Werbung

Region |


Nachricht vom 30.05.2008    

Rote pflanzten eine Rotbuche

Eine Rotbuche pflanzten die Wissener Sozialdemokraten am Freitag an der Sieg nahe der Fußgängerbrücke zur Stadionstraße am botanischen Weg. Sie kamen damit einem Vorschlag des Stadtrates an Vereine, Verbände, Parteien usw. nach, jedes Jahr einen Baum zu spenden.

rotbuche

Wissen. Was anderes als eine Rotbuche hätte den Wissener Sozialdemokraten einfallen können, die sie am Freitagnachmittag nahe der Fußgängerbrücke zur Stadionstraße einpflanzten und angossen. Mit dabei waren Mitglieder des Ortsvereins und der Fraktionen von Stadt- und Verbandsgemeinde-Rat, darunter Thorsten Wehner (MdL), Vorsitzender des Ortsvereins, Stadtrats-Farktionssprecher Jürgen Linke und VG-Rat-Fraktionssprecher Josef Schwan. Und auch Ehrenmitglied Alfons Schmidt ließ es sich nicht nehmen, der Aktion beizuwohnen. Der Platz für die Rotbuche war den Sozialdemokraten zugewiesen worden, auf Empfehlung des Architekten. Alle Parteien, Verbände, Vereine etc. sind aufgefordert, jedes Jahr einen Baum zu spenden. (rs)
xxx
Maria Fuchs goss den Baum an, Jürgen Linke (Mitte) griff zum Spaten. Thorsten Wener (3. von links) freute sich mit seinen Genossen. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Weitere Artikel


Edle Katzen präsentieren sich

Edle Katzen am Sonntag, 1. Juni, im Bürgerhaus in Freusburg. Dann veranstaltet nämlich der Verband Deutscher ...

Ganztagesschule mit Fest eingeweiht

Ein schönes Fest feierten am Samstag Schüler, Eltern, Lehrer und Gäste an der Christophorus-Grundschule ...

905.000 Euro für die BBS

Für die Erweiterung der Berufsbildenden Schule (BBS) in Betzdorf/Kirchen hat das Mainzer Bildungsministerium ...

Arbeitskreis besuchte Firma ATM

Nicht nur um die Vergangenheit kümmert sich der Arbeitskreis für Heimatkunde und Brauchtumspflege. Auch ...

EM-Spiel auf der Großleinwand

Im Daadener Bürgerhaus darf am 8. Juni (hoffentlich) wieder gemeinsam gejubelt werden. Dann wird nämlich ...

Topp-Mountainbiker in Pracht

Am Sonntag findet in Pracht-Wickhausen der 3. Lauf der Mountainbike-Rennserie "Berg-German-A-Cup" und ...

Werbung