Werbung

Nachricht vom 11.04.2014    

"Historische Diamanten" im Bergbaumuseum

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth zeigt ab Karfreitag eine Ausstellung "Historischer Diamanten", Nacharbeiten aus Bergkristall des bekannten Edelsteinschleifers Rudolf Dröschel. Dazu gibt es die faszinierenden Geschichten und Legenden.

Faszinierende Objekte/Nacharbeiten der berühmtesten Diamanten der Welt gibt es im Bergbaumuseum in Sassenroth zu sehen. Fotos: Veranstalter

Herdorf-Sassenroth. Marilyn Monroe hat sie einst besungen, man hat Kriege um sie geführt, tut es heute noch in Afrika, und für manche große Liebe dienen sie als Symbol. Kaiser und Könige schmückten ihren Kronen, manche der edlen Steine wurde weltberühmt.
Die Geschichte der historischen Diamanten ist voller Mythen und Legenden. Völlig unmöglich wäre es, diese berühmtesten Steine der Welt in einer Ausstellung zu zeigen.
Dennoch zeigt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth von Karfreitag an bis zum 3. August zum zweiten Mal die 140 größten und schönsten Diamanten der Welt – als exakte Nachschliffe in Bergkristall. Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse hoher Handwerkskunst. Geschaffen wurden die Steine vom renommierten Edelsteinschleifer Rudolf Dröschel.

Doch Museumsleiter Achim Heinz freut sich auch über einen anderen Aspekt der Ausstellung: "Jeder der Steine hat seine eigene Geschichte, die wir gleichfalls vorstellen. Da werden uns teils auch skurrile und dramatische Ereignisse geschildert."
Dazu gehört auch die des 280-karätigen "Großmoguls". Um 1600 besaß den Rohdiamanten mit immerhin 787 Karat der berühmte Schah Jehan in Indien. Der Schleifer Hortensio schuf daraus in zwei Jahren Arbeit einen der schönsten Edelsteine der Welt. Leider aber mit nun 280 Karat wesentlich leichter. Dafür belohnte ihn der Schah mit 45 Peitschenhieben und dem Entzug seines Vermögens.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Kristallmuseums in Riedenburg. Sie ist täglich außer montags von 10-12 und 14-17 Uhr im Bergbaumuseum zu sehen. An Ostern hat das Bergbaumuseum an allen Tagen geöffnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz sieht viele Schulen in ihrem Bestand gefährdet

Fast jeder zweite Schulstandort im Bezirk der IHK Koblenz könnte mittelfristig in seinem Bestand gefährdet ...

Julia Klöckner kam zum Wahlkampf nach Wissen

Auf Einladung des CDU-Kreisverbandes kam die Landes- und Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner zur Unterstützung ...

Horser Junggesellen laden zum Maiabend ein

Am 30. April, ab 18 Uhr ist es wieder soweit, die Maifete in Horhausen auf dem Kardinal-Hööfner Platz ...

Schützen-Nachwuchs dominiert

Der Schützenverein (SV) Elkhausen-Katzwinkel ist stolz auf den Nachwuchs. Die jungen Sportschützen im ...

Daaden hofft auf Zuschüsse aus Mainz

Für rund 3,2 Millionen Euro sind Maßnahmen geplant, die Daaden attraktiver machen sollen. Der Ortsgemeinderat ...

"Ostern spezial" auf dem Wochenmarkt

Vor dem Rathaus in Betzdorf gibt es beim Wochenmarkt am Dienstag, 15. April zahlreiche Osteraktionen. ...

Werbung