werbung