Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Spende aus Zugparty an die Lebenshilfe

Als sich in Wissen der Zugweg für den Karnevalsumzug änderte, entstand beim Unternehmen Kölschbach in Wissen die Idee für eine Zugparty mit dem Hintergrund den Erlös zu spenden. Das gesamte Team macht seitdem mit, und jetzt wurde anlässlich der fünften Spende Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel eingeladen.

Zur Spendenübergabe des Kölschbach-Teams überreichte Thomas Kölschbach Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel (von links) den Erlös 2014. Für das Team nahmen Jens Theisen (rechts) und Tobias Marx den Dank entgegen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Karnevals-Zugparty beim Unternehmen Kölschbach fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Und wie seit fünf Jahren ging der Erlös an die Lebenshilfe Steckenstein. So kamen mehr als 1000 Euro zusammen.

Es begann vor fünf Jahren als sich in Wissen der Zugweg änderte. Da öffnete Kölschbach die Halle am Geschäft, draußen standen Stehtische und es gab Getränke aller Art für die Zuschauer. Die Mitarbeiter waren im Einsatz, und verkauften Kaffee, Limonade, Bier und mehr.
"Es wurde sehr gut angenommen, die Leute wurden ja informiert, dass wir an die Lebenshilfe spenden wollen. Viele verzichteten auf die Pfandrückgabe, und jedes Jahr kommen hier mehr Leute hin", berichtete Thomas Kölschbach.
Kleine und große Zuschauer genießen hier den Veilchendienstagszug, und die Stimmung ist super. So war es auch in diesem Jahr, und es wird fortgesetzt werden, kündigte Kölschbach an.



Geschäftsführer Jochen Krentel, anlässlich der fünften Spende eingeladen, freute sich und würdigte das Engagement der Mitarbeiter, die ja alle Hände voll zu tun haben. Sein Dank galt allen im Unternehmen und er freut sich auf den nächsten Veilchendienstagszug mit Party bei Kölschbach. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Altes Feuerwehrhaus besichtigt

Das alte Betzdorfer Feuerwehrhaus, unter Denkmalschutz stehend, wurde 2008 an privat verkauft. Eine Teilsanierung ...

Bezirksverband Marienstatt ermittelt neue Majestäten

Am Samstag, 12. April werden die Schützenbruderschaften im Bezirk Marienstatt ihre neuen Majestäten ermitteln. ...

Mini-Tanzcorps holte Silber

Im Sommer 2013 fand sich muntere Truppe zusammen und begann mit dem Training. Die Minis der KG Wissen ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen ...

Projekt "ZEITbox" in Altenkirchen ist gestartet

Die Altenkirchener Zeitbox - im Jahr des 700-jährigen Bestehens der Stadt, soll von Bürgern im Jahr 2014 ...

Werbung