Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Bezirksverband Marienstatt ermittelt neue Majestäten

Am Samstag, 12. April werden die Schützenbruderschaften im Bezirk Marienstatt ihre neuen Majestäten ermitteln. Die Bezirksmajestäten werden beim Königsball am 10. Mai proklamiert. In diesem Jahr wird auch der Bezirkskaiser ermittelt. Das geschieht ähnlich wie beim jährlichen Vogelschießen.

Birken-Honigsessen. Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. treffen sich am Samstag, 12.April, um 14 Uhr im Schützenhaus der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen zum Wettkampf um die Titel der neuen Bezirksmajestäten.

Im Laufe des Nachmittages ermitteln die Schülerprinzen, Prinzen und Bambinis aus den sieben dem Bezirksverband angehörenden Bruderschaften Friesenhagen, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach, Selbach, Schönstein und Birken-Honigsessen ihre Bezirksmajestäten. Diese werden den Bezirksverband Marienstatt beim Schießen anlässlich des diesjährigen Diözesanjungschützentages am 17.August in Düsseldorf-Benrath vertreten.

Neben den Jungschützen sind auch die amtierenden Seniorenmajestäten eingeladen. Sie werden ihre diesjährige Bezirksmajestät ermitteln, welche im Rahmen des Bundesfestes vom 19. bis 21. September in Kerkrade/NL am Schießen um den Titel der Bundesmajestät teilnehmen kann.



Das Bezirksschießen um die Würde der Bezirksmajestäten wird als Scheibenschießen durchgeführt. Das Schießen der Bambinis erfolg mit Lasergewehr. Die neuen Bezirksmajestäten werden im Laufe des Bezirkskönigsballes am 10. Mai im Pfarrheim in Birken-Honigsessen proklamiert.

Als Besonderheit wird dieses Jahr der Bezirkskaiser ausgeschossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Majestäten der Bruderschaften aus den Jahren 2008 bis 2012 und alle noch lebenden Bezirkskönige und Bezirkskaiser. Im Gegensatz zu allen anderen Majestäten wird beim Schießen um die Kaiserwürde auf einen hölzernen Aar geschossen. Damit ist diese Majestät auch die einzige Majestät die bereits am Bezirksschießen feststeht. Die Insignien erhält der neue Bezirkskaiser dann aber auch erst am Bezirksball. Der Kaiser wird sein Amt bis zum nächsten Bezirkskaiserschießen 2017 ausüben.
Der Bezirksverband würde sich über eine rege Teilnahme beim Bezirkskaiserschießen auch von den Bewohnern der Ortsgemeinden sehr freuen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Mini-Tanzcorps holte Silber

Im Sommer 2013 fand sich muntere Truppe zusammen und begann mit dem Training. Die Minis der KG Wissen ...

Die Linke nominierte Kandidaten für Kreistag

Die Partei "Die Linke" hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagsliste in der Mitgliederversammlung ...

Ladendiebstähle - Diebin völlig beratungsresistent

Vom Einkaufen hat eine 44-jährige gehbehinderte Rollstuhlfahrerin aus der VG Wissen extreme Vorstellungen. ...

Altes Feuerwehrhaus besichtigt

Das alte Betzdorfer Feuerwehrhaus, unter Denkmalschutz stehend, wurde 2008 an privat verkauft. Eine Teilsanierung ...

Spende aus Zugparty an die Lebenshilfe

Als sich in Wissen der Zugweg für den Karnevalsumzug änderte, entstand beim Unternehmen Kölschbach in ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Werbung