Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Altes Feuerwehrhaus besichtigt

Das alte Betzdorfer Feuerwehrhaus, unter Denkmalschutz stehend, wurde 2008 an privat verkauft. Eine Teilsanierung ist bereits abgeschlossen, und es kann sich sehen lassen. Davon überzeugten sich Mitglieder der CDU-Fraktion von Stadt- und VG-Rat.

Das alte Betzdorfer Feuerwehrhaus schauten sich Vertreter der CDU an. Foto: pr

Betzdorf. „Der Verkauf des Hauses hat sich gelohnt“, stellte CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann fest. Gemeint ist das alte Feuerwehrhaus in Betzdorf. Das Haus wurde 2008 von der Verbandsgemeinde Betzdorf an die Familie Benner verkauft.
Die Verbandsgemeinde benötigte es nicht mehr und eine Sanierung unter Beachtung des Denkmalschutzes wäre für den Steuerzahler teuer geworden. Grund genug für die CDU-Fraktionen der Verbandsgemeinde und der Stadt Betzdorf, sich das alte Feuerwehrhaus nach sechs Jahren einmal näher anzuschauen. „Der Familie Benner kann man nur dankbar sein“, freute sich Paul Schwan als CDU-Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat.

Familie Benner handelte nach dem Kauf, denn das Haus war in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Gerade bei Denkmälern eine nicht ganz einfache Sache, schließlich muss stets der Landeskonservator eingeschaltet werden, um entsprechende Maßnahmen abzustimmen. Auflagen galt es zu beachten und einzuhalten. Das ging so weit, dass sogar die alten Innentüren aufgearbeitet und wieder eingebaut werden mussten. Besonders aufwendig war es, das Gebäude trocken zu legen. Der Untergrund im Rainchen ist sehr feucht. Umfangreiche Drainagen hinter und unter den Außenmauern waren notwendig.



Ins Auge fallen die neuen Tore, die sich hervorragend in das Gesamtensemble einfügen. Früher schwere massive Garagentore aus Holz, heute lichtdurchlässige Türen. Ein heller großer Raum ist entstanden. „Hier verbindet sich ein Stück Modernität mit der Tradition“, analysierte Ratsmitglied Gerhard Muhl.

Hans-Hermann Benner führten die heimischen Christdemokraten durch das ganze Haus. Der Feuerwehrturm, der früher zum Trocknen der Schläuche benutzt wurde, soll als solcher erhalten bleiben. Wann die Sanierung erfolgt, steht noch nicht fest.

„Nach und nach, wenn die zeitlichen Ressourcen zur Verfügung stehen“, berichtete Hollmann aus dem Gespräch mit dem Eigentümer. Wie geht es weiter mit dem Feuerwehrhaus? Oben wird moderner Wohnraum entstehen. Die ehemaligen Garagenflächen für die Feuerwehrautos wären vielleicht für einen gastronomischen Betrieb interessant.

„Die Entscheidung von 2008, das Haus zu verkaufen, war goldrichtig. So können sich die Menschen weiter an dem historischen Gebäude erfreuen“, findet der 1. Beigeordnete Bernd Rödder.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Weitere Artikel


Bezirksverband Marienstatt ermittelt neue Majestäten

Am Samstag, 12. April werden die Schützenbruderschaften im Bezirk Marienstatt ihre neuen Majestäten ermitteln. ...

Mini-Tanzcorps holte Silber

Im Sommer 2013 fand sich muntere Truppe zusammen und begann mit dem Training. Die Minis der KG Wissen ...

Die Linke nominierte Kandidaten für Kreistag

Die Partei "Die Linke" hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagsliste in der Mitgliederversammlung ...

Spende aus Zugparty an die Lebenshilfe

Als sich in Wissen der Zugweg für den Karnevalsumzug änderte, entstand beim Unternehmen Kölschbach in ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen ...

Werbung