Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

Dem König der Lüfte auf der Spur

Der Rotmilan - auch im Westerwald als König der Lüfte heimisch, ist in seinem Bestand bedroht. Der Kreis Altenkirchen gilt derzeit noch auf Platz 10 der besten Rotmilan-Gebieten im Land. Der NABU Gebhardshainer Land/Wissen hatte zur Wanderung eingeladen, um den Lebensraum des majestätischen Vogels kennenzulernen.

Auf den Spuren des Rotmilans im Gebiet Elekenroth wanderte die NABU-Gruppe. Fotos: NABU

Elkenroth. Der NABU Gebhardshainer Land/NABU Wissen veranstaltete zusammen mit Landespfleger Olaf Riesner-Seifert eine Wanderung in der Gemarkung Elkenroth, um die Lebensweise des bei uns heimischen Rotmilan näher kennen zu lernen.

In Deutschland lebt etwa die Hälfte der Weltpopulation von hier insgesamt nur noch ca. 12.000 Exemplaren. Mit einer Dichte von 12 bis 16 Brutpaaren je 100 Quadratkilometern Fläche liegt der Kreis Altenkirchen unter den 10 besten Rotmilan-Gebieten überhaupt. Seit den 1990er Jahren sind die Bestände insgesamt jedoch auch hier um ca. 20 Prozent zurückgegangen.
Umso mehr sollte man diesem so imposanten Greifvogel der Heimat ein Augenmerk schenken. Nur wenn man seine Lebensweise kennt, kann man helfen seinen Fortbestand zu schützen.

Mit einer Flügelspannweite von 150 bis 170 Zentimeter ist der segelnde Milan schon ein beeindruckender Vogel. Die Weibchen erreichen ein Gewicht von bis zu 1400 Gramm, die etwas kleineren Männchen liegen bei ca. 1000 bis 1100 Gramm.
Im Rahmen des vierstündigen Spaziergangs erläuterte Olaf Riesner-Seifert das Revierverhalten, die Möglichkeiten einen Horst in der Landschaft zu finden und anhand des Flugverhaltens der Tiere mögliche Rückschlüsse ziehen zu können.

Die Freude war entsprechend groß, als sich nach einer zunächst recht langen „Durststrecke“ dann doch mehrere Milane, zum Teil in sehr geringer Höhe über der Gruppe zeigten.
Die rund 20 Teilnehmer aus den verschiedensten Altersgruppen freuten sich über einen tollen Sonntagsspaziergang mit vielen Informationen nicht nur zum Milan, sondern auch zu anderen heimischen Vögeln, die es zu sehen gab.



Am 28. Juni bietet der NABU eine Wanderung rund um Fuchskaute an, bei der die Besonderheiten des Hohen Westerwaldes fachkundig erklärt werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Enrico Weller erhielt Stipendium

Mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ist für Enrico Weller aus Ingelbach der Traum, ein Jahr ...

CDU vor Ort bei der Firma Rikutec

Die Firma Richter Kunststofftechnik in Altenkirchen war Ziel eines Informationsbesuches der CDU-Fraktion ...

Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

Mehr als hundert Unternehmen, Hochschulen und Berufsschulen waren bei den „Azubi- & Studientagen“ in ...

Sportlerempfang in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Zu einem Empfang lud Landrat Michael Lieber am Dienstag, 8. April, zahlreiche talentierte und erfolgreiche ...

Förderverein an der BBS wählte neuen Vorstand

Der Förderverein Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Erfolgreicher Schlag gegen die Drogenszene im Westerwald

Eine groß angelegte Aktion der Polizei am Dienstag, 8. April gegen die örtliche Rauschgiftszene im Westerwald ...

Werbung