Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Modell "Bürgerarbeit" gefördert

In einer Pressemitteilung teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete mit, dass seit 2011 rund 1,9 Millionen Euro an Fördermitteln in den Landkreis Altenkirchen geflossen sind. Das Modellprojekt "Bürgerarbeit" stand dabei im Vordergrund. Die Förderpraxis soll transparenter werden.

Altenkirchen. „Ich freue mich sehr, dass der Kreis Altenkirchen so viel Geld aus dem Modellprojekt „Bürgerarbeit“ durch das Ministerium für Arbeit und Soziales bekommen hat. Die Förderung ist im Durchschnitt für drei Jahre geflossen. In dieser Zeit konnten ehemals Arbeitslose sich wieder in den Arbeitsalltag einfinden. Das erhöht auf jeden Fall ihre Chancen, sich wieder dauerhaft auf dem ersten Arbeitsmarkt zu etablieren“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB.

Im Kreis Altenkirchen wurden die Kreisverwaltung, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden, Wohlfahrtsverbände und weitere gemeinnützige Organisationen gefördert. Außerdem wurden Einrichtungen der Altenhilfe und Kindergärten berücksichtigt.
Insgesamt wurden von 2011 an bis heute 1.905.651 Euro an Mitteln in den Kreis Altenkirchen vergeben. Kofinanziert wurde diese Unterstützung durch den Europäischen Sozialfond (ESF). Allein die Kreisverwaltung und die Verbandsgemeinde Altenkirchen erhielten zusammen 272.160 Euro.



„Ich hoffe, dass die Gruppe der Langzeitarbeitslosen in Zukunft deutlicher in den Blick genommen wird. Hinter jedem Einzelnen steckt ein persönliches Schicksal. Arbeitslos zu sein ist kein Vergnügen. Ich bin zuversichtlich, dass Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles hier noch einiges auf den Weg bringen wird“, ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler zuversichtlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Thema "Sucht im Alter" beleuchtet

Eine Vortragsveranstaltung in den Räumen der Tagespflege Giebelwald stieß auf positive Resonanz. Das ...

Grundschulkinder zu Gast an der BBS

Grundschulkinder der Klasse 1 der Michael-Grundschule Kirchen waren an zwei Tagen Gastschüler an der ...

Tag der offenen Tür begeisterte Kinder und Eltern

Die Marion-Dönhoff Realschule plus hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und rund 30 Projekte für ...

Info-Abend zum Thema Tagespflege

Der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede Wissen lädt zu einer Informationsveranstaltung "Tagespflege ...

Projekt "Ich bin Kunst" ist gestartet

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Christlichen Jugenddorf Wissen (CJD) zur zweiten Projektreihe "Ich ...

Canidenforscher Günther Bloch spricht in Horhausen

Am Dienstag, 6. Mai, ab 19 Uhr spricht der bekannte Hunde- und Wolfsforscher Günther Bloch zum Thema ...

Werbung