Werbung

Nachricht vom 11.04.2014    

SPD-Fraktion gegen Änderung der Hauptsatzung

Die SPD-Stadtratsfraktion Wissen hat den Antrag auf Änderung zur Hauptsatzung der Stadt Wissen abgelehnt. Ein dritter Beigeordneter sei überflüssig, heißt es in der Pressemitteilung der Sozialdemokraten.

Wissen. Die SPD-Stadtratsfraktion hat den Antrag der CDU und FWG abgelehnt, die Zahl der Beigeordneten von zwei auf drei zu erhöhen. Die Wissener Genossen sehen den Hintergrund dieses Manövers in der Ankündigung Michael Wageners im Oktober 2013, dass er aus gesundheitlichen Gründen zur Wahl am 25. Mai als Stadtbürgermeister nicht mehr antreten wolle. Er sei der Doppelbelastung nicht mehr gewachsen, habe Wagener damals öffentlich betont.

„Nun steht es jedem frei, für ein Amt nicht mehr zu kandidieren. Wenn der Stadtbürgermeister der Meinung ist, dass er seinen eigenen Ansprüchen an dieses anspruchsvolle Amt nicht länger gerecht werden kann, so ist das zu respektieren“, erklären die Sozialdemokraten.
Man sei sich bewusst, dass die Herausforderungen, die in Wissen anstünden, eine Menge Arbeit, Engagement und Leistungsbereitschaft erfordern. Nach Auffassung der SPD-Fraktion hätten die Bürgerinnen und Bürger das Recht, ihre Stimme demjenigen zu geben, der diesen Einsatz auch zu geben bereit sei. Man wolle nicht, dass die Geschäfte an einen dritten Beigeordneten delegiert würden.



„Im Übrigen sind wir der Meinung, dass die beiden amtierenden Beigeordneten ihre Arbeit sehr gut machen und es allein deshalb schon vollkommen überflüssig ist, hier eine weitere Stelle zu schaffen“, so die SPD-Kommunalpolitiker abschließend in ihrer Pressemitteilung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


"Historische Diamanten" im Bergbaumuseum

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth zeigt ab Karfreitag eine Ausstellung "Historischer Diamanten", ...

IHK Koblenz sieht viele Schulen in ihrem Bestand gefährdet

Fast jeder zweite Schulstandort im Bezirk der IHK Koblenz könnte mittelfristig in seinem Bestand gefährdet ...

Horser Junggesellen laden zum Maiabend ein

Am 30. April, ab 18 Uhr ist es wieder soweit, die Maifete in Horhausen auf dem Kardinal-Hööfner Platz ...

Hase versteckte sich vor Polizei

„Sachbeschädigung und Diebstahl eines Stallhasen“ war der ursprüngliche Tatbestand bei der Polizei Koblenz. ...

Zwei DJK`ler jetzt im Vorstand des Diözesanverbandes

Zwei DJK'ler aus Wissen–Selbach in den Vorstand des DJK Diözesanverbands Trier im Rahmen des Verbandstages ...

SSV Weyerbusch reist zur Copa Maresme an die Costa Brava

Die A-Junioren des SSV Weyerbusch nehmen am internationalen Fußballturnier, der Copa Maresme in der spanischen ...

Werbung