Werbung

Nachricht vom 11.04.2014    

Über Internet-Kontaktbörse in die Falle gelockt

Die Polizei Altenkirchen führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen sieben junge Männer aus dem Bereich der VG Altenkirchen und Hachenburg, die Ende März einen vermeintlichen Pädophilen in die Falle lockten und ihn körperlich angriffen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Altenkirchen/Hachenburg. Die zwischen 17 und 20 Jahre alten Männer meldeten sich zuvor mit den Personalien einer 16-Jährigen bei einer Kontaktbörse im Internet an, um auf diese Weise Pädophile anzulocken.

Bei den von der Gruppe arrangierten Treffs, sollten die Kontaktpartner dann „gedemütigt“ werden.

So wurde auch ein 58-jähriger Mann aus Sachsen nach Altenkirchen gelockt. Doch zu dem vermeintlichen Treffen mit der angeblich 16-Jährigen kam es nicht. Stattdessen wurde der Mann in einen Hinterhalt gelockt und dort von den sieben Heranwachsenden geschlagen und getreten.

Der 58-Jährige konnte flüchten und wurde mit diversen Prellungen in einem Krankenhaus behandelt.



Die umfangreichen Ermittlungen führten zur Identifizierung der sieben Tatverdächtigen.

Gegen die zwei 18 und 19 Jahre alten Haupttäter wurden Haftbefehle erlassen, die unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurden.

Die Polizei warnt erneut vor Gefahren in Chatrooms, sozialen Netzwerken und Internet-Kontaktbörsen. Es zeigt sich immer wieder, dass dort auch Menschen aktiv sind, die gezielt Teile ihrer wahren Identität verschleiern oder verfälschen, um so einen Kontakt aufzubauen.

Vor einer Form der „Selbstjustiz“, wie sie hier geschildert wurde, wird dringend abgeraten, denn sie kann einen teuer zu stehen kommen.

--
PI Altenkirchen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


D-Jugend fährt zum Provinzialcup

Im Mai ist es soweit: Die D-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) der VG Wissen fährt zum größten ...

Drei Tage Bamberg erleben

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet eine dreitägige Städtetour nach Bamberg an. Die mittelalterliche ...

Osterfeier in Wallmenroth

Am Samstag, 19. April, ab 16.15 Uhr startet an der Grube Rosa in Wallmenroth das traditionelle Ostereiersuchen ...

Horser Junggesellen laden zum Maiabend ein

Am 30. April, ab 18 Uhr ist es wieder soweit, die Maifete in Horhausen auf dem Kardinal-Hööfner Platz ...

Julia Klöckner kam zum Wahlkampf nach Wissen

Auf Einladung des CDU-Kreisverbandes kam die Landes- und Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner zur Unterstützung ...

IHK Koblenz sieht viele Schulen in ihrem Bestand gefährdet

Fast jeder zweite Schulstandort im Bezirk der IHK Koblenz könnte mittelfristig in seinem Bestand gefährdet ...

Werbung