Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Modell "Bürgerarbeit" gefördert

In einer Pressemitteilung teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete mit, dass seit 2011 rund 1,9 Millionen Euro an Fördermitteln in den Landkreis Altenkirchen geflossen sind. Das Modellprojekt "Bürgerarbeit" stand dabei im Vordergrund. Die Förderpraxis soll transparenter werden.

Altenkirchen. „Ich freue mich sehr, dass der Kreis Altenkirchen so viel Geld aus dem Modellprojekt „Bürgerarbeit“ durch das Ministerium für Arbeit und Soziales bekommen hat. Die Förderung ist im Durchschnitt für drei Jahre geflossen. In dieser Zeit konnten ehemals Arbeitslose sich wieder in den Arbeitsalltag einfinden. Das erhöht auf jeden Fall ihre Chancen, sich wieder dauerhaft auf dem ersten Arbeitsmarkt zu etablieren“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB.

Im Kreis Altenkirchen wurden die Kreisverwaltung, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden, Wohlfahrtsverbände und weitere gemeinnützige Organisationen gefördert. Außerdem wurden Einrichtungen der Altenhilfe und Kindergärten berücksichtigt.
Insgesamt wurden von 2011 an bis heute 1.905.651 Euro an Mitteln in den Kreis Altenkirchen vergeben. Kofinanziert wurde diese Unterstützung durch den Europäischen Sozialfond (ESF). Allein die Kreisverwaltung und die Verbandsgemeinde Altenkirchen erhielten zusammen 272.160 Euro.



„Ich hoffe, dass die Gruppe der Langzeitarbeitslosen in Zukunft deutlicher in den Blick genommen wird. Hinter jedem Einzelnen steckt ein persönliches Schicksal. Arbeitslos zu sein ist kein Vergnügen. Ich bin zuversichtlich, dass Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles hier noch einiges auf den Weg bringen wird“, ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler zuversichtlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Thema "Sucht im Alter" beleuchtet

Eine Vortragsveranstaltung in den Räumen der Tagespflege Giebelwald stieß auf positive Resonanz. Das ...

Grundschulkinder zu Gast an der BBS

Grundschulkinder der Klasse 1 der Michael-Grundschule Kirchen waren an zwei Tagen Gastschüler an der ...

Tag der offenen Tür begeisterte Kinder und Eltern

Die Marion-Dönhoff Realschule plus hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und rund 30 Projekte für ...

Info-Abend zum Thema Tagespflege

Der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede Wissen lädt zu einer Informationsveranstaltung "Tagespflege ...

Projekt "Ich bin Kunst" ist gestartet

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Christlichen Jugenddorf Wissen (CJD) zur zweiten Projektreihe "Ich ...

Canidenforscher Günther Bloch spricht in Horhausen

Am Dienstag, 6. Mai, ab 19 Uhr spricht der bekannte Hunde- und Wolfsforscher Günther Bloch zum Thema ...

Werbung