Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

Enrico Weller erhielt Stipendium

Mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ist für Enrico Weller aus Ingelbach der Traum, ein Jahr in den USA zu verbringen, wahr geworden. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterstützt diesen Austausch und wünscht sich auch hier Gastfamilien, die einen jungen Stipendiaten aufnehmen.

Ingelbach/Region. Ein Schuljahr in den USA zu verbringen, dieser Traum vieler Schüler/innen wird für Enrico Weller wahr: Er hat ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms bekommen, einem gemeinsamen Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US Kongresses. Für das Stipendium hat Enrico Weller aus Ingelbach MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ausgewählt. Sie übernimmt auch die Patenschaft während des Auslandsjahres.

Jedes Jahr bekommen 360 Schüler/innen und Berufstätige diese einmalige Chance. Sie leben in den USA in einer Gastfamilie, besuchen eine Schule oder machen Praktika in Betrieben und sind zudem Junior-Botschafter ihres Landes. Eine Bewerbung für das Schuljahr 2015-16 ist ab Mai wieder möglich.

Umgekehrt kommen Mitte August ebenso viele Jugendliche und junge Erwachsene für zehn Monate nach Deutschland. Auch sie freuen sich auf ihr Austauschjahr, das aber nur möglich wird, wenn Familien in Deutschland bereit sind, ihr Zuhause als Gastfamilie mit den jungen Stipendiaten/innen zu teilen. Um diesen Austausch zu ermöglichen, unterstützt MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. dabei weltoffene und neugierige Familien zu finden, die Interesse haben, das "Abenteuer Gastfamilie" zu wagen.

Für alle Beteiligten ist der interkulturelle Austausch eine aufregende Zeit und ein unvergessliches Erlebnis. Gastfamilie kann jeder werden - egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den "Gast" als Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen - mit allen Rechten und Pflichten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich direkt an die Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Kontakt: Katharina Meißner, Telefon: 0228 95 72 2-36, Mail: meissner@experiment-ev.de. Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm gibt es unter www.experiment-ev.de/stipendien.

Über Experiment e.V.:
Experiment e.V. ist das deutsche Büro der weltweit ältesten Austauschorganisation "The Experiment In International Living", gegründet 1932 in den USA. Der Verein mit fast 1.000 Mitgliedern ist seit 1952 in Deutschland als gemeinnützig registriert. 2013 reisten 1.886 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.: Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundestag, Fulbright Kommission, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


CDU vor Ort bei der Firma Rikutec

Die Firma Richter Kunststofftechnik in Altenkirchen war Ziel eines Informationsbesuches der CDU-Fraktion ...

Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

Mehr als hundert Unternehmen, Hochschulen und Berufsschulen waren bei den „Azubi- & Studientagen“ in ...

Abiturienten der IGS Horhausen

Unter großer Beteiligung von Mitschülern, von Eltern und Familien, von Lehrern und von politischer Prominenz ...

Dem König der Lüfte auf der Spur

Der Rotmilan - auch im Westerwald als König der Lüfte heimisch, ist in seinem Bestand bedroht. Der Kreis ...

Sportlerempfang in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Zu einem Empfang lud Landrat Michael Lieber am Dienstag, 8. April, zahlreiche talentierte und erfolgreiche ...

Förderverein an der BBS wählte neuen Vorstand

Der Förderverein Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Werbung