Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Spende aus Zugparty an die Lebenshilfe

Als sich in Wissen der Zugweg für den Karnevalsumzug änderte, entstand beim Unternehmen Kölschbach in Wissen die Idee für eine Zugparty mit dem Hintergrund den Erlös zu spenden. Das gesamte Team macht seitdem mit, und jetzt wurde anlässlich der fünften Spende Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel eingeladen.

Zur Spendenübergabe des Kölschbach-Teams überreichte Thomas Kölschbach Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel (von links) den Erlös 2014. Für das Team nahmen Jens Theisen (rechts) und Tobias Marx den Dank entgegen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Karnevals-Zugparty beim Unternehmen Kölschbach fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Und wie seit fünf Jahren ging der Erlös an die Lebenshilfe Steckenstein. So kamen mehr als 1000 Euro zusammen.

Es begann vor fünf Jahren als sich in Wissen der Zugweg änderte. Da öffnete Kölschbach die Halle am Geschäft, draußen standen Stehtische und es gab Getränke aller Art für die Zuschauer. Die Mitarbeiter waren im Einsatz, und verkauften Kaffee, Limonade, Bier und mehr.
"Es wurde sehr gut angenommen, die Leute wurden ja informiert, dass wir an die Lebenshilfe spenden wollen. Viele verzichteten auf die Pfandrückgabe, und jedes Jahr kommen hier mehr Leute hin", berichtete Thomas Kölschbach.
Kleine und große Zuschauer genießen hier den Veilchendienstagszug, und die Stimmung ist super. So war es auch in diesem Jahr, und es wird fortgesetzt werden, kündigte Kölschbach an.



Geschäftsführer Jochen Krentel, anlässlich der fünften Spende eingeladen, freute sich und würdigte das Engagement der Mitarbeiter, die ja alle Hände voll zu tun haben. Sein Dank galt allen im Unternehmen und er freut sich auf den nächsten Veilchendienstagszug mit Party bei Kölschbach. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Altes Feuerwehrhaus besichtigt

Das alte Betzdorfer Feuerwehrhaus, unter Denkmalschutz stehend, wurde 2008 an privat verkauft. Eine Teilsanierung ...

Bezirksverband Marienstatt ermittelt neue Majestäten

Am Samstag, 12. April werden die Schützenbruderschaften im Bezirk Marienstatt ihre neuen Majestäten ermitteln. ...

Wahlzettel bleiben ohne Zusatz

Der Verfassungsgerichtshof hat nun entschieden: die Wahlzettel zur Kommunalwahl erhalten keinen geschlechterspezifischen ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen ...

Projekt "ZEITbox" in Altenkirchen ist gestartet

Die Altenkirchener Zeitbox - im Jahr des 700-jährigen Bestehens der Stadt, soll von Bürgern im Jahr 2014 ...

Werbung